Unter Belletristik fällt eine bunte Schar Bücher, die alle Farben des Lebens widerspiegelt. In diesem Bereich finden Sie aktuelle Rezensionen interessanter Unterhaltungsliteratur von A wie Ahern bis Z wie Zimmermann.
- Bergsveinn Birgisson: Die Landschaft hat immer Recht
- Rachel Joyce: Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie
- Andreas Séché: Leuchtturmmusik
- Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal
- Wioletta Greg: Unreife Früchte
- Peter Härtling: Der Gedankenspieler
- Jacqueline Woodson: Ein anderes Brooklyn
- Nina Lykke: Aufruhr in mittleren Jahren
- Adam Haslett: Stellt euch vor, ich bin fort
- Daniel Galera: So enden wir
- Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung
- Johan Bargum: Nachsommer
- Sina Pousset: Schwimmen
- Lucy Fricke: Töchter
- Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel
- Hannah Rothschild: Die Launenhaftigkeit der Liebe
- Eduardo Rabasa: Der schwarze Gürtel
- Arno Geiger: Unter der Drachenwand
- David Szalay: Was ein Mann ist
- Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore 01: Eine Idee erscheint
- Sonja Heiss: Rimini
- Silvia Bovenschen: Lug und Trug und Rat und Streben
- Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes
- Sophie Chen Keller: Die unzähligen Wunder der Carmine Street
- Norbert Gstrein: Die kommenden Jahre
- Andrea Camilleri: Die Inschrift
- Jojo Moyes: Mein Herz in zwei Welten
- T. C. Boyle: Good Home
- John Wray: Die rechte Hand des Schlafes
- Lukas Hartmann: Ein passender Mieter
- Ellen Sandberg: Die Vergessenen
- Eshkol Nevo: Über uns
- Bernhard Schlink: Olga
- Phaedra Patrick: Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand
- Thea Dorn: Die Unglückseligen
- Mirko Bonné: Lichter als der Tag
- Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte
- Franz Hohler: Ein Feuer im Garten
- Kent Haruf: Lied der Weite
- Ildyko von Kürthy: Hilde
- Hanns-Josef Ortheil: Der Typ ist da
- Lucas Vogelsang: Heimaterde
- Torsten Seifert: Wer ist B. Traven?
- Kathy Hepinstall: Bittersüß wie Pecannüsse
- Juli Zeh: Leere Herzen
- Volker Heise: Außer Kontrolle
- Peter Handke: Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere
- Martha Schoknecht (Hrsg.): Der schönste Ort der Welt. Von Menschen in Buchhandlungen
- Jan Fleischhauer: Alles ist besser als noch ein Tag mit dir
- Paulo Coelho: Der Weg des Bogens
- Michael Cunningham: Ein wilder Schwan
- Jürgen Domian: Dämonen
- Irene Dische: Schwarz und Weiß
- Paolo Cognetti: Acht Berge
- Matthew Weiner: Alles über Heather
- Joachim Meyerhoff: Die Zweisamkeit der Einzelgänger
- Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
- Wilfried Steiner: Der Trost der Rache
- Hera Lind: Der Prinz aus dem Paradies
- Ned Beauman: Glow
- Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr
- Sten Nadolny: Das Glück des Zauberers
- Nicol Ljubić: Ein Mensch brennt
- Karl Ove Knausgård: Im Herbst
- Lindsey Lee Johnson: Der gefährlichste Ort der Welt
- Matthew Quick: Anstand
- Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten
- Lilli Beck: Glück und Glas
- John Niven: Alte Freunde
- Jodi Picoult: Kleine große Schritte
- Fritz Schaap: Hotel Istanbul
- Andreas Schimmelbusch: Habe nichts mehr ausser mir
- John Burnside: Ashland & Vine
- Leїla Slimani: Dann schlaf auch du
- Svenja Gräfen: Das Rauschen in unseren Köpfen
- Thomas Reverdy: Es war einmal eine Stadt
- Jane Gardam: Die Leute von Privilege Hill
- Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie
- Pierre Lemaitre: Drei Tage und ein Leben
- Antoine Laurain: Die Melodie meines Lebens
- Geoff Dyer: White Sands
- Peter Keglevic: Ich war Hitlers Trauzeuge
- Sven Regener: Wiener Straße
- Emma Garnier: Grand Hotel Angst
- Gerhard Falkner: Romeo oder Julia
- William Saroyan: Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich
- Joy Fielding: Solange Du atmest
- Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe
- Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex
- Oskar Roehler: Selbstverfickung
- Orhan Pamuk: Die rothaarige Frau
- Isabella Straub: Wer hier schlief
- Heather Young: Das verlorene Mädchen
- Marco Missiroli: Obszönes Verhalten an privaten Orten
- Ingrid Kaltenegger: Das Glück ist ein Vogerl
- Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
- Sebastian Faulks: Der große Wahn
- Henning Mankell: Der Sandmaler
- Tristan Garcia: Faber. Der Zerstörer
- Ulrich Woelk: Nacht ohne Engel