Regina Lindemann ist 1967 geboren und Leser aus Leidenschaft. Irgendwann fing es mit Enid Blyton an, dann kamen die üblichen Pferdebücher hinzu, später die Jugendversionen von Ivanhoe und Robin Hood und es gibt immer noch Neues zu entdecken. Man wird älter, man wird klüger, der Lesestoff verändert sich mit. Perry Rhodan wurde genauso gelesen wie Noah Gordon, Isaac Asimov ebenso gerne Gillian Bradshaw und Tanja Kinkel. Im Literaturstudium kamen noch die Klassiker hinzu, aber Philip K. Dick hat seine Reize ebenso wie Ellis Peters und Ken Follets historische Romane.
Es gibt keine Lieblingsbücher, die Liste würde jede Website sprengen, unter anderem deswegen, weil Bücher im Laufe eines Menschenlebens das Gesicht verändern, mit dem sie dem Leser gegenübertreten in dem Maße, in dem sich der Mensch verändert. Zu den Werken, zu denen sie jedoch immer wieder und seit Jahren gerne greift gehören Rebecca Gablés Warringham-Trilogie, Johann Wolfgang von Goethes „Wilhelm Meister“, Gillian Bradshaws „Reiter der Sarmaten“, William Shakespears gesammelte Werke in dem verzweifelten Versuch, alle Anspielungen zu entschlüsseln; diverse Kurzgeschichtenbände, in denen es immer noch Vergessenes und Überlesenes zu entdecken gibt; und alle Donald Duck Comics, der Ehrlichkeit und Vollständigkeit halber mit angeführt.
Rezensionen, die Regina Lindemann verfasst hat:
- Michael Nast: #Egoland
- A.J. Finn: The Woman in the Window, gelesen von Nina Kunzendorf
- Frank Goldammer: Tausend Teufel
- Kelly Barnhill: Das Mächen, das den Mond trank, gelesen von Simon Jäger
- Gin Phillips: Nachtwild, gelesen von Andrea Sawatzki u.a.
- Poznanski & Strobel: Invisible, gelesen von Christiane Marx u.a.
- Koethi Zan: Nur das Böse, gelesen von Nina Petri u.a.
- Laura Dave: Hello Sunshine
- Marion Meister: Julie Jewels 01: Perlenschein und Wahrheitszauber, gelesen von Nana Spier
- Sabine Wery von Limont: Das geheime Leben der Seele
- Johann Scheerer: Wir sind dann wohl die Angehörigen
- Fredrik Backman: Kleine Stadt der großen Träume, gelesen von Heikko Deutschmann
- Daniel Suarez: Bios, gelesen von Uve Teschner
- Steve Hockensmith: Weiße Magie 03: direkt ins Schwarze
- Neal Shusterman: Scythe 01: Die Hüter des Todes
- Kim Kestner: Zeitrausch 01: Spiel der Vergangenheit
- Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel
- Sebastian Fitzek: Flugangst 7A, gelesen von Simon Jäger
- Stephen King & Owen King: Sleeping Beauties
- Jens Lubbadeh: Neanderthal
- John Wray: Die rechte Hand des Schlafes
- Megan Miranda: TICK TACK – Wie lange kannst Du lügen?
- Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 12: Und tschüss!
- Isabell May: The Chosen One 02: Der Aufstand
- Volker Kutscher: Moabit
- Karl Olsberg: Boy in a White Room, gelesen von Björn Beermann
- Jonathan Stroud: Lockwood & Co. 05: Das Grauenvolle Grab, gelesen von Anna Thalbach
- Ildyko von Kürthy: Hilde
- Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen
- Leїla Slimani: Dann schlaf auch du, gelesen von Constanze Becker
- Carrie Mac: 100 schlimme Dinge, die mir bestimmt passieren
- Philip Kerr: Friedrich der Große Detektiv
- Kerstin Gier: Wolkenschloss
- Isabell May: The Chosen One 01: Die Ausersehene
- Jodi Picoult: Kleine große Schritte
- Ernest Cline: Armada: Nur du kannst die Erde retten
- Jutta Profijt: Unter Fremden, gelesen von Eva Meckbach
- Monika Feth: Blutrosen
- Margit Ruile: Dark Noise
- Joy Fielding: Solange Du atmest
- Paula Hawkins: Into the Water, gelesen von Britta Steffenhagen u.a.
