Michela Murgia: Drei Schalen

„Drei Schalen“ ist die letzte der elf Kurzgeschichten im gleichnamigen Band von Michela Murgia.

Alle Geschichten vereint, dass das bislang meist geordnete Leben der jeweiligen Protagonisten eine dramatische Wende erfährt.

Warum es dazu kam, wie die jeweiligen Figuren damit klarkommen, welche Überlegungen und Taten daraus resultieren, in welche Richtungen sich unterschiedliche Lebensentwürfe urplötzlich verändern, davon schreibt Michela Murgia in einer weisen und vor allem direkten, ehrlichen Weitsicht.

Die Protagonisten in den Geschichten stoßen gewissermaßen alle an ihre Grenzen. Es geht um Themen wie Tod, Abschied, Trennung, Krankheit, physische und psychische Belastungen.

Der Autorin gelingt es, als sei es ganz natürlich, Situationen plötzlich in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Beispielsweise untermalt sie, ohne dass es konstruiert erscheint, die vorwiegend schwermütigen Grundstimmungen mit subtilem Humor. Was also manchmal fast grotesk anmutet, löst sich so anders als erwartet, aber glaubwürdig auf. Oder es ergibt sich umgekehrt und eine anfangs real anmutende Situation verwandelt sich in eine absurde Lebenslage.

Wie zufällig, völlig unerwartet und ohne weitere Zusammenhänge, finden sich in den Geschichten Stellen, bei denen man mit Erstaunen wahrnimmt, dass die Autorin Verbindungen zu einer der anderen Geschichten eingebaut hat.

Fazit:

Kurze, ungewöhnliche Erzählungen mit Tiefe. Dazu ebenso ungewöhnliche Figuren, die einem nicht mehr so schnell aus dem Kopf gehen.

„Drei Schalen“ ist das letzte Buch der italienischen Autorin Michela Murgia. Sie wurde nur 51 Jahre alt und verstarb im August 2023 an einer schweren Krankheit. Ihre Bücher wurden in 25 Sprachen übersetzt. Sie galt als eine der bekanntesten Autorinnen Italiens. Michela Murgia setzte öffentlichkeitswirksam Zeichen gegen die italienische Rechte, wofür sie heftig attackiert wurde.

Michela Murgia: Drei Schalen.
Aus dem Italienischen von Esther Hansen.
Wagenbach, Februar 2024.
gebundene Ausgabe, 160 Seiten, 20,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Annegret Glock.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.