Nadine Schneider: Drei Kilometer

Der Roman „Drei Kilometer“ von Nadine Schneider begleitet das Leben der Protagonistin Anna. Anna lebt in einem Dorf in Rumänien, im Banat. Das Land steht kurz vor dem Zusammenbruch der Diktatur, vor der Revolution 1989. Die Sprache ist unverblümt und in vielen poetischen Metaphern eingerückt. Das Buch beginnt mit einem wunderbaren Satz: „Der Fahrtwind war der schönste Begleiter. Strich mir durchs Haar und kühlte meine Stirn.“

Anna gehört der deutschsprachigen Minderheit an. Die Frage: bleiben oder das Land verlassen? begleitet Anna, begleitet ihre Eltern, begleitet ihre Freunde Hans und Misch. Drei Kilometer, ein Maisfeld, trennt sie vom gefährlichen Weg in die Freiheit nach Jugoslawien. Der Schritt muss bis zum Herbst getan werden, bevor das Maisfeld abgeerntet ist. Ängste, die hochkommen. Annas Vater darf schließlich für einen Verwandtenbesuch nach Deutschland. Das rumänische Regime genehmigt ihm die Reise. Der Vater plant, in Deutschland zu bleiben. Annas Freunde denken über ein Weggehen nach. Fragen, die unausgesprochen im Alltag stehen. Wird man es schaffen? Was passiert, wenn man es nicht schafft? Was passiert mit denen, die bleiben? Werden sie unter Repressalien des Regimes leiden müssen?  

„Vor den Sternen hingen zerrissene Wolken, die Luft war nass und kühl. Es war noch zu früh für die Dunkelheit im Haus, zu früh, um sich vor der Stille hinter der Wand zu fürchten. Orte verlieren ihre Bedeutung, wenn jemand fort ist.“ … „Manche hatten ihre Türen vernagelt, bevor sie fortgegangen waren. Als müssten sie etwas schützen, was ihnen doch nie wieder gehören würde.“

Die Autorin versteht es, die Lust nach Leben, die Bedeutung von Familie und Freundschaft, in poetischen Beschreibungen in eindrucksvollen Bildern darzustellen, trotz aller Ängste und Ungewissheiten. Die Härte der Diktatur spiegelt sich in Absurditäten wider, z.B. beim Besuch einer Konditorei, und der immerwährenden Frage, wer ein Verräter sein kann/für die Sicherheitspolizei arbeiten könnte.

‚Es ist das Land, das uns verrät.‘. In der heutigen Zeit ein aktuelles Buch. Nadine Schneider hat den Roman ihren Eltern gewidmet. 

Nadine Scheider: Drei Kilometer.
Jung und Jung Verlag GmbH, August 2025.
160 Seiten, Taschenbuch, 15,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Brigitte Krech.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.