Sachbücher & Biografien berichten über Geschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Deswegen sind sie meist schonungslos, provokativ, aber auch informativ und lesenswert.
- Ulrike Fuchs: Reporterin für eine bessere Welt: Nellie Bly
- Rita Klaus: Tatsächlich Transsilvanien
- Daniel Schulz: Ich höre keine Sirenen mehr
- David Goggins: Can’t Hurt Me
- Madita Oeming: Porno: Eine unverschämte Analyse
- Tijen Onaran: Be Your Own F*cking Hero
- Uta Ruge: Die Kühe, mein Neffe und ich
- Simon Parkin: Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen
- Anne Weiss: Der beste Platz zum Leben
- Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit
- Dan Diner u.a.: Roads not taken
- Uwe Timm: Alle meine Geister
- Vincent Moissonnier & Joachim Frank: Der Käse kommt vor dem Dessert
- Joar Berge: Kühe kuscheln
- Hayley Morris: Hirn gegen Hayley
- Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Aufbäumen gegen die Dürre
- Max Kugel: Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten
- Ingke Brodersen: Lebewohl Martha
- Ariel Magnus: Tür an Tür: Nazis und Juden im argentinischen Exil
- Jana Costas: Im Minus-Bereich
- Franziska Grillmeier: Die Insel
- Chris van Tulleken: Gefährlich lecker
- Ursel Braun: Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleider
- Marie Benedict: Die einzige Frau im Raum
- Orna Donath: #regretting motherhood
- Jennette McCurdy: I´m Glad My Mom Died
- CJ Hauser: Die Kranichfrau
- Friederike Emmerling, Julia Hagen u.a. (Hrsg.): Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!
- Bessel van der Kolk: Das Trauma in dir
- Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris: Romy & Alain
- Susanne Lipps: Bücherorte
- Alex Johnson: Schreibwelten
- Maurice Höfgen: Teuer!
- Maria Petterson: Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen
- Jillian Scudder: In 74 Fragen durch das Universum
- Franziska Tanneberger & Vera Schröder: Das Moor
- Martin Häusler: Gezählte Tage: Als John Lennon seine Seele verkaufte
- Christoph Marx: Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
- Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
- Frank Vorpahl: Aufbruch im Licht der Sterne: Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen
- Siri Hustvedt: Mütter, Väter und Täter
- Angelina Boerger: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe
- Lone Frank: Liebe: Vom höchsten der Gefühle
- Peter Longerich: Die Sportpalastrede 1943: Goebbels und der „totale Krieg“
- Achim Bogdahn: Unter den Wolken
- Victoria Belim: Rote Sirenen: Geschichte meiner ukrainischen Familie
- Franziska Elea: Was du nicht siehst
- Tupoka Ogette: Ein rassismuskritisches Alphabet
- Harald Meller, Kai Michel: Das Rätsel der Schamanin: Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen
- Dr. Willi Kremer-Schillings: Satt und unzufrieden: Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
- Anuschka Roshani: Gleißen: Wie mich LSD fürs Leben kurierte
- Patrick Aryee: 30 Tiere, die uns klüger machen
- Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist
- Christina Sondermann: Einfach schnüffeln
- Hanjo Kesting: Thomas Mann: Glanz und Qual
- Greta Thunberg: Das Klimabuch
- Sy Montgomery: Rendezvous mit einem Oktopus
- Laura Coleman – Spaziergang mit Puma
- Jovana Reisinger: Enjoy Schatz
- Marcel Sebastian: Streicheln oder schlachten.
- Tina Ackermann: Frauen auf der Flucht
- Alicia Joe, Sabine Winkler: Falsche Vorbilder: Wie Influencer uns und unsere Kinder manipulieren
- John Sutherland (Hrsg.): In 80 Büchern um die Welt
- Kirstin Breitenfellner: Maria malt
- Mina König: Mademoiselle Oppenheim
- Heinz Schuler & Dominik Schwarzinger: Die Masken der Psychopathen
- Katrin Eigendorf: Putins Krieg
- Juvvie Ajayi Jones: Handbuch für Unruhestifterinnen
- Luka Holmegaard: Look
- Johannes Hepp: Die Psyche des Homo Digitalis
- Zoe Chance: Der gute Einfluss: Menschen für sich gewinnen, authentisch bleiben und Gutes bewirken
- Jamie Oliver: ONE: Geniale One Pot Gerichte
- Simeon Wade: Foucault in Kalifornien
- Heinrich Haller: Der Kolkrabe: Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
- George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen
- Jenny Odell: Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
- Dr. Benjamin Hardy: Die Selbstfindungs-Falle
- Sacha Bachim: Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag
- Matthias Heine: Ausgewanderte Wörter
- Harald Jähner: Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen
- Elyas Jamalzadeh & Andreas Hepp: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
- Josef Winkler: Die Ukrainerin. Njetotschka Iljaschenko erzählt ihre Geschichte.
- Dieter Georg Herbst & Thomas Heinrich Musiolik: Digital Storytelling
- Bianca Blasl & Wilhelm Geiger: Bauer to the people
- Susan Kaufman: New York – Wie es keiner kennt
- Jens Brambusch: Tausche Büro gegen Boot
- Mala Kacenberg: Malas Katze
- Rebekka Reinhard: Die Zentrale der Zuständigkeiten
- Michael Pollan: Kaffee Mohn Kaktus: Eine Kulturgeschichte psychoaktiver Pflanzen
- Dominique Fortier: Städte aus Papier: Vom Leben der Emily Dickinson
- Jarrett J. Krosoczka: Hey, Kiddo
- Lisa Gamper: Die Kunst es leicht zu nehmen
- Jana Huhn: Von Kopf bis Fuß
- Maria Rossbauer: Großstadtbäuerin. Mein Vater, sein Land und ich
- Diane Hielscher: Liebe neu denken
- Martin Limbeck: Dodoland – Uns geht’s zu gut!
- Dietmar Wischmeyer: Als Mutti unser Kanzler war
- Christian Siry: Aussteiger Storys: Von Menschen, die auszogen, ihren Traum zu leben
- Dr. med. Ragnhild Schweitzer & Jan Schweitzer: Die Magie unserer Sinne
- Margit Schreiner: Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe