Kaylie Smith: Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe

Nach dem Tod ihrer Mutter erbt Ophelia die magische Kraft und wird zur vollständigen Nekromantin. Als sei dies nicht genug, stehen die beiden Schwestern nun auch noch vor einem großen Schuldenberg. Als Genevieve verschwindet und Ophelia herausfindet, dass sie zu dem teuflischen Phantasma-Spiel geht, beschließt sie, ihr zu folgen. Dort entscheidet sie sich schnell, mit einem unverschämt gut aussehenden Phantom einen Deal einzugehen. Damit sie Phantasma lebend verlassen kann, ist sie nämlich auf Hilfe angewiesen. Sie ahnt nicht, dass sie an ihm ihr Herz verlieren wird – und das ist strengstens verboten …

Ich traute mich mit diesem Buch in ein Genre, in dem ich noch nie war, von dem ich nie gedacht hätte, dass es mir gefallen könnte – und ich lag damit vollkommen falsch. Denn dieses Buch hat mich tatsächlich aus der Leseflaute befreien können. Die düstere Atmosphäre passt hier sehr gut und die Autorin schaffte es, sie bildlich zu beschreiben. So lief in meinem Kopf ein Film ab, während ich las. Ich war so gefesselt beim Lesen, dass ich Raum und Zeit vergaß. Es ist eine spannende und ereignisreiche Geschichte, die es schwer macht, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Meine Gedanken kreisten immerzu um die Handlung und ich nutzte jede freie Minute zum Weiterlesen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Sarah Stankewitz: Rise and Fall // Shatter and Shine // Dream and Dare

Eine unglaublich tolle Reihe – und das nun in einem Bundle. Lange habe ich überlegt, diese Reihe zu lesen, und was soll ich sagen? Ich habe keine einzelne Zeile davon bereut.

In Rise and Fall geht es um Skylar, die einen One-Night-Stand mit ihrem besten Freund hat und anschließend aus der Wohnung flieht. Auf dem Rückweg hat sie einen Unfall, der sie in den Rollstuhl zwingt. Da Carter nach ihrer gemeinsamen Nacht das Land verlässt, verheimlicht sie ihm den Unfall. Doch nun ist die Zeit gekommen, in der er wieder nach Hause kommt, und sie muss ihm alles erzählen …

Hier erfährt man viel über das Leben im Rollstuhl und seine Hürden – das fand ich gut, denn davon hatte ich bisher keine Ahnung. Nicht immer ist alles schön: Diese Geschichte zeigt auch eine düstere Seite des Lebens und nicht nur die guten Momente. Es ist eine schöne, traurige, aber auch herzerwärmende Liebesgeschichte mit tollen Haupt- sowie Nebencharakteren. Skylar hat einen unglaublich starken Willen, den sie nach ihrem Unfall auch braucht. Sie ist eine bewundernswerte, liebevolle Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

​Nelio Biedermann: Lázár

Im Mittelpunkt von Nelio Biedermanns Debütroman steht die ungarische Adelsfamilie Lázár, deren Schicksal sich vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Volksaufstand von 1956 spannt. Beginnend mit der Kindheit von Lajos von Lázár auf einem verfallenden Gutshof, verfolgt der Roman drei Generationen durch Kriege, politische Umwälzungen, Enteignung und Exil. Die Figuren erleben Liebe, Verrat, Verlust und die Suche nach Identität – stets im Schatten der großen Geschichte.

Bereits mit 21 Jahren gelingt Biedermann damit ein beeindruckendes Werk, das durch seine große Emotionalität und psychologische Genauigkeit besticht. Über dem gesamten Werk schwebt ein Hauch von Melancholie, die zum langsamen Untergang der k.u.k.-Monarchie genauso passt wie zum späteren Übertritt Ungarns in den Kommunismus und die Verfolgung Andersdenkender.

Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Nena Tramountani: Diamond Express: A Million Reasons

Noemis Leben liegt in Scherben und sie weiß nicht mehr weite, also nimmt sie das leicht seltsame spontane Angebot an, Pianistin auf einem Kreuzfahrtschiff zu werden. Dort trifft sie auf den Akrobaten Viktor und sogleich geraten die Beiden aneinander. Bald stellen sie allerdings fest, dass das Leben der Reichen und Schönen nicht nur funkelt und vieler der Mitarbeiter ausgebeutet werden, damit die Gäste an Bord auch ja alle zufrieden sind. Plötzlich bekommt Noemi dann auch noch eine anonyme Nachricht, in der steht, dass es eine Diebesbande an Bord gibt und diese plant einen sehr großen Raub, nun muss sie entscheiden, auf wessen Seite sie stehen will … 

Viel mehr als eine Liebesgeschichte. Das Buch entfaltet sich erst langsam und kommt dann zu seinem Höhepunkt.

Der Autorin ist es perfekt gelungen eine spannungsgeladene Liebesgeschichte zu schreiben, durch die man hindurchfliegt, wenn sie teils auch schon mal ein paar Längen aufwies. Richtig spannend wurde es dann in der Mitte des Buches und ich konnte kaum aufhören mit dem Lesen. Der Raub hört sich echt spannend an und das, obwohl dieser hier erst seinen Anfang fand, er wird sich nämlich durch die Trilogie hindurch ziehen, weshalb man die Bücher auch nicht unabhängig zueinander lesen kann. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

L. J. Shen: Truly Forbidden

Als Calla in ihre Heimatstadt zurückkehrt, will sie nur eins: ihre beste Freundin Dylan zurückgewinnen. Seit Dylan sie mit ihrem großen Bruder Ambrose erwischt hat, herrscht zwischen den beiden Funkstille. Sich von Ambrose, der mittlerweile ein berühmter Sternekoch ist, fernzuhalten, wird allerdings schwieriger als gedacht, denn er ist sogar noch attraktiver geworden. Für Cal sind die alten Gefühle mit einem Schlag wieder da. Aber Ambrose ist tabu, heute mehr denn je, wenn sie die Freundschaft mit Dylan kitten will. Doch als Cal einen Job in Ambrose’ Restaurant annimmt, kommen sie sich unweigerlich wieder näher. Und etwas Verbotenes hat sich noch nie zuvor so gut angefühlt …

In einigen Punkten war das Buch leider recht vorhersehbar, hatte kaum eine bemerkenswerte Wendung hingelegt und war teils auch etwas zäh. Dabei fand ich den Start der Geschichte noch sehr gut.

Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Bernardine Evaristo: Blondes Herz

Booker-Preisträgerin übertrifft sich selbst!

Bernardine Evaristo ist nicht nur die erste Frau mit afroamerikanischen Wurzeln, die mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Sie ist vor allem eine Autorin, deren Bücher atemberaubend anders sind. Als Meisterin der Fabulierkunst vermischt Sie Genres, überschreitet Grenzen, fordert beim Lesen heraus und unterhält doch bestens! Wer geglaubt hat, Zuleika – eine Mischung aus Versen und Instagram-Speech über eine schwarze Sklavin im London zur Zeit der römischen Besatzung – könnte nichts mehr toppen, wird mit diesem Roman eines Besseren belehrt. Diesmal verschifft Evaristo weiße Sklaven auf den afrikanischen Kontinent. In einer Welt, in der Schwarze die Weltherrschaft erlangt haben und als führende Rasse gelten, sind plötzlich Kelten, Germanen und Wikinger zur Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen verdonnert. Der Verve, mit dem Evaristo die Geschichte auf den Kopf stellt, ist einfach unglaublich. Berührend, brutal, humoristisch und mit jeder Menge starker Frauenfiguren, erleben wir Geschichte mit ganz anderen Augen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Christian Baron: Drei Schwestern

Der deutsche Autor Christian Baron (Jahrgang 1985) hat eine Trilogie zu seiner Familiengeschichte geschrieben. Der erste Teil „Ein Mann seiner Klasse“ (2020) wurde hochgelobt und unter der Regie von Marc Brummund 2024 verfilmt. Darin erzählt Christian Baron seine eigene und die Geschichte seiner Eltern Mira und Ottes in den 1990er Jahren. Im zweiten Teil „Schön ist die Nacht“ (2022) stehen Barons Großeltern in den 1970er Jahren im Mittelpunkt. Nun kommt mit „Drei Schwestern“ der Mittelteil aus den 1980er Jahren an die Öffentlichkeit. Am 31. Juli 2025 erschien der Roman im Claassen Verlag.

