Sachbücher & Biografien berichten über Geschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Deswegen sind sie meist schonungslos, provokativ, aber auch informativ und lesenswert.
- Rabea Weihser: Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts
- Laura Wiesböck: Digitale Diagnosen: Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend
- Angela Merkel / Beate Baumann: Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 (Hörbuch)
- Helene Bracht: Das Lieben danach
- Marion Wilk, Ernst Matthiesen (Hrsg.): Ausgerechnet Bauer!
- Anne-Kathrin Kilg-Meyer: Die vielen Leben der Hildegard Knef
- Florian Hoffmann: Fünf Gründe, warum die Welt nicht untergeht
- Kohei Saito: Systemsturz – Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
- Bernhard Kegel: Mit Pflanzen die Welt retten
- Annemarie Paulsen: Alles büddn wild
- Joe Roman: Eat, poop, die
- Sarah Sands: Das Igel-Tagebuch
- Marko Martin: Und es geschieht jetzt
- Yanis Varoufakis: Technofeudalismus
- Colum McCann mit Diane Foley: American Mother
- Alexej Nawalny: Patriot
- Roxane Gay (Hrsg.): Halb so schlimm: 29 Essays über Rape Culture
- Timon Krause: Sei deiner Zeit voraus: 13 Denkprinzipien für die Welt von morgen
- Christian Klar: Was ist los in unseren Schulen
- Natalie Haynes: Goddesses: Die Macht der griechischen Göttinnen
- Suzanne Heywood: Wavewalker
- Jana Baumann, Anne Roth: Unsagbar
- Theres Lundén, Johannes Wätterbäck: Mit Kaltanbau zu grünen Wundern
- Anuschka Roshani: Truboy: Mein Sommer mit Truman Capote
- J. D. Vance: Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise
- Benedict Wells: Die Geschichten in uns: Vom Schreiben und vom Leben
- Ingo Scheel: Schlussakkord: Wie Musiklegenden für immer verstummten
- Annie Ernaux: Eine Leidenschaft
- Leonie Schöler: Beklaute Frauen
- Eric Pfeil: Ciao Amore, Ciao
- Bonnie Leben: Eine Bonnie kommt niemals allein: Meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung
- Elke Heidenreich: Altern
- Heike Specht: Die Frauen der Familie Feuchtwanger
- Doris Dörrie: Die Reisgöttin und andere Mitbringsel
- Raquel Erdtmann: Joseph Süßkind Oppenheimer
- Blaise Hofmann: Die Kuh im Dorf lassen
- Sarah Brown: Katzen und ihre geheime Sprache
- Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik
- Nora Krug: Im Krieg
- Thomas Harding: Hanns und Rudolf
- Djaili Amadou Amal: Die ungeduldigen Frauen
- Susan Sontag: Über Frauen
- Nico Semsrott: Brüssel sehen und sterben
- Marie Benedict: Das verborgene Genie
- Uwe Wittstock: Marseille 1940
- Sofi Oksanen: Putins Krieg gegen die Frauen
- Madeleine Becker: Hin und weg
- Simon Shuster: Vor den Augen der Welt
- Paul Auster, Spencer Ostrander: Bloodbath Nation
- Arthur Landwehr: Die zerrissenen Staaten von Amerika
- Rebecca Maria Salentin: Iron Woman
- Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich: Kästner im Dritten Reich
- National Geographic: Das ultimative Weltreisebuch
- Christopher Clark: Frühling der Revolution
- Ibram X. Kendi: Gebrandmarkt
- Sylvain Tesson: Auf versunkenen Wegen
- Katerina Gordeeva: Nimm meinen Schmerz
- Sebastian Huncke, Simone Paganini: Wer zur Hölle ist der Teufel?
- Johannes Plagemann, Henrik Maihack: Wir sind nicht alle
- Sylvain Tesson: Weiß
- Annie Proulx: Moorland
- Ulrike Fuchs: Reporterin für eine bessere Welt: Nellie Bly
- Rita Klaus: Tatsächlich Transsilvanien
- Daniel Schulz: Ich höre keine Sirenen mehr
- David Goggins: Can’t Hurt Me
- Madita Oeming: Porno: Eine unverschämte Analyse
- Tijen Onaran: Be Your Own F*cking Hero
- Uta Ruge: Die Kühe, mein Neffe und ich
- Simon Parkin: Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen
- Anne Weiss: Der beste Platz zum Leben
- Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit
- Dan Diner u.a.: Roads not taken
- Uwe Timm: Alle meine Geister
- Vincent Moissonnier & Joachim Frank: Der Käse kommt vor dem Dessert
- Joar Berge: Kühe kuscheln
- Hayley Morris: Hirn gegen Hayley
- Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Aufbäumen gegen die Dürre
- Max Kugel: Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten
- Ingke Brodersen: Lebewohl Martha
- Ariel Magnus: Tür an Tür: Nazis und Juden im argentinischen Exil
- Jana Costas: Im Minus-Bereich
- Franziska Grillmeier: Die Insel
- Chris van Tulleken: Gefährlich lecker
- Ursel Braun: Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleider
- Marie Benedict: Die einzige Frau im Raum
- Orna Donath: #regretting motherhood
- Jennette McCurdy: I´m Glad My Mom Died
- CJ Hauser: Die Kranichfrau
- Friederike Emmerling, Julia Hagen u.a. (Hrsg.): Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!
- Bessel van der Kolk: Das Trauma in dir
- Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris: Romy & Alain
- Susanne Lipps: Bücherorte
- Alex Johnson: Schreibwelten
- Maurice Höfgen: Teuer!
- Maria Petterson: Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen
- Jillian Scudder: In 74 Fragen durch das Universum
- Franziska Tanneberger & Vera Schröder: Das Moor
- Martin Häusler: Gezählte Tage: Als John Lennon seine Seele verkaufte
- Christoph Marx: Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
- Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland