Sabine Bovenkerk-Müller hat sich bereits in ganz jungen Jahren mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verkrochen, um auch zu später Stunde lesen zu können. Heute liest sie noch immer bei jeder Gelegenheit.
Ein Buch wird zu einem Glücksfall, wenn im Kopfkino eine neue Welt entsteht und die Außenwelt für eine Weile keine Rolle mehr spielt. Wer schon einmal bei der Lektüre im Zug zu weit gefahren ist oder sich im Flugzeug wundert, wieso landen wir schon, wir sind doch eben erst … , der weiß, was ein gutes Buch vermag.
Rezensionen, die Sabine Bovenkerk-Müller verfasst hat:
- Yanis Varoufakis: Die ganze Geschichte
- Jeff VanderMeer: Borne
- Joakim Zander: Der Freund
- Tad Williams: Der letzte König von Osten Ard 01: Die Hexenholzkrone 01
- Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie
- Pierre Lemaitre: Drei Tage und ein Leben
- Leonard Gardner: Fat City (1969)
- Harry Bingham: Fiona: Als ich tot war
- W. Bommert & M. Landzettel: Verbrannte Mandeln
- Ralf Otterpohl: Das Neue Dorf
- Graeme Macrae Burnet: Sein blutiges Projekt: Der Fall Roderick Macrae
- Lisa Gardner: Die Überlebende
- Karl Friedrich Borée: Frühling 45 (1954)
- Samuel Selvon: Die Taugenichtse (1956)
- Tiffany Watt Smith: Das Buch der Gefühle
- Petra Ivanov: Erster Funke
- Guiseppe Fava: Bevor sie Euch töten (1976)
- Yavuz Ekinci: Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam
- James Lee Burke: Vater und Sohn
- Véronique Olmi: Der Mann in der fünften Reihe
- Shawn Vestal: Loretta
- Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie
- Willem Frederik Hermans: Die Dunkelkammer des Damokles (1955)
- Claudia Piñeiro: Ein wenig Glück
- E. M. Forster: Die Maschine steht still (1909)
- Kris van Steenberge: Verlangen
- Hella Haasse: Der schwarze See (1948)
- Jason Reynolds & Brendan Kiely: Nichts ist okay!
- Karolina Ramqvist: Die weiße Stadt
- Daniel Scholten: Denksport Deutsch
- Bastian Asdonk: Mitten im Land
- Anne Tyler: Kleine Abschiede
- John Marsden: Morgen war Krieg
- Rebecca West: Die Rückkehr (1918)
- John Williams: Augustus
- Helen Garner: Drei Söhne: Ein Mordprozess
- Frans Kellendonk: Buchstabe und Geist (1982)
- Vendela Vida: Des Tauchers leere Kleider
- Neel Mukherjee – In anderen Herzen
- Miriam Toews: Das gläserne Klavier
- Daniel Woodrell: Tomatenrot
- Juan Gabriel Vásquez: Die Reputation
- Andy Mulligan: Liquidator
- Esther Freud: Mein Jahr mit Mr Mac
- Siegfried Lenz: Der Überläufer
- Lisa Belkin: Show Me a Hero: Eine wahre Geschichte über Macht, Verrat und Gewalt
- Scholem Alejchem: Tewje, der Milchmann (1922)
- Marie von Ebner-Eschenbach : Unsühnbar (1890)
- Karin Kaçi: Homevideo
- Robert Williams: Tief in den Wald hinein
- Anneliese Bunk & Nadine Schubert: Besser leben ohne Plastik
- William Boyd: Die Fotografin
- Hans Fallada: Der Alpdruck (1947)
- Jørn Lier Horst : Eisige Schatten
- Fuminori Nakamura: Der Dieb
- Patricia Highsmith: Carol: oder Salz und sein Preis (1952)
- Tom Leveen: Ich hätte es wissen müssen
- Jean Prévost: Das Salz in der Wunde (1934)
- Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren: Tagebücher 1939-1945
- James Salter: Verbrannte Tage: Erinnerung
- Dariusz Muszer: Schädelfeld
- Philipp Tingler: Schöne Seelen
- Jax Miller: Freedom’s Child
- Edan Lepucki: California
- Sheelagh McErin: Das Haus der Masken
- Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen
- Guy de Maupassant: Auf See (1888)
- Olivier Adam: An den Rändern der Welt
- Richard Hughes: In Bedrängnis (1938)
- Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel (1968)
- Michael Wildenhain: Das Lächeln der Alligatoren
- Clay Carmichael: Ich bin kein anderer
- Stefania Bertola: Mit Links
- Lisa Gardner: Schmerz
- Kamila Shamsie: Die Straße der Geschichtenerzähler
- Dan Smith: Big Game 01: Die Jagd beginnt
- Günter Ogger: Die Diktatur der Moral: Wie „das Gute“ unsere Gesellschaft blockiert
- Denise Mina: Das Vergessen
- Daniel Defoe: Kapitän Singelton (1720)
- Dennis Lehane: The Drop – Bargeld
- Carrie La Seur: Denn wir waren Schwestern
- Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben
- Jack London: König Alkohol (1913)
- Annalena McAfee: Zeilenkrieg
- Penelope Fitzgerald: Die Buchhandlung (1978)
- Sophia Bennett: #rausmitderdicken
- James Carol: Broken Dolls
- James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner (1826)
- Tom Reiss: Der schwarze General: Das Leben des wahren Grafen von Monte Christo
- Maike Stein: Tagebücher lügen nicht
- Walter Bauer: Die Stimme (1961)
- Daniel Glattauer: Geschenkt
- Liza Cody: Lady Bag
- Wanjiku wa Ngugi: Die Scheinheiligen
- Dragana Oberst: Jenseits der weißen Linie
- Vanessa Barbara: Salatnächte
- Olga Grjasnowa: Die juristische Unschärfe einer Ehe
- J. Courtney Sullivan: Sommer in Maine
- Fletcher Moss: Der Giftschmecker
- J. Cardenal & H. Araújo: Der große Beutezug