Regina Lindemann ist 1967 geboren und Leser aus Leidenschaft. Irgendwann fing es mit Enid Blyton an, dann kamen die üblichen Pferdebücher hinzu, später die Jugendversionen von Ivanhoe und Robin Hood und es gibt immer noch Neues zu entdecken. Man wird älter, man wird klüger, der Lesestoff verändert sich mit. Perry Rhodan wurde genauso gelesen wie Noah Gordon, Isaac Asimov ebenso gerne Gillian Bradshaw und Tanja Kinkel. Im Literaturstudium kamen noch die Klassiker hinzu, aber Philip K. Dick hat seine Reize ebenso wie Ellis Peters und Ken Follets historische Romane.
Es gibt keine Lieblingsbücher, die Liste würde jede Website sprengen, unter anderem deswegen, weil Bücher im Laufe eines Menschenlebens das Gesicht verändern, mit dem sie dem Leser gegenübertreten in dem Maße, in dem sich der Mensch verändert. Zu den Werken, zu denen sie jedoch immer wieder und seit Jahren gerne greift gehören Rebecca Gablés Warringham-Trilogie, Johann Wolfgang von Goethes „Wilhelm Meister“, Gillian Bradshaws „Reiter der Sarmaten“, William Shakespears gesammelte Werke in dem verzweifelten Versuch, alle Anspielungen zu entschlüsseln; diverse Kurzgeschichtenbände, in denen es immer noch Vergessenes und Überlesenes zu entdecken gibt; und alle Donald Duck Comics, der Ehrlichkeit und Vollständigkeit halber mit angeführt.
Rezensionen, die Regina Lindemann verfasst hat:
- Michael Tsokos: Mit kalter Präzision
- C.L. Polk: Der Mitternachtspakt
- M.W. Craven: Der Botaniker
- Jennifer Lynn Barnes: The Brothers Hawthorne: The Inheritance Games 04
- Nina Blazon: Ich träumte von einer Bestie
- Liv Marie Bahrow: Wellenkinder
- Gytha Lodge: Sobald ihr mich erkennt
- Ivar Leon Menger: Angst
- Brigid Kemmerer: Trotze der Nacht
- Vanessa Len: Only a Monster
- Danielle Trussoni: Ingenium: Das erste Rätsel
- Elodie Harper: Die Wölfe von Pompeji
- Kathrin Lange/Susanne Thiele: Toxin
- Kerstin Gier: Vergissmeinnicht 2: Was bisher verloren war
- Monika Feth: Und du wirst lächelnd sterben
- Ursula Poznanski: Oracle
- Emma Berquist: Nex: Die letzte Nacht
- Sarah Raich: Equilon
- Val McDermid: 1989: Wahrheit oder Tod
- Rebecca Yarros: Fourth Wing: Flammengeküsst
- Steve Cavanagh: Liar
- Titus Müller: Der letzte Auftrag
- Lucy Clarke: One of the girls
- Stephen Amidon: Das Ende von Eden
- Kim Selvig: Mutterliebe
- Ben Aaronovitch: Die schlafenden Geister des Lake Superior
- Tom Rob Smith: Kälte
- Bessel van der Kolk: Das Trauma in dir
- Charlotte Lyne: Der Glanz der großen Träume
- Anne Freytag: Mind Gap
- Alexander Oetker, Thi Linh Nguyen: Die Schuld, die uns verfolgt
- Holly Jackson: As Good as Dead
- Florian Schwiecker/Michael Tsokos: Die letzte Lügnerin
- Riley Sager: Night: Nacht der Angst
- Jennifer Lynn Barnes: Der letzte Schachzug: Inheritance Games 03
- Holly Jackson: Good Girl, Bad Blood
- Frank Goldammer: Die Verbrechen der anderen
- Lize Spit: Ich bin nicht da
- Ruth Ware: Das College
- Alexandra Bracken: Lore
- Steve Cavanagh: Fifty Fifty
- Peter Grandl: Turmgold
- Jodi Picoult: Ich wünschte, du wärst hier
- Christina Sondermann: Einfach schnüffeln
- Peter Prange: Der Traumpalast 02
- Volker Kutscher: Transatlantik
- Celeste Ng: Die verschwundenen Herzen
- Eva Garcia Saenz: Aquitania: Das Blut der Könige
- Arno Strobel: Fake
- Royce Buckingham: Im Zweifel für das Monster
- Stephen King: Fairy Tale
- Anna Fleck: Meeresglühen 02: Wiedersehen in Atlantis
- Rebecca Gablé: Drachenbanner
- Ivar Leon Menger: Als das Böse kam
- Ralf Günther: Arzt der Hoffnung
- Stephanie Wrobel: Willkommen in Wisewood
- Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet
- Sebastian Fitzek: Playlist
- Kevin Brooks: Bad Castro
- Volker Kutscher: Mitte
- Kathrin Lange & Susanne Thiele: Probe 12
- Harriet Walker: Die Neue
- Max Goldammer: Feind des Volkes
- Neal Shusterman: Game Changer
- Henri Faber: Ausweglos
- Kerstin Gier: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann
- Tana French: Der Sucher
- Stefanie Lasthaus: Touch of Ink 02: Im Bann der Verbotenen
- Titus Müller: Die fremde Spionin
- Gytha Lodge: Neben wem du erwachst
- Anna Fleck: Meeresglühen 01: Geheimnis der Tiefe
- Kilay Reid: Such a Fun Age
- Alex Michaelides: Die verschwundenen Studentinnen
- London Shah: Water Rising 01: Flucht in die Tiefe
- Helene Sommerfeld: Die Polizeiärztin 01: Das Leben ein ewiger Traum
- Anna Benning: Vortex 03: Die Liebe, die den Anfang brachte
- Rena Fischer: Das Lied der Wölfe
- David Safier: Miss Merkel: Mord in der Uckermark
- Katy Rose Pool: The Age of Darkness 02: Schatten über Behesda
- Charlotte Richter: Gemma – Sei glücklich oder stirb
- Brigid Kemmerer: Ein Fluch so ewig und kalt, gelesen von Funda Vanroy
- Rebecca Gablé: Teufelskrone
- Colson Whitehead: Die Nickel Boys
- Alex North: Der Kinderflüsterer, gelesen von Stefan Kaminski
- Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer
- Christelle Dabos: Die Spiegelreisende 02: Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast, gelesen von Laura Maire
- Minette Walters: In der Mitte der Nacht
- Christelle Dabos: Die Spiegelreisende 01: Die Verlobten des Winters, gelesen von Laura Maire
- Aimee Molloy: Die Mutter
- Dana von Suffrin: Otto
- Christine Brand: Blind, gelesen von Martina Treger
- Ben Aaronovitch: Die Glocke von Whitechapel
- Julia Kröhn: Das Modehaus: Töchter der Freiheit
- Jeff Kinney: Ruperts Tagebuch – Zu nett für diese Welt!: Jetzt rede ich!
- Maureen Johnson: Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?
- Serena Valentino: Die Schönste im ganzen Land
- Marissa Meyer: Renegades 02: Geheimnisvoller Feind
- Grady Hendrix: Der Exorzismus der Gretchen Lang
- Joël Dicker: Das Verschwinden der Stephanie Mailer
- Christian Hardinghaus: Die Spionin der Charité