Geboren in Frankfurt am Main, lebe ich heute in der Nähe von Mönchengladbach. Meine unheilbare Leselust begann in der ersten Schulklasse, als ich sehr zum Leidwesen meiner Mutter auf dem Heimweg grundsätzlich alle Schilder und Reklamen lesen können wollte. Bis heute ist Lesen für mich die schönste Art, meine Zeit zu verbringen. Eine Welt ohne Bücher wäre für mich unbewohnbar.
Statt Lieblingsautoren oder –bücher habe ich eher Lieblingsstile oder –themen. Momentan lese ich am liebsten Bücher mit skurrilen Protagonisten, mit Sonderlingen, Außenseitern oder Gehandicapten, die ihr Leben dennoch oder gerade deswegen meistern. Besonders gefallen hat mir z.B. „Funkenflieger“ von Rita Falk (ja, die mit den Eberhofer-Krimis) oder (natürlich) die Bücher von Frederik Backman oder oder oder…
Wenn ich nicht lese, schreibe ich, bislang vor allem Kurzgeschichten. Ich bin Mitglied einer Autorengruppe (www.siebenschreiber.de), mit der ich bereits einige Bücher veröffentlicht habe. Meine Rezensionen und mehr über mein Schreiben findet man auch auf www.renas-wortwelt.de
Rezensionen, die Renate Müller verfasst hat:
- Alexandra Benedict: Mord im Christmas Express
- Daniel Schulz: Ich höre keine Sirenen mehr
- Ralf Günther: Winterherz
- Julia Mattera: Wasserballetttage
- Roy Jacobsen: Die Unwürdigen
- Jarka Kubsova: Marschlande
- Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin
- Ulla Scheler: Acht Wölfe
- Antti Tuomainen: Die Biber-Methode
- Tatiana de Rosnay: Sarahs Schlüssel
- Marcel Huwyler: Der lila Seeteufel
- Jane Campbell: Kleine Kratzer
- Mathias Berg: Die Kriminalistinnen: Der Tod des Blumenmädchens
- Louise Kennedy: Übertretung
- Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch
- Dan Diner u.a.: Roads not taken
- Molli Morgan: Vom Glück, auf Bäume zu flattern
- Vincent Moissonnier & Joachim Frank: Der Käse kommt vor dem Dessert
- René Freund: Wilde Jagd
- Kai Hensel: Wo ist Valentin?
- Ilva Fabiani: Meine langen Nächte
- Emiko Jean: Mika im echten Leben
- Antoine Laurain: Das Glück im Sternbild Zebra
- Thomas Chatwin: Vier Schafe und ein Todesfall
- Anja Baumheier: Die Buchverliebten
- Sandra Lüpkes: Das Licht im Rücken
- Ingke Brodersen: Lebewohl Martha
- Ariel Magnus: Tür an Tür: Nazis und Juden im argentinischen Exil
- Ulla Mothes: Morgenluft
- Salma El-Wardany: Alles, was wir uns nicht sagen
- Franziska Grillmeier: Die Insel
- David Levithan & Jennifer Niven: Nimm mich mit dir, wenn du gehst
- Sarah Lotz: Ist es Liebe? Nein – es ist … unmöglich
- Freya Sampson: Menschen, die wir noch nicht kennen
- Jess Kidd: Die Insel der Unschuldigen
- Friederike Emmerling, Julia Hagen u.a. (Hrsg.): Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!
- Nancy Olthoff: Augen zu und durch
- Susanne Lipps: Bücherorte
- Alex Johnson: Schreibwelten
- Daniel Glattauer: Die spürst du nicht
- Maria Petterson: Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen
- Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte
- Christian Schnalke: Gewitterschwestern
- Julietta Henderson: Die besten Fehler meines Lebens
- Robert Habeck & Andrea Paluch: Hauke Haiens Tod
- Nina Polak: Zuhause ist ein großes Wort
- Christoph Marx: Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
- Abla Alaoui: Bissle Spätzle Habibi
- Christoph Heubner: Als wir die Maikäfer waren
- Sarah Crossan: Toffee
- Lana Bastašić: Mann im Mond
- Karin Smirnoff: Wunderkind
- Claire Keegan: Das dritte Licht
- Anna-Maria Caspari: Ginsterhöhe
- Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen
- Simon Strauss: Zu zweit
- Jean Gabriel Causse: Justine und die Rettung der Welt
- Glendy Vanderah: Ein Nest voller Träume
- Emanuela Valentini: Die toten Mädchen vom Monte Argento
- Klüpfel, Kobr: Die Unverbesserlichen
- Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist
- Andreas Izquierdo: Labyrinth der Freiheit
- Greta Thunberg: Das Klimabuch
- Laura Coleman – Spaziergang mit Puma
- Ragnar Jonasson – Blindes Eis: Dark-Iceland-Serie 03
- Mechtild Borrmann: Feldpost
- Silvesterspecial
- Ewald Arenz: Das Diamantenmädchen
- Tina Ackermann: Frauen auf der Flucht
- Laird Hunt: Die Vögel sangen ihre letzten Lieder
- Kai Meyer : Die Bücher, der Junge und die Nacht
- Christa von Bernuth: Spur 33
- John Sutherland (Hrsg.): In 80 Büchern um die Welt
- Marcel Huwyler: Frau Morgenstern und die Flucht
- Shirley Jackson: Krawall und Kekse
- Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord
- Robert Galbraith: Das tiefschwarze Herz
- Katrin Eigendorf: Putins Krieg
- Ursula Poznanski: Stille blutet
- Louise Nealon: Snowflake
- Andreas Eschbach: Freiheitsgeld
- Mary Beth Keane: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
- Alex Capus: Susanna
- Natascha Bub: Ein Bild von einer Frau
- Wlada Kolosowa: Der Hausmann
- Volker Jarck: Robuste Herzen
- Charlotte Schallié (Hrsg.): Barbara Yelin, Miriam Libicki, Gilad Seliktar: Aber ich lebe
- Matthias Heine: Ausgewanderte Wörter
- Elyas Jamalzadeh & Andreas Hepp: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
- Melissa Harrison: Weißdornzeit
- Robert Habeck & Andrea Paluch: Sommergig
- Karin Kalisa: Fischers Frau
- Annika Büsing: Nordstadt
- Marcel Huwyler: Das goldene Taschenmesser
- Mala Kacenberg: Malas Katze
- Lina Jansen: Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt
- Volker Klüpfel & Michael Kobr: Affenhitze
- Marianne Cronin: Die hundert Jahre von Lenni und Margot
- Annette Wieners: Die Diplomatenallee
- Judith W. Taschler: Über Carl reden wir morgen