Sachbücher & Biografien berichten über Geschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Deswegen sind sie meist schonungslos, provokativ, aber auch informativ und lesenswert.
- Maryse Condé: Mein Lachen und Weinen: Wahre Geschichten aus meiner Kindheit
- Maria Regina Kaiser: Selma Lagerlöf. Die Liebe und der Traum vom Fliegen
- Elisabeth Raabe (Hrsg.): Der Literatur Kalender 2021: Momente der Hoffnung
- Duden: Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
- GartenWerkStadt Marburg (Hrsg.): taschenGARTEN 2021
- F. Schäfer, J. Pisarek & H. Gritsch: Hausgeister!
- John Bolton: Der Raum, in dem alles geschah
- Sibylle Lewitscharoff & Heiko Michael Hartmann: Warten auf
- Seweryna Szmaglewska: Die Frauen von Birkenau
- Kristof Magnusson: Ein Mann der Kunst
- John Burnside: What light there is. Über die Schönheit des Moments
- Clemens Fuest: Wie wir unsere Wirtschaft retten
- Laura Fröhlich: Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles
- Rebecca Solnit: Unziemliches Verhalten: Wie ich Feministin wurde
- Thomas Page McBee: Amateur: Mein neues Leben als Mann
- Hélène Jousse: Die Hände des Louis Braille
- Joris-Karl Huysmans: Lourdes: Mystik und Massen (1906)
- T. Jonglez, P. Zoffoli & I. Galifi: Verborgenes Venedig
- Philippa Perry: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
- Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller: Inspirationen aus der Küche
- Susanne Matthiessen: Ozelot und Friesennerz
- Torsten Körner: In der Männer-Republik – Wie Frauen die Politik eroberten
- Behrouz Boochani: Kein Freund außer den Bergen: Nachrichten aus dem Niemandsland
- Raynor Winn: Der Salzpfad
- Giorgio Vasari: Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
- Zora Neale Hurston: Barracoon
- Tuul & Bruno Morandi: Katzen: Samtpfoten aus aller Welt
- Maylis de Kerangal: Porträt eines jungen Kochs
- Andrea Schomburg & Irmela Schautz: Der geheime Ursprung der Wörter
- Devid Striesow & Axel Ranisch: Klassik drastisch – Lippenbekenntnisse zweier Musik-Nerds
- YORN: Gast im Glück
- Jörg Scheller: Metalmorphosen: Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal
- Rachel Cusk: Danach: Über Ehe und Trennung
- Kathrin Passig, Aleks Scholz: Handbuch für Zeitreisende
- Melitta Breznik: Mutter. Chronik eines Abschieds
- Joshi Nichell: Volles Glück voraus: Per Anhalter nach Feuerland. Meine Reise ins Vertrauen.
- David Lama: Sein Leben für die Berge: Von ihm selbst erzählt
- Patti Smith: Im Jahr des Affen
- Helene Bockhorst: Die beste Depression der Welt
- Cristina Cattaneo: Namen statt Nummern: Auf der Suche nach den Opfern des Mittelmeers
- Felicia Day: Dieses Buch macht dich wahnsinnig … kreativ und glücklich
- Kate Kirkpatrick: Simone de Beauvoir: Ein modernes Leben
- Anne Siegel: Wo die wilden Frauen wohnen: Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur
- Christina Clemm: AktenEinsicht: Geschichten von Frauen und Gewalt
- Benjamin & Fabian Eckert: Die 35-Tage-Challenge: Dein Weg in ein umweltbewusstes Leben
- Helga Schütz: Von Gartenzimmern und Zaubergärten
- Claudia Neumann: Hat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
- Peter-André Alt: ‚Jemand musste Josef K. verleumdet haben …‘: Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
- Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia
- Stefano Mancuso: Die unglaubliche Reise der Pflanzen
- Katharina Hagena: Mein Spiekeroog
- Sarah Bosetti: „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“: Mit Liebe gegen Hasskommentare
- Der Jugendrat der Generationen Stiftung: Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen.
- Peter von Matt: Sieben Küsse: Glück und Unglück in der Literatur
- Anne Weiss: Mein Leben in drei Kisten
- Charlie English: Die Bücherschmuggler von Timbuktu
- Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein
- Lisa Taddeo: Three Women – Drei Frauen
- Luise Berg-Ehlers: Berühmte Kinderbuch-Autorinnen und ihre Heldinnen und Helden
- Dr. Jürgen Todenhöfer: Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten
- Stephan Waldscheidt: Die Stimme
- Stephan Waldscheidt: Der Erzähler
- Wolfram Weimer: Der vergessene Erfinder – Wie Philipp Reis das Telefon erfand
- Alex Rogers: Das große tiefe Blau
- John Burnside: Über Liebe und Magie – I Put a Spell on You
- Andrea Camilleri: Brief an Matilda: Ein italienisches Leben
- Carola Rackete: Handeln statt Hoffen: Aufruf an die letzte Generation
- Bruno Schrep: Nachts ist jeder ein Feind: Wahre Geschichten
- Luisa Neubauer & Alexander Repenning: Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft
- Kari Herbert: Rebel Artists: 15 Malerinnen, die es der Welt zeigten
- André Wiersig & Erik Eggers: Nachts allein im Ozean
- Michael Köhlmeier: Wenn ich wir sage
- Annie Ernaux: Eine Frau
- Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima!
- I.K.H. Kronprinzessin Mette-Marit & Geir Gulliksen (Hrsg.): Heimatland und andere Geschichten aus Norwegen
- Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten
- Milena Moser: Das schöne Leben der Toten. Vom unbeschwerten Umgang mit dem Ende
- Lucas Vogelsang & Joachim Król: Was wollen die denn hier?: Deutsche Grenzerfahrungen
- Karoline Walter: Guten Abend, gute Nacht: Eine kleine Kulturgeschichte des Schlafes
- Charlotte Roth: Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit: Michael Ende – Roman eines Lebens
- Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
- Hugo von Kupffer: Reporterstreifzüge: Die ersten modernen Reportagen aus Berlin (1886)
- Lorna Neuber: Restorative Yoga
- Benoîte Groult: Vom Fischen und von der Liebe – Mein irisches Tagebuch (1977-2003)
- Darren McGarvey: Armutssafari
- Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen: Eine Einladung zum Schreiben
- Ester Gonstalla: Das Klimabuch
- Mira Ungewitter: Roadtrip mit Gott
- Marianne Salentin-Träger: Moodboards
- Annette Sabersky: Besser essen ohne Zusatzstoffe
- Jaron Lanier: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
- Katja Oskamp: Marzahn, mon amour: Geschichten einer Fußpflegerin
- Hollmann/Johanus: Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies
- Rutger Bregman: Utopien für Realisten
- Alva Gehrmann: I did it Norway!
- Volker Langenbein: Totengräbers Tagebuch
- Irene Götz (Hrsg.): Kein Ruhestand: Wie Frauen mit Altersarmut umgehen
- Graham Swift: Einen Elefanten basteln: Vom Leben im Schreiben
- Michaela Karl: „Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen“
- Ines Maria Eckermann: Ich brauche nicht mehr: Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden