Als Journalistin, Werbetexterin, Ghostwriterin und Autorin vergrabe ich mich täglich in Literatur. Ob aus Recherchezwecken oder zur Inspiration für das eigene geschriebene Wort. Meine Liebe zu Büchern entdeckte ich als Kind durch die antike Mythologie. Die Geschichten um Frauen mit Schlangenhaaren, Monster-Labyrinthe, architektonisch arglistige Pferdestatuen und rachsüchtige Donnergötter faszinierten mich nachhaltiger als das immergleiche „Prinzessin-wird-von-Prinz-gerettet-und-lebt-glücklich-bis-an-ihr-Lebensende“.
Heute liebe ich neben mediterraner Mythologie und Reisegeschichten vor allem nordische Autoren von Hallgrimur Helgason über Jon Gnarr bis Tana French. Sehr gerne darf es schwarzhumorig zugehen, ein Schuss Wortakrobatik, kurz und knackig formuliert. Zu meinen Lieblingsautoren zählen u. a. T.C.Boyle, David Sedaris, Hilary Mantel, Oliver Uschmann, Marc-Uwe Kling und Tom Robbins.
Meine Homepage: adwordising.de
Rezensionen, die Diana Wieser verfasst hat:
- Henry James: Was Maisie wusste (1897)
- Balli Kaur Jaswal: Geheime Geschichten für Frauen, die Saris tragen
- Richard Yates: Eine letzte Liebschaft
- Evelyn Waugh: Expeditionen eines englischen Gentleman (1931)
- Ali Smith: Die ganze Geschichte und andere Geschichten
- Hala Alyan: Häuser aus Sand
- Joaquim Maria Machado de Assis: Das babylonische Wörterbuch (1882 – 1906)
- Evelyn Waugh: Ausflug ins wirkliche Leben
- John Bude: Mord in Cornwall (1935)
- Genki Kawamura: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden
- Bernhard Kegel: Ausgestorben, um zu bleiben
- Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers
- A. J. Finn: The Woman in the Window
- Nele Pollatscheck: Das Unglück anderer Leute
- Marina Lewycka: Die Werte der modernen Welt und Berücksichtigung diverser Kleintiere
- André Aciman: Call Me By Your Name
- Peter Michalzik: 1900
- Katrine Engberg: Kopenhagen-Serie 01: Krokodilwächter
- Petra Hammesfahr: Als Luca verschwand
- Siina Tiuraniemi: Frischluftvergiftung bei minus 20 Grad
- Hannah Rothschild: Die Launenhaftigkeit der Liebe
- Stefan Bollmann: Monte Verità
- Ulrich Alexander Boschwitz: Der Reisende (1939)
- Bernhard Schlink: Olga
- Thea Dorn: Die Unglückseligen
- Alex Kava: Sturzflug
- Hilkje Hänel: Ein Fall für Alexandra Gode 01: Engel der Erlösung
- Juli Zeh: Leere Herzen
- Michael Cunningham: Ein wilder Schwan
- Mavis Doriel Hay: Geheimnis in Rot (1936)
- Minna Lindgren: Der Todesfall der Woche
- Lilli Beck: Glück und Glas
- Lauren A. Forry: Abigale Hall
- Emma Garnier: Grand Hotel Angst
- Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe
- Marco Missiroli: Obszönes Verhalten an privaten Orten
- Jaroslav Kalfař: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt
- Ingrid Noll: Halali
- Yaa Gyasi: Heimkehren
- Hilary Mantel: Der Hilfsprediger
- Henry James: Die Kostbarkeiten von Poynton (1897)
- Olivier Adam: Die Summe aller Möglichkeiten
- Naja Marie Aidt: Schere, Stein, Papier
- Joanna Rakoff: Lieber Mr. Salinger
- Jane Gardam: Ein untadeliger Mann
- Haruki Murakami: Birthday Girl
- Don Carpenter: Freitags im Enrico’s
- Shane Kuhn: Feindliche Übernahme
- Salvatore Basile: Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstandes
- Christopher Lück: Emma, der Kaktus und ich
- Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung
- Jenny Offill: Amt für Mutmaßungen
- Jón Gnarr: Der Outlaw – Eine isländische Jugend am Rande der Gesellschaft
- Kristina Pfister: Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten
- Steve Hockensmith: Weiße Magie – Vorsicht Stufe!
- Sadie Jones: Jahre wie diese
- Mikko Rimminen: Als ich aufwachte, war es so sehr Montag, dass es wehtat
- Barbara Vinken: Die Blumen der Mode
- Julian Fellowes: Belgravia
- Geoff Dyer: Aus schierer Wut
- Cornelia & Stephan Schwarz: Schluss mit Psychospielchen
- Petros Markaris: Der Tod des Odysseus
- Tomi Ungerer: Das Kamasutra der Frösche
- J. Jefferson Farjeon: Geheimnis in Weiß
- Magnus Mills: Das Paradies, möglicherweise
- Dr. Stuart Shanker: Das überreizte Kind
- Jeremy Massey: Die letzten vier Tage des Paddy Buckley
- Hilary Mantel: Im Vollbesitz des eigenen Wahns
- Andreas Drouve: Den Letzten beißt der Grottenolm
- Laurent Mauvignier: Mit leichtem Gepäck
- Paul Theroux: Der Fremde im Palazzo d’Oro
- Luis Sellano: Portugiesisches Erbe
- Nick Hornby: Miss Blackpool
- John Strelecky: Das Leben gestalten mit den Big Five for Life
- Jürgen Becker: Zu dir oder zu mir?: Das Mysterium der Fortpflanzung
- Philipp Markhardt: How to Survive ohne Fußball
- Angelika Jodl: Die Grammatik der Rennpferde
- Brigitte Hellmann (Hrsg.): Mit Kant am Strand
- Peter Nichols: Die Sommer mit Lulu
- Hilary Mantel: Jeder Tag ist Muttertag
- Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
- Christian Jaschinski: Der Tag, an dem ich feststellte, dass Fische nicht klettern können
- Juli Zeh: Unterleuten
- Sebastian Niedlich: Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
- Sandro Veronesi: Fluchtwege