Sachbücher & Biografien berichten über Geschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Deswegen sind sie meist schonungslos, provokativ, aber auch informativ und lesenswert.
- Catriona Ward: Das letzte Haus in der Needless Street
- Jamie Wheal: Next Level Living
- Jasmin Gonzalez: Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet
- James Bernhard MacKinnon: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen
- Rainald Grebe: Rheinland Grapefruit. Mein Leben. Eine Autobiografie
- Joel Sartore: Photo Ark Wunder: Die einzigartige Vielfalt des Tierreichs
- Bernhard Kegel: Ausgestorbene Tiere
- Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden
- Ozan Zakariya Keskinkiliç: Muslimaniac: Die Karriere eines Feindbildes
- Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst
- Andrea Weidlich: Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen
- Tim Geyer: 10 Fragen, die du dich niemals trauen würdest zu stellen: Schonungslose Interviews
- Roger D. Nelson & Georg Kindel: Die Welt-Kraft in dir
- Isabell Beer: Bis einer stirbt: Drogenszene Internet
- Catherine Raven: Fuchs & ich – Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
- Wolfgang Knauer: Black and Blue: Louis Armstrong, sein Leben und seine Musik
- Elke Heidenreich: Hier geht’s lang – Mit Büchern von Frauen durchs Leben
- Terézia Mora: Fleckenverlauf: Ein Tage- und Arbeitsbuch
- Marion Hellweg & Frederike Treu: Tiny Homes: Wohnideen für kleine Räume
- Naja Marie Aidt: Carls Buch – Hat der Tod dir etwas genommen, dann gib es zurück
- Louise Brown: Was bleibt, wenn wir sterben: Erfahrungen einer Trauerrednerin
- Daniel Schreiber: Allein
- Peter Wohlleben: Der lange Atem der Bäume
- Luisa Neubauer & Bernd Ulrich: Noch haben wir die Wahl: Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
- Herman van Veen: Solange es leicht ist – Geschichten übers Älterwerden
- Charlie Gilmour: Elsterjahre: Wie ein kleiner Vogel mein Leben veränderte
- Stefan Klein: Wie wir die Welt verändern – Eine kurze Geschichte des menschlichen Geistes
- Pankaj Mishra: Freundliche Fanatiker
- Andrea Schomburg & Irmela Schautz: Der geheime Ursprung der Redensarten
- Carina Wohlleben: Die Welt ist noch zu retten
- Sinéad Gleeson: Konstellationen. Die Sprache meines Körpers
- Fränzi Kühne: Was Männer nie gefragt werden: Ich frage trotzdem mal
- Julia Barbarino: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens: Sommer in den Bergen.
- Herman van Veen: Es regnet im Radio
- Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba
- Hannah Mumby: Elefanten
- Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten?
- Bernhard Kegel: Die Natur der Zukunft
- Claire Berest: Das Leben ist ein Fest – Ein Frida-Kahlo-Roman
- Bill François: Die Eloquenz der Sardine
- Irvin D. Yalom & Marilyn Yalom: Unzertrennlich: Über den Tod und das Leben
- Tove Ditlevsen: Abhängigkeit
- Michael Nast: Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen
- Dr. Leon Windscheid: Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit
- Helge-Ulrike Hyams: Denk ich an Moria: Ein Winter auf Lesbos
- Tove Ditlevsen: Jugend
- Klaus Englert: Wie wir wohnen werden: Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
- Susanne Schmidt: Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei: Eine Berliner Busfahrerin erzählt
- Maria Regina Kaiser: Astrid Lindgren – Helle Nächte, dunkler Wald …
- Helga Schubert: Vom Aufstehen: Ein Leben in Geschichten
- Wolfgang Niedecken: Wolfgang Niedecken über Bob Dylan
- Robert Moor: Wo wir gehen
- Farah Mendlesohn & Edward James: Eine kurze Geschichte der Fantasy
- Baptiste Giabiconi: Karl und ich
- Michael Macht: Hunger, Frust und Schokolade: Die Psychologie des Essens
- Meike Stoverock: Female Choice: Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Elena Ferrante: Frantumaglia: Mein geschriebenes Leben
- Martine Bijl: Königin außer Dienst
- Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
- Johann Scheerer: Unheimlich nah
- Anna Mayr: Die Elenden
- Tove Ditlevsen: Kindheit
- Stefano Mancuso: Die Pflanzen und ihre Rechte: Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur
- Christopher Clark: Gefangene der Zeit: Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
- Blake Gopnik: Warhol: Ein Leben als Kunst
- Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit: Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)
- Sarah Klymkiw & Kim Hankinson: Make Fashion Better
- Monika Maron: Bonnie Propeller: Erzählung
- Glennon Doyle: Ungezähmt
- Marcel Atze & Tanja Gausterer: Im Schatten von Bambi
- Christoph Krachten: Per Aufzug in den Weltraum
- Maude Barlow: Das Wasser gehört uns allen!
- Agnès Poirier: An den Ufern der Seine
- Dr. Chris Napier: Lauftraining: Die Anatomie verstehen
- Erin Niimi Longhurst: Ikigai – Die Kunst, zufrieden zu sein
- Anne von Canal: Mein Gotland: Erzählungen von Wind, Zeit und Einsamkeit
- Esther Safran Foer: Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind
- Catherine Collin u.a.: Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert
- Paul Auster: Mit Fremden sprechen: Ausgewählte Essays und andere Schriften aus 50 Jahren
- Annie Ernaux: Der Platz
- Rory MacLean: Durch Europa!: Eine Reise auf der Suche nach der Wahrheit
- Sigri Sandberg & Anders Bache: Polarliebe: Leidenschaftliche Briefe und Geschichten aus dem ewigen Eis
- Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln: Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Owen O’Kane: Der kleine Alltagsentschleuniger
- Ilka Piepgras: Schreibtisch mit Aussicht: Schriftstellerinnen über ihr Schreiben
- Philippe Sands: Die Rattenlinie
- Andrea Petkovic: Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht: Erzählungen
- Lida Winiewicz: Späte Gegend. Protokoll eines Lebens.
- Wallace J. Nichols: Blue Mind: Wie Wasser uns glücklicher macht
- Malin Lindroth: Ungebunden
- Erik Eggers: Der Mensch als Fisch
- Roberta Rio: Der Topophilia-Effekt: Wie Orte auf uns wirken
- Anne-Kathrin Kilg-Meyer: Gertrude Trudy Ederle: Eine Schwimmerin verändert die Welt
- Stephen Wiacek: Das MARVEL Buch: Das Comic-Universum der Superhelden
- Alois Brandstetter: Lebensreise
- Laura Miller (Hrsg.): Wonderlands
- Monika Niehaus & Michael Wink: Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt
- Hallie Rubenhold: The Five: Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden
- Uta Ruge: Bauern, Land: Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang.
- Sabine Rückert: Verbrechen: Echte Kriminalfälle aus Deutschland