Ich bin mit Daniela Dreschers Bilderbüchern aufgewachsen und war direkt wieder so verzaubert wie früher, als ich dieses neue Buch durchgeblättert habe. Ich wünsche allen Kindern, dass sie ebenso schöne Erinnerungen mit dieser verzaubernden Malerei verknüpfen dürfen (und vielleicht wie ich im Erwachsenenalter die ein oder andere Postkarte der Künstlerin an der Wand hängen haben) – und „Milli ist draußen“ ist die perfekte Möglichkeit, für die ganz Kleinen, damit anzufangen.
Begleitet von süß gedichteten kurzen Texten, folgen wir in diesem Pappbilderbuch dem Mädchen Milli in ihrem Garten und durch Pfützen bis zu den Glühwürmchen in der Nacht. Die Geschichte ist simpel, aber süß. Sie kommt von Text und Illustration nicht an Dreschers frühere Werke wie „Komm mit ins Elfenland“ heran, ist aber ja wie gesagt auch wirklich für die allerkleinsten Leser.
Das Buch kann schon in frühen Jahren die Wichtigkeit und Schönheit der Natur vermitteln und betont – gerade auch durch die Illustrationen – die Liebenswertigkeit jedes Lebewesens, sei es auch noch so klein und kreuchend. Schnecken, Regenwürmer und Raupen wurden sicher selten mit solch Liebe betrachtet, wie Daniela Drescher es hier in ihren Illustrationen tut. Man erkennt die Zuneigung zur eigenen Kunst mit jedem Pinselstrich, was – zumindest in meiner Erfahrung – den wenigsten Illustratoren gelingt und Dreschers Bücher einzigartig macht. Das ist es wohl auch, was dafür sorgt, dass eine Bewunderung für ihre Bilder bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt.
Eine ganz klare Empfehlung an alle Eltern, die nach einem geeigneten Bilderbuch suchen, das sich von der Masse der schrillen, überfordernden Kindermedien abhebt und stattdessen mit Ruhe, Ästhetik und Zauber arbeitet. Lernen Sie Drescher kennen und machen Sie sich bereit, eine ganz neue Welt zu betreten!
Daniela Drescher: Milli ist draußen.
Urachhaus, August 2025.
12 Seiten, Pappbilderbuch, 10,00 €
Diese Rezension wurde verfasst von Isabella M. Banger.
