Mats Strandberg: Das Heim

Joel pflegt seine an Demenz erkrankte Mutter Monika in einem schwedischen Städtchen an der Küste. Doch er kann nicht mehr. Es ist einfach zu viel mit der oft sehr verwirrten Monika. Seit einer Nahtoderfahrung redet sie nur noch von ihrem seit vielen Jahren verstorbenen Ehemann, der angeblich nun wieder bei ihr ist. Monika muss ins Heim. Doch im ausgesuchten Nebelfenn arbeitet niemand Geringeres als Joels beste Freundin aus Kindertagen, Nina. Seitdem Monika eingezogen ist, passieren in dem Heim seltsame Dinge. Monika plaudert die Geheinisse der Belegschaft und der Bewohner gleichermaßen aus. Und dabei weiß sie Dinge, die sonst niemand wissen sollte. Die ganz tief liegenden, dunklen Geheimnisse. Was ist bloß in Monika gefahren?

Mats Strandberg legt mit „Das Heim“ einen neuen gruseligen Thriller für Erwachsenen vor. Mittelpunkt des Geschehens ist ein Altersheim in Schweden mit einigen schrulligen wenigen Bewohnern. Auch vor Monikas Einzug war es nicht toll, dort zu arbeiten. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

C. L. Polk: Witchmark 01: Die Spur der Toten

Miles Singer arbeitet als Arzt und hat ständig Angst, dass jemand die Geheimnisse seiner Vergangenheit aufdecken könnte. Als dann im Krankenhaus ein Sterbender eingeliefert wird, scheint ausgerechnet dieser ihn zu enttarnen. Auf seinem Totenbett übergibt er Miles seine Kräfte und bittet ihn, seinen Tod aufzuklären. Denn Miles trägt ein Hexenmal und verfügt über besondere magische Kräfte. Der Tod des Mannes lässt ihn nicht los und er muss sich letztlich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Gerade jetzt, wo der Krieg in Aeland zu Ende ist und es mit den heimkehrenden Soldaten genug zu tun gäbe.

C. L. Polks Roman ist anfangs mehr als verwirrend. Man lernt Miles kennen, der von allen Christopher genannt wird, und im Krankenhaus nur eine Rolle spielt. Alles scheint ganz normal, aber irgendwie auch doch nicht. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Neal & Jarrod Shusterman: Dry

Stell dir vor, Wasser ist ein wertvolles Gut. Stell dir vor, nichts kommt aus dem Wasserhahn, wenn du ihn andrehst. Stell dir vor, deine Eltern sind plötzlich verschwunden und du bist auf dich allein gestellt. Alyssas Welt war immer heil und wunderbar. Mit ihrer Familie, den kleinen Bruder und ihrem Hund lebt sie in einer guten Wohnsiedlung und ahnt nichts Böses. Doch dann ist plötzlich das Wasser knapp und knapper und wird letztlich ganz abgestellt. Ihre Eltern versuchen, Wasser bei einer Aufbereitungsanlage am Strand zu holen. Doch sie kehren nicht zurück. Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Kelton machen sich Alyssa und ihr Bruder Garrett auf die Suche nach den Eltern.

Zusammen mit seinem Sohn Jarrod (Jahrgang 1991) legt Neal Shusterman, in Deutschland vor allem bekannt durch seine „Vollendet“-Reihe, einen neuen Jugendroman vor. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, weitere Bände scheinen nicht geplant. Man lernt eine Welt kennen, in der das Wasser immer knapper wurde und letztlich beim so genannten Tap Out ganz abgestellt wurde. In dieser Welt sind die vier Jugendlichen Henry, Alyssa, Jacqui und Kelton auf sich allein gestellt. Mit von der Partie ist auch Alyssas kleiner Bruder Garrett, der zwar selten zu Wort kommt, aber auch eine wichtige Rolle spielt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Siri Pettersen: Die Rabenringe 02: Fäulnis

