14.10.2025
Dorothee Elmiger erhält Deutschen Buchpreis
Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist mit dem Deutschen Buchpreis 2025 ausgezeichnet worden. Das gab die Jury bei der Preisverleihung am Montagabend in Frankfurt am Main bekannt.
Lesen Sie den Bericht auf der Website des MDR.
13.10.2025
Die Philippinen sind Gastland der Frankfurter Buchmesse
Die Philippinen beherbergen Hunderte von Kulturen und Sprachen. Früher gab es Kolonialmächte, heute Clans und Diktatoren, Rebellen und Guerilleros. Das Gastland der Frankfurter Buchmesse präsentiert Literatur, die all dies in Wort und Bild erzählt.
Hören Sie den Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur.
12.10.2025
Fünf Bücher über psychische Krisen
Der deutsche Schriftsteller Thomas Melle machte 2016 mit dem furiosen Buch «Die Welt im Rücken» seine bipolare Krankheit öffentlich. Nun legt er nach: «Haus zur Sonne» ist für den Deutschen Buchpreis nominiert und verbindet Krankheitsbericht mit Dystopie. Und: es steht in einer langen Tradition. Fünf weitere literarische Lesetipps, die allesamt eindrückliche Geschichten über psychische Erkrankungen erzählen.
Lesen oder hören Sie den Beitrag auf der Website des SRF.
11.10.2025
Queere Literatur erweitert den Horizont
Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. Ein Perspektivwechsel, der sich lohnt, meint Literaturkritiker Stefan Mesch.
Hören Sie den Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur.
10.10.2025
László Krasznahorkai erhält Literatur-Nobelpreis
Der Preisträger der renommiertesten literarischen Auszeichnung der Welt steht fest: László Krasznahorkai. Die schwedische Akademie zeichnet den ungarischen Autor für sein »überwältigendes und visionäres Werk« aus.
Lesen Sie den Bericht im SPIEGEL.
Lesen Sie unsere kritische Besprechung zu seinem Roman „Herscht 07769“.
9.10.2025
Nominierungen für SPIEGEL-Buchpreis stehen fest
»Die besten Bücher des Jahres öffnen auf ihre je eigene Art einen neuen Blick auf unsere Gegenwart«: Mit diesen Worten präsentiert die Jury des neuen SPIEGEL Buchpreises ihre Nominierungen. Ausgezeichnet wird am 20. November.
Lesen Sie den Bericht im SPIEGEL.
8.10.2025
Wer erhält den Literatur-Nobelpreis?
Die Unruhe bei den englischen Buchmachern nimmt zu: Wer liegt vorn im Rennen um die höchste Auszeichnung, den es für die Literatur gibt? Atwood, Carson, Rushdie oder der ewige Murakami? Viele sind vorstellbar – nur nicht Trump. Am Donnerstag wissen wir mehr.
Lesen Sie den Artikel in der Rheinischen Post.
7.10.2025
Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Für eine Radiosendung fragt Journalistin Olivia Samnic: Wie geht die Buchbranche damit um?
Lesen Sie den Bericht im Börsenblatt.
6.10.2025
TikTok Book Awards
Am 18. Oktober 2025 werden auf der Frankfurter Buchmesse die TikTok Book Awards verliehen – in diesem Jahr erstmals als Live-Übertragung direkt in die App.
Lesen Sie den Bericht auf lesering.de.
4.10.2025
Stephen King auf dem Index
Die Liste der verbotenen Bücher in US-Schulen ist lang. Aber kein Autorenname ist so oft darauf zu finden wie der von Stephen King.
Lesen Sie den Beitrag im Börsenblatt.
3.10.2025
Monika Zeiner ausgezeichnet
Die Berliner Autorin Monika Zeiner bekommt für ihren Roman „Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre“ den mit 20.000 Euro dotierten Düsseldorfer Literaturpreis. Und bedankt sich mit der Lesung einer zünftig derben Kirchweih-Episode.
Lesen Sie den Bericht in der Rheinischen Post.
2.10.2025
Klassiker der Weltliteratur – laut STERN
Sie wollen ein gutes Buch finden – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann hilft der stern-Wegweiser durch die besten Werke der Literaturgeschichte.
Lesen Sie den Bericht im STERN.
1.10.2025
SPIEGEL legt eigenen Literaturpreis auf
Auszeichnen, was besonders lesenswert ist: Der SPIEGEL wird künftig jährlich einen Buchpreis vergeben. Im Zentrum steht aktuelle belletristische Literatur.