Der Roman „Drei Schwestern“ von Christian Baron ist enttäuschend

Ich möchte vorausschicken, dass ich die ersten beiden Romane der Trilogie von Christian Baron nicht gelesen habe. Der Film „Ein Mann seiner Klasse“ hat mich beeindruckt und war auch der Grund „Drei Schwestern“ zu lesen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript

Heinrich Steinfests neuer Roman „Das schwarze Manuskript“ beginnt mit einer scheinbar alltäglichen Szene: Ashok Oswald, ein wohlhabender Mann, schwimmt wie jeden Morgen in seinem Pool. Doch an diesem Tag wird er von drei Fremden gezwungen, ein geheimnisvolles Manuskript herauszugeben, das ihm einst von Peter Bischof anvertraut wurde. Die Dringlichkeit und Entschlossenheit der Eindringlinge lassen Ashok erkennen, dass dieses Buch von ungeahnter Bedeutung ist. Um das Rätsel zu lösen, verlässt er sein bisheriges Leben und begibt sich auf eine Suche, die ihn in einen Zwischenbereich von Literatur und Realität führt.

Steinfest ist bekannt für seinen humorvollen, originellen Stil, der auch in diesem Roman zum Tragen kommt. Besonders die ersten Seiten sind geprägt von Witz, überraschenden Perspektivwechseln und einer Sprache, die das Alltägliche ins Groteske kippen lässt.

Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Tommy Wieringa: Nirwana

Tommy Wieringas Roman „Nirwana“ ist ein vielschichtiges, generationenübergreifendes Epos, das Themen wie Einsamkeit, familiäre Konflikte und das Ringen mit der eigenen Herkunft vereint.

Im Zentrum steht Hugo Adema, ein gefeierter Künstler, dessen Leben stagniert, nachdem ihn seine große Liebe Loïs verlassen hat. Er begibt sich zurück auf das Anwesen seiner Großeltern, um die Vergangenheit seines 100-jährigen Großvaters Willem Adema zu erforschen.

Willem war während des Zweiten Weltkriegs zunächst Mitglied der SS, bevor er zum Widerstand überging. Nach dem Krieg baute er ein erfolgreiches Offshore-Ölunternehmen auf, das die Familie bis in die Gegenwart prägt. ​Die Familie schweigt über Willems NS-Vergangenheit. Hugo, im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder Willem junior, der das Familienunternehmen führt, steht mit seiner Kunst und seinem spirituellen Hang zum Buddhismus für eine Gegenposition zum Kapitalismus, den er kritisch sieht. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Tillie Cole: A Thousand Broken Pieces

Savannah Litchfield hat den Verlust ihrer Schwester Poppy vor vier Jahren noch immer nicht verwunden. Ganz im Gegenteil: Seit ihrem siebzehnten Geburtstag verliert sie sich mit jedem Tag mehr in ihrer Trauer und Einsamkeit. Diese Gefühle teilt sie mit Cael Woods, der seit dem Tod seines Bruders vor wenigen Monaten am Boden zerstört ist. Erst als die beiden sich bei einem Therapieprogramm für Jugendliche, die Schicksalsschläge erlebt haben, begegnen und langsam näherkommen, erhalten sie eine Chance auf das, was sie sich beide so verzweifelt wünschen: endlich wieder zu leben. Doch dafür müssen sie nicht nur dem Programm vertrauen, sondern auch sich selbst — und einander …

Ich war so begeistert vom ersten Band, dass ich mich unglaublich auf den zweiten freute, doch leider muss ich sagen, dass ich die Fortsetzung nicht unbedingt gebraucht hätte. Im Vergleich zum ersten Band war dieses Buch um Längen schwächer und teils so unglaublich in die Länge gezogen worden. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass die Autorin unbedingt auf eine bestimmte Seitenanzahl kommen wollte, man hätte es besser machen können und weniger in die Länge ziehen können, denn dann wäre es auch dieses Mal ein Highlight geworden. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: