Sachbücher & Biografien berichten über Geschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Deswegen sind sie meist schonungslos, provokativ, aber auch informativ und lesenswert.
- Walter Rügert (Hrsg.): Aus dem Leben von Clara und Emanuel von Bodman
- Alma M. Karlin: Einsame Weltreise
- Achim Gruber: Das Kuscheltierdrama
- Ian Kershaw: Achterbahn. Europa 1950 bis heute
- Armin Strohmeyr: „Sie war die wunderbarste Frau“
- Meredith May: Der Honigbus
- Manfred Spitzer: Die Smartphone-Epidemie
- G. Franck & B. Boss-Burkhardt: Gesunder Garten durch Mischkultur
- Heike Leitschuh: Ich zuerst!: Eine Gesellschaft auf dem Ego-Trip.
- Nelly Kostadinova: Ein Koffer voller Wollen
- Clemantine Wamariya: Das Mädchen, das Perlen lächelte
- A. Adamowitsch & D. Granin: Blockadebuch: Leningrad 1941 – 1944
- Nicholas Thomas (Hrsg.): Um die Welt mit James Cook
- Alexander von Schönburg: Die Kunst des lässigen Anstands
- Walter Wüllenweber: Frohe Botschaft
- Kent Nerburn: Nicht Wolf nicht Hund. Auf vergessenen Pfaden mit einem alten Indianer
- Jan Wiechert: Scheidung mit dem Beil
- Andrea Camilleri: Gewisse Momente
- Annie Ernaux: Erinnerung eines Mädchens
- Julia Behringer: Barbecue mit Indianern
- Giovanni Maio – Werte für die Medizin
- L. Wilford & R. Stevenson: Wes Andersons Isle of Dogs – Ataris Reise: Das Making of
- Alexander Krützfeldt: Letzte Wünsche
- Christie Watson: Die Sprache der Menschlichkeit
- C. Kurz & F. Rieger: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz
- Scarlett Curtis (Hrsg.): The future is female!: Was Frauen über Feminismus denken
- James Hawes: Die kürzeste Geschichte Deutschlands
- Eva-Maria Altemöller: Herzblut: Eine Liebeserklärung an den kleinen Laden
- David Sedaris: Calypso
- Helen Jukes: Das Herz einer Honigbiene hat fünf Öffnungen
- Linn Ullmann: Die Unruhigen
- Roland Schulz: So sterben wir: Unser Ende und was wir darüber wissen sollten
- Nadine Sieger: Coco Chanel
- Will McCallum: Wie wir Plastik vermeiden
- Tara Westover: Befreit
- Rainer Moritz: Mein Vater, die Dinge und der Tod
- Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens
- Frank Vorpahl: Der Welterkunder
- Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Gabriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt: Erinnerungen
- Maria Regina Kaiser: Hildegard von Bingen
- Ingrid Freimuth: Lehrer über dem Limit
- James Comey: Größer als das Amt
- Werner Hamacher: Sprachgerechtigkeit
- William Finnegan: Barbarentage
- Titus Müller: Die Stimme des Schöpfers: Erzählungen aus dem Alten Testament
- Titus Müller: Der den Sturm stillt: Begegnungen mit Jesus
- Susanne Gärtner: Borreliose – Die verschwiegene Volkskrankheit
- Bas Kast: Der Ernährungskompass
- Armin Strohmeyr: Weltensammlerinnen
- Hala Kodmani: »Sie können mir den Kopf abschlagen, aber nicht meine Würde nehmen«
- D. Graf & K. Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn, gelesen von N. West
- Marissa Landrigan: Fleisch essen für Vegetarier
- Meir Shalev: Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
- Jesper Juul: Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
- Stefano Mancuso: Pflanzenrevolution
- Bernhard Kegel: Ausgestorben, um zu bleiben
- Toni Morrison: Die Herkunft der anderen
- Enrico Brissa: Auf dem Parkett: Kleines Handbuch des weltläufigen Benehmens
- Daniel Fuhrhop: Einfach anders wohnen
- Connie Palmen: Die Sünde der Frau
- Barbara Ehrenreich: Wollen wir ewig leben?
- Allen Frances: Amerika auf der Couch: Ein Psychiater analysiert das Trump-Zeitalter
- Margarete Stokowski: Untenrum frei
- Amy Liptrot: Nachtlichter
- Matthias Jung: Chill mal!: Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
- Peter Michalzik: 1900
- Sabine Wery von Limont: Das geheime Leben der Seele
- Johann Scheerer: Wir sind dann wohl die Angehörigen
- Neil deGrasse Tyson: Das Universum für Eilige
- Friedrich Christian Delius: Die Zukunft der Schönheit
- Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg
- Ed Yong: Winzige Gefährten
- Stefan Bollmann: Monte Verità
- Jeffrey M. Masson: Die verborgene Seele der Kühe
- Richard Brox: Kein Dach über dem Leben
- Knut Reinhardt: Wenn Fußball Schule macht: Mein Weg vom Fußballprofi zum Lehrer
- Loel Zwecker: Vom Anfang bis heute: Eine kleine Geschichte der Welt
- Bernd Gieseking: Früher hab‘ ich nur mein Motorrad gepflegt
- S. T. Joshi: H. P. Lovecraft – Leben und Werk 01
- Paul Hawkins: Die nerven, die Briten!
- Volker Lilienthal & Irene Neverla (Hg.): Lügenpresse
- Sabine Kray: Freiheit von der Pille
- Elli H. Radinger: Die Weisheit der Wölfe
- Yanis Varoufakis: Die ganze Geschichte
- Charles Bukowski: Über das Schreiben
- Axel Hacke: Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
- W. Bommert & M. Landzettel: Verbrannte Mandeln
- David G. Haskell: Der Gesang der Bäume
- Ralf Otterpohl: Das Neue Dorf
- Richard Ford: Zwischen ihnen
- Harald Welzer: Wir sind die Mehrheit
- Volker Kitz: Feierabend!: Warum man für seinen Job nicht brennen muss
- Philip Norman: Paul McCartney
- Arun Gandhi: Wut ist ein Geschenk
- Cyril Dion: Tomorrow
- Colum McCann: Briefe an junge Autoren
- Tiffany Watt Smith: Das Buch der Gefühle
- Howard Axelrod: Allein in den Wäldern
- Hans-Peter Schwarz: Die neue Völkerwanderung nach Europa