Sabine Bovenkerk-Müller hat sich bereits in ganz jungen Jahren mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verkrochen, um auch zu später Stunde lesen zu können. Heute liest sie noch immer bei jeder Gelegenheit.
Ein Buch wird zu einem Glücksfall, wenn im Kopfkino eine neue Welt entsteht und die Außenwelt für eine Weile keine Rolle mehr spielt. Wer schon einmal bei der Lektüre im Zug zu weit gefahren ist oder sich im Flugzeug wundert, wieso landen wir schon, wir sind doch eben erst … , der weiß, was ein gutes Buch vermag.
Rezensionen, die Sabine Bovenkerk-Müller verfasst hat:
- Anna Tell: Nächte des Zorns 02: Die Unterhändlerin
- Samuel Selvon: Eine hellere Sonne (1952)
- Harry Bingham: Fiona: Das tiefste Grab
- Hayley Barker: Die Arena 01: Grausame Spiele
- Tom Callaghan: Erbarmungsloser Herbst
- Kjersti A. Skomsvold: meine gedanken stehen unter einem baum und sehen in die krone
- Karl Olsberg: Boy in a Dead End
- Sigrid Undset: Viga-Ljot und Vigdis (1909)
- Hugo von Kupffer: Reporterstreifzüge: Die ersten modernen Reportagen aus Berlin (1886)
- Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe
- Ester Gonstalla: Das Klimabuch
- Petra Ivanov: Entführung
- Ursula Poznanski: Erebos 2
- Helen Endemann: Todesstreifen
- Annette Sabersky: Besser essen ohne Zusatzstoffe
- Bo Svernström: Opfer
- Jaron Lanier: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
- Garry Disher: Kaltes Licht
- Hoeps & Toes: Die Cannabis-Connection
- Carol Weston: Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
- Karen Sander: Wenn ich tot bin
- Paul McNeive: Resistent
- Alva Gehrmann: I did it Norway!
- Harry Bingham: Fiona: Unten im Dunkeln
- Ljudmila Petruschewskaja: Das Mädchen aus dem Hotel Metropol
- Agatha Christie: N oder M? Ein Fall für Tommy und Tuppence (1941)
- James Runcie: Die Vergebung der Sünden
- Jeong Yu-Jeong: Der gute Sohn
- Irene Götz (Hrsg.): Kein Ruhestand: Wie Frauen mit Altersarmut umgehen
- Helon Habila: Öl auf Wasser
- Christoph Simon: Spaziergänger Zbinden
- Michaela Karl: „Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen“
- Tom Perrotta: Mrs Fletcher
- Ivy Pochoda: Wonder Valley
- JL Butler: Mein: Wie weit wirst du gehen, um ihn zu behalten?
- Oleg Senzow: Leben
- Wiebke Lorenz: Einer wird sterben
- Harry Bingham: Fiona: Wo die Toten leben
- Antonio Ortuño: Die Verschwundenen
- Scott Bergstrom: Ohne Skrupel
- U. Gerold & W. Hänel: Allee unserer Träume
- G. Franck & B. Boss-Burkhardt: Gesunder Garten durch Mischkultur
- Dov Alfon: Unit 8200
- Claudia Rikl: Der stumme Bruder
- Alex Wheatle: Wer braucht ein Herz, wenn es gebrochen werden kann
- Simon Beckett: Die ewigen Toten
- Anuk Araudpragasam: Die Geschichte einer kurzen Ehe
- Catherine Ryan Howard: Ich bringe dir die Nacht
- Matthew Richardson: Niemand kennt deinen Namen
- David Whitehouse: Der Blumensammler
- Gabe Hudson: Gork der Schreckliche
- Jess Jochimsen: Abschlussball
- Yokio Mishima: Bekenntnisse einer Maske (1949)
- Melinda Nadj Abonji: Schildkrötensoldat
- Marion Poschmann: Die Kieferninseln
- Hannah Tinti: Die zwölf Leben des Samuel Hawley
- Philippe Besson: Hör auf zu lügen
- Jean-Philippe Blondel: Ein Winter in Paris
- C. Kurz & F. Rieger: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz
- Karl Friedrich Borée: Dor und der September (1930)
- Alex Wheatle: Die Ritter von Crongton
- Matthew J. Arlidge: D.I. Helen Grace 07: Blinder Hass
- Aslı Erdoğan – Die Stadt mit der roten Pelerine (1998)
- Fiston Mwanza Mujila: Tram 83
- James Baldwin: Beale Street Blues (1974)
- Jane Harper: Ins Dunkel
- Donatella di Pietrantonio: Arminuta
- Mark Johnson: Die schlichte Wahrheit
- Ramón José Sender: Requiem für einen spanischen Landmann (1953)
- Friedrich Glauser: Gourrama (1937)
- William Finnegan: Barbarentage
- Harry Bingham: Fiona: Das Leben und Sterben
- Harry Bingham: Fiona: Den Toten verpflichtet
- Susanne Gärtner: Borreliose – Die verschwiegene Volkskrankheit
- Lone Theils: Das Meer löscht alle Spuren
- Hala Kodmani: »Sie können mir den Kopf abschlagen, aber nicht meine Würde nehmen«
- Raja Alem: Sarab
- Karola Briese: Dragonerkind
- Horst Eckert: Der Preis des Todes
- Nicholas Searle: Verrat
- Daniel Fuhrhop: Einfach anders wohnen
- James Baldwin: Von dieser Welt (1953)
- Castle Freeman: Männer mit Erfahrung
- Michel Faber: Das Buch der seltsamen neuen Dinge
- Bianca Bellová: Am See
- Daša Drndic: Belladonna
- Susanne Fischer: Wolkenkönigin
- Claudia Rikl: Das Ende des Schweigens
- Alex Wheatle: Liccle Bit
- Garry Disher: Leiser Tod
- Eduardo Rabasa: Der schwarze Gürtel
- Richard Brox: Kein Dach über dem Leben
- Matthew J. Arlidge: D.I. Helen Grace 06: Eingeschlossen
- Lukas Hartmann: Ein passender Mieter
- Dorothy Baker: Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft (1938)
- Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte
- Mark Douglas-Home: Sea Detective 02: Der Sog der Tiefe
- Tad Williams: Der letzte König von Osten Ard 01: Die Hexenholzkrone 02
- Sabine Kray: Freiheit von der Pille
- Giuseppe Fava: Ehrenwerte Leute (1975)