Seit frühester Jugend sporadisch literarisch tätig: Texte und Kurzgeschichten in Zeitungen, Magazinen und Anthologien, teilweise unter Pseudonym. 1998 erschien ihr Romandebüt „Lieblingsfarbe Rot“.
Die Faszination in die Welt der Bücher einzutauchen hat sie seit ihrer Kindheit gefesselt.
Gute Bücher bereichern das Leben. Bücher sind Fenster in fremde Realitäten, versetzen uns in das Leben anderer Personen. Bücher zeigen durch neue Blickwinkel Perspektiven auf, die eigene Sichtweisen weiterentwickeln.
Sie liest gern zeitgenössische Autoren, aber auch für noch unbekannte Autoren kann sie sich begeistern – unter ihnen lässt sich manchmal eine Perle finden.
Rezensionen, die Annegret Glock verfasst hat:
- Charlotte Wood: Tage mit mir
- Ia Genberg: Die Details
- Tim Parks: Hotel Milano
- Joan Didion: Play It As It Lays (1970)
- Alexandra Helm und Ruby van der Bogen: 101 Meerjungfrauen: und alles, was du über sie wissen musst!
- Graham Norton: Der Schwimmer
- Maria Isabel Sánchez Vegara, Mark Hoffmann: Charles Darwin: Little People, Big Dreams 53
- Becky Davis und Charlotte Pepper: Ein kleines Samenkorn: Wunder im Garten entdecken
- Helme Heine: Mini: Keine Angst vor großen Tieren
- Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord (1937)
- Katarzyna Bajerowicz: Viel los bei den Bienen: Mein Sach-Wimmelbuch
- Siri Hustvedt: Mütter, Väter und Täter
- Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
- Kate Knapp: Ruby mit den roten Schuhen
- Mariette Navarro: Über die See
- Page, Murphy: Der Trau-dich-Tiger
- Charlie Mackesy: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
- Richard Pfund: Hurra! Ich bin da!
- George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen
- Jean Stafford: Das Leben ist kein Abgrund
- Daniel Napp: Dr. Brumms verrückte Abenteuer
- Peter Heller: Die Lodge
- Stewart O’Nan: Ocean State
- Jane Gardam: Mädchen auf den Felsen
- Hans-Christian Schmidt & Andreas Német: Das komische Gefühl
- Leïla Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht
- Birk Grüling & Tine Schulz: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte – 25 Landkarten für hellwache Kinder
- Lara Hawthorne: Kleine geheime Welten an Land
- Bergsveinn Birgisson: Antwort auf den Brief von Helga
- Elena Ferrante: Frau im Dunkeln
- Elena Ferrante: Tage des Verlassenwerdens
- Heidi Sævareid: Am Ende der Polarnacht
- Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Marieke Lucas Rijneveld: Mein kleines Prachttier
- Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden
- Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst
- Catherine Raven: Fuchs & ich – Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
- Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt
- Elke Heidenreich: Hier geht’s lang – Mit Büchern von Frauen durchs Leben
- Naja Marie Aidt: Carls Buch – Hat der Tod dir etwas genommen, dann gib es zurück
- Dr. Meredith L. Rowe & Monika Forsberg: Die kleine Wortschmiede: Jeden Tag ein neues Wort entdecken
- Louise Brown: Was bleibt, wenn wir sterben: Erfahrungen einer Trauerrednerin
- Peter Wohlleben: Der lange Atem der Bäume
- Matthew Farina & Doug Salati: Es ist Herbst, kleiner Fuchs
- Charlie Gilmour: Elsterjahre: Wie ein kleiner Vogel mein Leben veränderte
- Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir
- Matthias Nawrat: Reise nach Maine
- Auður Ava Ólafsdóttir: Miss Island
- Helen Macdonald: Abendflüge
- Claire Berest: Das Leben ist ein Fest – Ein Frida-Kahlo-Roman
- Sophie Hardcastle: Unter Deck
- Peter Richter: August
- Noa Yedlin: Leute wie wir
- Lena Sjöberg: Die Nacht leuchtet
- Charles Lewinsky: Melnitz
- Martin Lechner: Der Irrweg
- Reiner Zimnik: Der Bär auf dem Motorrad
- Thommie Bayer: Das Glück meiner Mutter
- Finn-Ole Heinrich & Dita Zipfel: Schlafen wie die Rüben
- Anna Dewdney: Lama Lama lernt teilen
- Saša Stanišić: Hey, hey, hey, Taxi!
- Sylvie Schenk: Roman d’amour
- Elena Ferrante: Zufällige Erfindungen
- Elena Ferrante: Frantumaglia: Mein geschriebenes Leben
- Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
- Benedict Wells: Hard Land
- Callan Wink: Big Sky Country
- ATAK: Piraten im Garten
- Paul Auster: Mit Fremden sprechen: Ausgewählte Essays und andere Schriften aus 50 Jahren
- Annie Ernaux: Der Platz
- Ilka Piepgras: Schreibtisch mit Aussicht: Schriftstellerinnen über ihr Schreiben
- Jacky Durand: Die Rezepte meines Vaters
- Thomas Meyer & Mehrdad Zaeri: Wie der kleine Stern auf die Welt kam
- Sien Volders: Norden
- Christine Stemmermann (Hrsg.): Gefährliche Ferien – Kanada
- Sabine Rückert: Verbrechen: Echte Kriminalfälle aus Deutschland
- Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen
- John Burnside: What light there is. Über die Schönheit des Moments
- Lily Brett: Alt sind nur die anderen
- Hélène Jousse: Die Hände des Louis Braille
- Julia Deck: Privateigentum
- Joachim B. Schmidt: Kalmann
- Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller: Inspirationen aus der Küche
- Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann (1926)
- Raynor Winn: Der Salzpfad
- Maylis de Kerangal: Porträt eines jungen Kochs
- Bernhard Schlink: Abschiedsfarben
- Karosh Taha: Im Bauch der Königin
- Kent Haruf: Kostbare Tage
- Charlotte Wood: Ein Wochenende
- Anita Brookner: Hotel du Lac (1984)
- Jessie Greengrass: Was wir voneinander wissen
- A. M. Homes: Deine Mutter war ein Fisch
- Jennifer Egan: Emerald City: Stories
- Gerwin van der Werf: Der Anhalter
- Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia
- Katharina Hagena: Mein Spiekeroog
- Bergsveinn Birgisson: Quell des Lebens
- Isabelle Autissier: Klara Vergessen
- Ingrid Noll: In Liebe Dein Karl