Jordan Prince: Prince of Germany

Über den Autor und zum Inhalt

Jordan Prince ist Komiker, Musiker, Podcaster und Schauspieler aus New Orleans, Louisiana. In Corona-Zeiten erlebte er seinen großen Durchbruch mit Videos über kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland (insbesondere seiner Wahl-Heimat Bayern) und den USA. Momentan tourt er mit seiner zweiten eigenen Comedy-Show durch Deutschland. Besonders seine Kunstfigur „Johannes“ erfreut sich auf Instagram und Co. großer Beliebtheit: ein stereotypischer Deutscher, der bei jedem Wetter „Schport“ im Freien macht, bei jeder Gelegenheit lüftet und sein „Schprudelwasser“ über alles liebt.

Über genau solche Klischees und ähnliche reale Bekanntschaften schreibt Jordan Prince in seinem ersten Buch „Prince of Germany“.  Dabei teilt er viele lustige und peinliche Anekdoten sowie einige der Schwierigkeiten, als Amerikaner in Deutschland Fuß zu fassen.

Rezension

Titel und Thema haben mich im Buchladen sofort angesprochen. Beim Lesen musste ich an vielen Stellen im Buch schmunzeln. Dazu eine kleine Kostprobe: Er vergleicht die Hundehaltung in Deutschland mit der seiner amerikanischen Mutter. Die Deutschen kaufen sich einen Hund, um mit ihm viel sportlich in der Natur unterwegs zu sein. Seine Mutter in den Staaten setzt ihre Hunde hingegen während ihrer Einkaufstour vor dem Fernseher ab. Und beim Baden kommt ein kleiner Tropfen Weichspüler in die Hunde-Badewanne – damit das Fell schön flauschig bleibt.

Insgesamt liest sich das Buch sehr kurzweilig – was wohl auch an dem geringen Seitenumfang liegen mag. Sein Schreibstil ähnelt dabei sehr seinem Sprechstil in diversen Kurzvideos auf Social Media: erfrischend und satirisch.

Zur Untermauerung der Kulturunterschiede wären ein paar sachliche Hintergrundfakten wünschenswert gewesen. Beispielsweise hebt Prince hervor, dass in Deutschland i.d.R. mit frischen Zutaten täglich gekocht wird. In seiner Jugend in den USA gab es dagegen nahezu ausschließlich Take-Away-Gerichte. Was an dieser Stelle im Buch nicht erwähnt wurde, ist die Tatsache, dass Obst und Gemüse in den Staaten ein vielfaches mehr kostet als Fertiggerichte.

Eine nette Besonderheit: es handelt sich um ein zweisprachiges Buch, das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst ist. Perfekt, um die Englisch-Kenntnisse vorsichtig aufzufrischen. ;o)

Für Kulturinteressierte eine Leseempfehlung!

Jordan Prince: Prince of Germany.
Ullstein, September 2025.
240 Seiten, Taschenbuch, 14,99 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Kati Szangolies.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.