Andreas Schröter, Baujahr 1963, hat eine möglicherweise reichlich durchschnittliche Leseentwicklung hinter sich. Im Teenie-Alter war es Geisterjäger John Sinclair, der ihn faszinierte, als Twen Charles Bukowski. Während des Germanistikstudiums (Nebenfach, an der Uni Bochum) kamen Thomas Mann, Gottfried Keller („Der grüne Heinrich“), Martin Walser und viele andere hinzu. Seither liest er querbeet durch die Genres, wobei sich ernsthafte mit leichten Phasen abwechseln. Zwei seiner Lieblingsbücher sind „Lolita“ von Vladimir Nabokov und „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert. Aber auch für Harry Potter kann er sich begeistern.
Andreas Schröter arbeitet hauptberuflich als Redakteur bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund. Auch seine Buchbesprechungen erscheinen dort.
Rezensionen, die Andreas Schröter verfasst hat:
- Kristian Bang Foss: Der Tod fährt Audi
- Massimo Gramellini: Träum was Schönes
- Richard Yates: Eine strahlende Zukunft (1984)
- Henry James: Washington Square (1880)
- George Saunders: Zehnter Dezember
- Martin Becker: Der Rest der Nacht
- Saša Stanisic: Vor dem Fest
- Scott Hutchins: Eine vorläufige Theorie der Liebe
- Sebastian Barry: Ein langer, langer Weg
- J. Courtney Sullivan: Die Verlobungen
- Ralf Heimann: Die tote Kuh kommt morgen rein
- Nora Gantenbrink: Verficktes Herz
- Frank Goosen: Raketenmänner
- Charles Bukowski: Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old Man (1967)
- Zadie Smith: London NW
- Aharon Appelfeld: Auf der Lichtung
- Paolo Giordano: Der menschliche Körper
- Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt
- Herman Koch: Odessa Star
- Rachel Joyce: Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte
- Padgett Powell: Schrottplatz der gebrochenen Herzen
- Marco Missiroli: Das Lächeln des Elefanten
- Alice Munro: Liebes Leben
- Richard C. Morais: Buddha in Brooklyn
- Rawi Hage: Spinnen füttern
- Robert Goolrick: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen
- Ian McEwan: Honig
- Louis Begley: Erinnerungen an eine Ehe
- Mario Vargas Llosa: Ein diskreter Held
- Olaf Kühl: Der wahre Sohn
- Urs Widmer: Reise an den Rand des Universums