Seit frühester Jugend sporadisch literarisch tätig: Texte und Kurzgeschichten in Zeitungen, Magazinen und Anthologien, teilweise unter Pseudonym. 1998 erschien ihr Romandebüt „Lieblingsfarbe Rot“.
Die Faszination in die Welt der Bücher einzutauchen hat sie seit ihrer Kindheit gefesselt.
Gute Bücher bereichern das Leben. Bücher sind Fenster in fremde Realitäten, versetzen uns in das Leben anderer Personen. Bücher zeigen durch neue Blickwinkel Perspektiven auf, die eigene Sichtweisen weiterentwickeln.
Sie liest gern zeitgenössische Autoren, aber auch für noch unbekannte Autoren kann sie sich begeistern – unter ihnen lässt sich manchmal eine Perle finden.
Rezensionen, die Annegret Glock verfasst hat:
- Karen Cleveland: Wahrheit gegen Wahrheit
- Jan Schomburg: Das Licht und die Geräusche
- Thommie Bayer: Das innere Ausland
- James Comey: Größer als das Amt
- Philip Teir: So also endet die Welt
- Claire-Louise Bennett: Teich
- Robert Seethaler: Das Feld
- Marissa Landrigan: Fleisch essen für Vegetarier
- Franziska Hauser: Die Gewitterschwimmerin
- Margarete Stokowski: Untenrum frei
- Karl Geary: Montpelier Parade
- Paul Auster: Das rote Notizbuch
- Flannery O’Connor: Keiner Menschenseele kann man noch trauen. Storys (1948-1955)
- Helen Simpson: Nächste Station
- Tommi Kinnunen: Wege, die sich kreuzen
- Julia Jessen: Die Architektur des Knotens
- Bergsveinn Birgisson: Die Landschaft hat immer Recht
- Wioletta Greg: Unreife Früchte
- Johan Bargum: Nachsommer
- Ed Yong: Winzige Gefährten
- Jeffrey M. Masson: Die verborgene Seele der Kühe
- Alice Feeney: Manchmal lüge ich
- Phaedra Patrick: Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand
- Kent Haruf: Lied der Weite
- Paul Hawkins: Die nerven, die Briten!
- Hanns-Josef Ortheil: Der Typ ist da
- Volker Lilienthal & Irene Neverla (Hg.): Lügenpresse
- Elli H. Radinger: Die Weisheit der Wölfe
- Martha Schoknecht (Hrsg.): Der schönste Ort der Welt. Von Menschen in Buchhandlungen
- Mark Lowery: Wie ein springender Delfin
- Joachim Meyerhoff: Die Zweisamkeit der Einzelgänger
- Karl Ove Knausgård: Im Herbst
- Leїla Slimani: Dann schlaf auch du
- Tristan Garcia: Faber. Der Zerstörer
- David G. Haskell: Der Gesang der Bäume
- Anthony Doerr: Die Tiefe
- Colum McCann: Briefe an junge Autoren
- Colum McCann: Wie spät ist es jetzt dort, wo du bist
- Christoph Schulte-Richtering: 32 Tage Juli
- Howard Axelrod: Allein in den Wäldern
- Hans-Peter Schwarz: Die neue Völkerwanderung nach Europa
- Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht
- Adriana Altaras: Das Meer und ich waren im besten Alter
- Tim Parks: Thomas & Mary
- Paul Auster: Ein Leben in Worten
- Richard David Precht: Tiere denken
- Martin Suter: Elefant
- Karl Ove Knausgård: Das Amerika der Seele
- Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo (1936)
- Helle Helle: Wenn du magst
- Katharina Hagena: Das Geräusch des Lichts
- Siri Hustvedt: Die gleißende Welt
- Martin Suter: Cheers: Feiern mit der Business Class
- Saphia Azzeddine: Bilqiss
- Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter (1957)
- J. Ryan Stradal: Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
- Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen
- Teresa Pütz (Hrsg.): Ausgezeichnete Morde
- Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere
- Andrea Heuser: Augustas Garten
- Antoine Leiris: Meinen Hass bekommt ihr nicht
- Wolfgang Herrndorf: tschick
- Jonas Karlsson: Das Zimmer
- W. Büscher, C. Kensche, U. Schmitt: Acht deutsche Sommer
- Anna Karolina Larsson: Der Pavian
- Charles Lewinsky: Andersen
- Truman Capote: Andere Stimmen, andere Räume (1948)
- Jona Oberski: Kinderjahre
- Tomás González: Was das Meer ihnen vorschlug
- Inge Jens: Langsames Entschwinden: Vom Leben mit einem Demenzkranken
- Paula Banholzer: So viel wie eine Liebe: Ungeordnetes Verhältnis mit Bert Brecht
- Owen Sheers: I Saw a Man
- Jim Shepard: Aron und der König der Kinder
- Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
- Karen Duve: Macht
- Stefan Moster: Neringa: oder Die andere Art der Heimkehr
- Paola Predicatori: Der Regen in deinem Zimmer
- Isabel Allende: Der japanische Liebhaber
- Sarah Kuttner: 180 Grad Meer
- Toni Jordan: Neun Tage
- Tim Parks: Morris Duckworth 03: Mister Duckworth sammelt den Tod
- Kjersti A. Skomsvold: 33
- Yorck Kronenberg: Tage der Nacht
- Véronique Olmi: Nacht der Wahrheit
- Larry Tremblay: Der Name meines Bruders
- Luigi Trucillo: Die Geometrie der Liebe
- Stefan Koldehoff: Ich und Van Gogh: Bilder, Sammler und ihre abenteuerlichen Geschichten
- Lorrie Moore: Danke, dass ich kommen durfte
- Ivana Jeissing: Wintersonnen
- David Herbert Lawrence: Der Mann, der Inseln liebte (1928)
- Doris Dörrie: Diebe und Vampire
- Andreas Maier: Der Ort
- Julie Mebes: Der Himmel neben dem Louvre
- Elli H. Radinger: Minnesota Winter
- Tim Parks: Morris Duckworth 01: Der ehrgeizige Mr. Duckworth
- Tim Parks: Morris Duckworth 02: Mr. Duckworth wird verfolgt
- Lucie Whitehouse: Eine perfekte Lüge
- Henry David Thoreau: Walden: oder Leben in den Wäldern (1854)
- Corine Gantz: Das Lächeln von Paris
- Linda Benedikt: Der Rest ihres Lebens