Eva-Maria Bast: Das Orangenblütenversprechen

Der Bau der Eisenbahnlinie von Soller nach Palma, Anfang des 20. Jahrhunderts bildet den Rahmen dieses emotionalen Familienromans um eine mutige junge Frau, die sich über viele Widerstände und alle Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzt, um die Existenz der Orangenbauern in der Region Soller zu sichern. Ohne diese Eisenbahnlinie ist deren Existenz bedroht. Die Transportwege, entweder über den Coll de Soller, einen kurvigen, engen Gebirgspass oder über den Seeweg, waren risikoreich und wetterabhängig, damit auf Dauer kaum rentabel. Die Bahnlinie sollte den Transport erleichtern und die Wirtschaft von Soller ankurbeln. Doch der Bau drohte zunächst zu scheitern, weil es an Investoren mangelte, die bereit waren, den sehr teuren Bau mit vielen Tunneln zu finanzieren, aber auch die Widerstände der Händler in Palma groß waren. Maria kämpft um die Existenz der Plantagen, um die Zukunft der eigenen Familie und ihrer Freunde. Sie kämpft für ihre Region und scheut sich nicht, einflussreiche Männer persönlich aufzusuchen, um ihnen ihr Anliegen zu unterbreiten und sie um ihre Unterstützung zu bitten.

Ihr Engagement wird belohnt, aber Maria zahlt persönlich auch einen hohen Preis. All das erfährt Magdalena, eine junge Patissière aus London, als sie 1978 eine unerwartete Erbschaft macht, die sie nach Mallorca führt. Schon immer hat Magdalena eine Schwäche für die Mittelmeerinsel, obwohl sie keinerlei Verbindung dahin hat. Magdalena erbt ein Herrenhaus in Soller, eine Orangenplantage und ein Rezept für Orangenmarmelade. Wie sie später herausfindet, ist dieses Rezept heiß begehrt. Es enthält ein von Maria gut gehütetes Geheimnis. Eine geheim gehaltene Zutat, mit der Marias Marmelade damals einzigartig war. Der Verkauf ihrer Marmelade lief so gut, dass Maria damit einen großen Teil zum Erhalt ihrer Plantage beitragen konnte. Die geheime Zutat kennt aber nur Maria. Sie hat das Geheimnis über den Tod hinaus bewahrt, das Rezept soll nun als Teil ihres Erbes an Magdalena übergehen. Doch bevor Magdalena ihr Erbe genießen kann und sich überlegen kann, was sie wohl mit einer Orangenplantage auf Mallorca anfangen will, hat sie einiges zu tun, um die Vergangenheit und Marias – und damit auch ihre – Geschichte zu entdecken.

Ein einfühlsamer Roman, fesselnd geschrieben und wie immer von der Autorin gut recherchiert und historisch eingebettet. Macht Lust auf die Fortsetzung – schließlich ist es der Auftakt einer neuen Reihe.

Eva-Maria Bast: Das Orangenblütenversprechen
Ullstein, August 2025
352 Seiten, Taschenbuch, 12 Euro 99

Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Ertz.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.