Hirka, die in ihrer Heimat dem Ymsland als Fremde angesehen wurde, weil sie nicht wie die anderen einen buschigen Schwanz am Hintern hat, ist mittlerweile durch die Rabenringe in die Welt der Menschen übergegangen. Aber auch hier fühlt sie sich nicht zu Hause. Die Menschen haben seltsame Geräte, mit denen sie über viele Kilometer hinweg kommunizieren können, fahren Auto und sprechen nicht ihre Sprache. Doch Hirka gibt nicht auf und versucht, sich zurecht zu finden. Doch als ihr geliebter Rabe Kuro, der sie in die Welt der Menschen begleitet hat, stirbt, steht ihre Welt Kopf. Vor ihr liegt ein Blinder, wie sie sie schon im Ymsland gesehen und gefürchtet hat. Der Blinde behauptet Naiell zu heißen und der Seher zu sein. Gibt es die Fäulnis auch in der Welt Menschen und hat sie am Ende gar nichts mit Hirka zu tun? Ist Hirka vielleicht sogar umsonst aus dem geliebten Ymsland verschwunden und hat ihre Freundschaft und Liebe zu Rime aufs Spiel gesetzt?

Siri Pettersen ist mit „Fäulnis“ eine tolle Fortsetzung des Fantasy-Highlights des letzten Jahres gelungen. Ein Teil der neuen Handlung spielt auch in der menschlichen Welt der Gegenwart, ein guter Teil aber auch an Rimes Seite weiterhin im Ymsland, in dem bei leibe nicht alles gut ist, seitdem Hirka durch die Rabenringe in die Menschenwelt verschwunden ist. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Judith Knigge: Zusammen ist der schönste Ort

Nach dem Tod ihres Mannes steht Dagmars Welt Kopf. Sie erkennt, dass sie das große Anwesen, welches sie mit ihm bewohnt hat, wohl oder übel verkaufen muss. Es ist finanziell nicht zu halten – es sei denn … Dagmar hat eine ungewöhnliche Idee: Wie wäre es, eine Art Wohngemeinschaft ins Leben zu rufen? Die zahlreichen Zimmer an Untermieter zu vermieten? Obwohl Freunde und Verwandte ihr davon abraten, wagt Dagmar diesen Schritt und lädt mehrere fremde Personen in ihr Heim ein. Natürlich ist da das Chaos vorprogrammiert.

Judith Knigge entwirft eine schöne Geschichte, in der sich die unterschiedlichsten Personen tummeln. Bald schon hat Dagmar ein volles Haus. Da gibt es eine Schwangere, die niemanden in ihre Schwangerschaft eingeweiht hat, einen Mann, der von seiner Familie verfolgt wird und der untertauchen muss, einen abgehalfterten Schlagerstar, der überraschend einen Hund mit in die WG bringt. Und eine Frau, die schon sehr bald einen Rollstuhl brauchen wird. So viel Durcheinander hätte Dagmar wohl nicht erwartet. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Lisa Genova: Im Traum höre ich dich spielen

Karina und Richard sind seit einigen Jahren geschieden und haben nicht mehr viel miteinander zu tun. Die gemeinsame Tochter ist auch erwachsen, geht eigene Wege und studiert weiter weg. Als Karina hört, dass Richard, ein gefeierter Star-Pianist, an ALS erkrankt sei, weiß sie nicht, was sie tun soll. Doch als sie ihn so sieht, ist die Entscheidung klar: Richard muss nach Hause kommen, in das ehemals gemeinsame Heim. Karina setzt alles daran, Richard zu pflegen und ihm die beste Betreuung zukommen zu lassen. Aber ALS ist grausam und unaufhaltsam. Bald muss Richard sich wichtigen Fragen stellen. Wie weit möchte er beim Leben unterstützt werden und wann ist es einfach mal genug?

Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine nicht heilbare Krankheit des Nervensystems. Sie führt unter anderem zu Lähmungen und lässt die Patienten immer mehr die Kontrolle über ihren Körper verlieren. Auch atmen können sie irgendwann nicht mehr und müssen dauerhaft an ein Beatmungsgerät angeschlossen sein. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Nicky Singer: Davor und Danach

Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt, die dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Wasser ist ein knappes Gut und die Welt ist völlig überbevölkert. Das löst man durch eine ganz einfache Abmachung: Mit 74 Jahren sind die Menschen gezwungen, eine Spritze zu nehmen, die sie sterben lässt. So verbrauchen sie dann keine weiteren Rohstoffe mehr. Aber man kann auch dazu genötigt werden, die Spritze bereits früher nehmen zu müssen. Etwa wenn man Straftaten begangen hat. Und einen nicht registrierten fünfjährigen Jungen über die Grenze zu Schottland zu schmuggeln zählt definitiv dazu, oder nicht, Mhairi?

