Ich wurde 1979 in Köln geboren. Nach meinem Studium der Anglistik, Germanistik und Pädagogik (Thema der Magisterarbeit: Untersuchungen zum Motiv des Wahnsinns bei Sylvia Plath, J.D. Salinger und Marilyn Manson) zog es mich erst einmal nach München. Dort absolvierte ich neben meinem Volontariat in einem kleinen Buchverlag den Aufbaustudiengang Buchwissenschaft. Das Thema Bücher hat mich nie losgelassen, sodass es wohl nicht verwunderlich ist, dass diese immer noch meinen beruflichen Alltag bestimmen: Ich arbeite derzeit für einen Schulbuchverlag im Vertrieb.
Meine literarischen Vorlieben: Krimis (Ian Rankin, Sir Arthur Conan Doyle, Hakan Nesser, Jo Nesbo, Arne Dahl ) zeitgenössische britische/amerikanische Literatur (Bret Easton Ellis, Ian Mc Ewan, Mark Z. Danielweski), Lyrik (Sylvia Plath, Albert Ostermaier) und auch sehr gerne Kinder- und Jugendliteratur.
Rezensionen, die Nadine Roggow verfasst hat:
- Tamzin Merchant: Die Gilde der Hutmacher. Geheimnisse aus Stoff und Seide
- Ralf Rabinski: …und das verschwunde Licht. Ein Hörspiel von Ulrike Rank
- Rainald Grebe: Rheinland Grapefruit. Mein Leben. Eine Autobiografie
- Torsten Sträter: Sträters Gutenachtgeschichten: Die gesammelten Horror-Storys
- Daniel Napp: Anpfiff für Dr. Brumm
- Ged Adamson: Komm knuddeln
- Carsten Müller u.a.: Von wegen Bienchen & Blümchen. Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder
- Pete Johnson: Wie man seine Eltern erzieht
- Mariona Tolosa Sisteré: Das geheime Leben der Popel
- Michael Engler & Julianna Swaney: Das alles ist Familie
- Katie Daynes: Warum muss ich Zähne putzen?
- Volker Klüpfel & Michael Kobr: Funkenmord
- Otfried Preußler: Meine große Otfried-Preußler-Hörspielbox
- Kathrin Tordasi: Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende
- Angela Weinhold: Wieso? Weshalb? Warum?: Unsere Erde
- Karoline Sander: Connis großer Adventskalender: 24 Tage bis Weihnachten
- Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern. Weihnachtszeit im Winterwald: 24 Adventskalender-Geschichten
- Lara Anders: Weihnachtsfest bei der Eule
- Jonty Howley: Männer weinen
- Bettina Rakowitz: König Pups
- Ingo Siegner: Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Piraten
- Hilke Sellnick: Bergab geht’s tot am schnellsten
- Jan Weiler: Kühn hat Hunger, gelesen vom Autor
- Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt, gelesen vom Autor
- Marion Billet: Hörst du „Der Karneval der Tiere“?
- Tom Limes: Voll verkackt ist halb gewonnen
- So klingt Händel: Klassik für Kinder
- Ines Maria Eckermann: Ich brauche nicht mehr: Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden
- Regina Riest: Stiller Bach
- TKKG: Ein fast perfektes Weihnachtsmenü
- Dennis Lehane: Der Abgrund in dir
- D. Graf & K. Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn, gelesen von N. West
- Jesper Juul: Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
- Jan Weiler: Kühn hat Ärger, gelesen vom Autor
- Monica Isakstuen: Elternteile
- Jordan Harper: Die Rache der Polly McClusky
- Tom Limes: Tick Tack Fuck. #echthartezeiten
- Jørn Lier Horst: Winterfest
- Philip Norman: Paul McCartney
- Andreas Föhr: Schwarzwasser
- Kristina Ohlsson: Schwesterherz
- Felix Lobrecht: Sonne und Beton
- Ian Rankin: REBUS: Alle Inspector-Rebus-Stories
- Simon Beckett: Totenfang
- Antje Drössel: Das Schmuse-Trost-Buch
- Antje Drössel: Das Schmuse-Trost-Buch
- Karen C. Angermayer: Schnauze, das Christkind ist da!
- Lesley-Ann Jones: Freddie Mercury: Die Biographie
- Jonas Ratz: Trottelini mit Pumasan
- Vicky Bo: Gute Nacht, Hase!
- Emma Thompson: Peter Hase: Ein neues Abenteuer
- Denise Mina: Die tote Stunde
- Christian Bärmann & Martin Maria Schwarz: „Der Schiri ist Luft“
- Ian Rankin: Das Gesetz des Sterbens
- Dana Alison Levy: Die verflixten Fletcher Boys
- Sara Shepard: The Perfectionists 02: Gutes Mädchen, böses Mädchen
- Katharina Grossmann-Hensel: Eltern richtig erziehen
- Andreas Steinhöfel: Anders – Das Hörspiel
- Johann König: Kinder sind was Wunderbares
- Markus Breitscheidel: Nicht auf den Kopf!: Meine persönlichen Erfahrungen mit Gewalt in der Familie
- Natasha Fennell & Róisín Ingle: Club der Töchter
- Sara Shepard: The Perfectionists 01: Lügen haben lange Beine
- Maria Lang: Tragödie auf einem Landfriedhof
- Vera Buck: Runa
- Sophie Kinsella: Schau mir in die Augen, Audrey
- Michael Buttler: Sherlock Holmes und die indische Kette
- Jan Weiler: Kühn hat zu tun, gelesen von Jan Weiler
- Arne Dahl: Hass
- Arne Dahl: Der elfte Gast
- Paul Finch: Rattenfänger
- Håkan Nesser: Die Lebenden und Toten von Winsford
- Barry Jonsberg: Das Blubbern von Glück
- Ian Rankin: Schlafende Hunde
- Robert Muchamore: Rock War – Unter Strom, gelesen von Patrick Mölleken
- Kathrin Hanke & Claudia Kröger: Heidegrab
- Hollis Seamon: Einer da oben hasst mich
- Arne Dahl: Neid
- Adriana Popescu: Lieblingsgefühle
- Paul Finch: Mädchenjäger
- Patricia Cornwell: Knochenbett
- Kathy Reichs: Totengeld, gelesen von Britta Steffenhagen
- Marie Tièche: Mein Jahr am Nordpol
- Jo Nesbø: Koma
- Jan Weiler: Mein Leben als Mensch, gelesen von Jan Weiler
- Andreas Föhr: Totensonntag
- Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
- Jesse Andrews: Ich und Earl und das sterbende Mädchen
- Ian McEwan: Honig, gelesen von Eva Mattes
- Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- D.E. Stevenson: Stich ins Wespennest (1934)