- Carmen Korn: Zeiten des Aufbruchs
- Ruth Hogan: Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
- Frl. Krise & Frau Freitag: Hurra, Hurra, die Schule brennt
- Ernest Cline: Ready Player One, gelesen von David Nathan
- Thomas Thiemeyer: Evolution 02: Der Turm der Gefangenen, gelesen von Mark Bremer
- Kathrin Lange: Die Fabelmacht-Chroniken 01: Flammende Zeichen
- Nadine Roth: Bloody Mary: Du darfst dich nicht verlieben
- Carolin Hagebölling: Der Brief
- Kevin Sands: Der Blackthorne Code 02: Die schwarze Gefahr
- Leonie Swann: Gray, gelesen von Bjarne Mädel u.a.
- Volker Kitz: Feierabend!: Warum man für seinen Job nicht brennen muss
- Titus Müller: Der Tag X, gelesen von Svenja Pages
- Ben Aaronovitch: Der Galgen von Tyburn
- Rebecca Gablé: Die fremde Königin
- Annie Proulx: Aus hartem Holz
- Shari Lapena: The Couple Next Door, gelesen von Friederike Kempter
- Sebastian Fitzek: AchtNacht
- Caleb Roehrig: Niemand wird sie finden
- Chris Weitz: Young World 02: Nach dem Ende
- Sara Oliver: Die Welten-Trilogie 02: Verloren zwischen den Welten
- Veronica Roth: Der Rat der Neun, gelesen von Laura Maire u.a.
- Ursula Poznanski: Schatten
- Tana French: Gefrorener Schrei
- Karen Rose: Dornenmädchen, gelesen von Sabina Godec
- Julia Heaberlin: Mädchentod
- T. M. Frazier: King 03: Lawless
- Stephanie Lang von Langen: Entspannt mit Hund
- Gilly Macmillan: Perfect Girl
- Marie Lu: Young Elites 01: Die Gemeinschaft der Dolche
- Kathrin Lange: Ohne Ausweg
- Petra Hammesfahr: Der gläserne Himmel
- Rob McCarthy: Todeszeitpunkt, gelesen von Steffen Groth
- Richard Dübell: Der Jahrhunderttraum
- Cecilia Ahern: Flawed – Wie perfekt willst Du sein?, gelesen von Merete Brettschneider
- Andrea Sawatzki: Ihr seid natürlich eingeladen
- Clare Donohue: Kein Sterbensort
- B.A. Paris: Saving Grace, gelesen von Christiane Marx
- Andreas Gruber: Sneijder & Nemez 03: Todesmärchen, gelesen von Achim Buch
- Sara Oliver: Die Welten-Trilogie 01: Gefangen zwischen den Welten
- Jonathan Stroud: Lockwood & Co. 04: Das Flammende Phantom, gelesen von Anna Thalbach
- Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 11: Alles Käse!
- Ursula Poznanski: Elanus, gelesen von Jens Wawrczeck
- Gavin Extence: Libellen im Kopf
- Carmen Korn: Töchter einer neuen Zeit
- Volker Kutscher: Lunapark
- David Safier: Traumprinz
- Nele Neuhaus: Im Wald, gelesen von Julia Nachtmann
- Sebastian Fitzek: Das Paket, gelesen von Simon Jäger
- Tilmann Röhrig: Die Flügel der Freiheit, gelesen von Wolfgang Berger
- Elisabeth Hermann: Die Mühle, gelesen von Laura Maire
- Richard Dübell: Die Krone des Schicksals
- Kevin Sands: Der Blackthorne Code 01: Das Vermächtnis des Alchemisten
- Katharina von der Leyen: Halten Sie Ihr Huhn fest!: Hundeleben auf dem Land
- Jorge Rodriguez (Hrsg.): Hier ist alles Banane, gelesen von Reiner Kröhnert
- Ruth Ware: Im dunklen, dunklen Wald, gelesen von Julia Nachtmann
- Andreas Eschbach: Teufelsgold, gelesen von Matthias Köberlin
- Stephen King: Mind Control
- Kevin Brooks: Travis Delaney 01: Was geschah um 16:08?
- Arno Strobel & Ursula Poznanski: Anonym