Nicky Singer unterteilt die Welt und ein Davor und Danach. Beides findet im vorliegenden Jugendroman seinen Platz, manchmal kommt es einem aber so vor, als halt sich Singer viel zu sehr mit dem Davor auf. Der Roman ist insgesamt sehr einfach und platt formuliert, selbst von einem Jugendroman würde ich sprachlich deutlich mehr erwarten. Stellenweise ist auch die Handlung etwas eintönig. Mhairi wandert mit den namenlosen 5-Jährigen durch die Einöde und er spricht nicht mit ihr. Also führt sie manchmal Selbstgespräche, schweigt an anderer Stelle. Von der Handlung hatte ich mir deutlich mehr erwartet. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Kasie West: 5000 Gründe, warum ich dich liebe

Zu wenig Gefühl, das ist das niederschmetternde Urteil des Mannes, der die Kunstaustellung in ihrem Ort leitet. Abby ist am Boden zerstört, denn sie hielt ihre Bilder bisher für toll und bekam auch gute Rückmeldungen von Verwandten und Freunden. Fehlt es ihren Gemälden wirklich an Herz? Um sich in die Thematik einzuarbeiten, erstellt Abby eine Liste von Dingen, die sie erleben möchte, um das Leben besser zu verstehen und mit Gefühl neue Bilder zu malen. Sich neu verlieben, Leben entstehen sehen, Leben gehen sehen … all das möchte sie in den Sommerferien erleben! Gar nicht so einfach, wenn man an seiner Seite den besten Freund weiß, in den man heimlich verliebt ist, der die Liebe aber nicht erwidert.

Kasie Wests Roman klingt auf den ersten Blick nach einem dieser Listenromane, bei dem ein Mädchen sich Ziele steckt und diese dann nach und nach erreicht. Liebe, Herzschmerz, das ganz große Leben inklusive. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Rhys Thomas: Wenn der Rest der Welt schläft

Sam ist 26 Jahre alt und glaubt an das Gute im Menschen. Er lebt eher zurückgezogen in einem kleinen Häuschen, geht seinem Bürojob nach und ist ein pflichtbewusster Mitbürger. Nur nachts, nachts wird Sam zu dem Superhelden Phantasma. Er hat sich sogar ein eigenes Kostüm designt. Als Phantasma hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, sie aus Notsituationen zu befreien und Verbrechen zu verhindern. Seitdem erlebt er nachts spannende Abenteuer und steht auch manchmal in der Zeitung. Dies wird erst problematisch, als Sarah in sein Leben tritt. Soll er ihr von Phantasma erzählen? Und kann er den Mut beweisen, auch im wahren Leben so zu sein wie der Superheld? Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ruth Ware: Wie tief ist deine Schuld

Vor 17 Jahren ist etwas Schreckliches passiert, dass die vier Freundinnen Isa, Kate, Thea und Fatima bis heute verfolgt. Als nun eine Leiche am Strand des Orts des Geschehens gefunden wird, reißen alte Wunden und Ängste wieder auf. Könnte vielleicht doch noch jemand die Wahrheit herausfinden, was tatsächlich damals passierte? Aufgeregt treffen sich die vier Freundinnen nach vielen Jahren wieder. Wie können sie die Katastrophe jetzt noch verhindern?

Einst waren Isa, Kate, Thea und Fatima beste Freundinnen im Internat. Da Kate nur wenige Kilometer entfernt auch ihr Elternhaus hatte, waren sie an den Wochenenden oft bei ihr, ihrem Vater Ambrose und dem Stiefbruder Luc zu Hause. Schon damals verstrickten sich die Mädchen in ein Spiel aus Lügen. Es war zwischen ihnen wie Sport und sie gaben sich gegenseitig Punkte, wenn sie eine Person überzeugend angelogen hatten. Als das Unglück passiert, werden die Lügen allerdings zum bitteren Ernst. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: