Romy Hausmann: Liebes Kind

„Am ersten Tag verliere ich mein Zeitgefühl, meine Würde und einen Backenzahn. Dafür habe ich jetzt zwei Kinder und eine Katze. Einen Mann habe ich auch. […] Unsere Fenster hat er mit Dämmplatten verschraubt. Er macht den Tag. Und die Nacht. Wie Gott.“

Lena lebt in einer abgeschiedenen Hütte im Wald. Nur ein Mann, dessen Name sie nicht kennt, und zwei Kinder namens Hannah und Jonathan, 13 und 11 Jahre alt, leisten ihr Gesellschaft. Die Hütte verlässt sie nie, das Tageslicht sieht sie auch nicht. Dann kann Lena aufgrund einer glücklichen Fügung mit Hannah fliehen und landet nach einem Autounfall im Krankenhaus. Die Eltern der vermissten mittlerweile 37 Jahre alten Frau rücken zur Identifikation an. Sie sind überglücklich und können nicht fassen, dass ihre Tochter nach 14 Jahren wiederaufgetaucht sein soll. Doch dann die Überraschung: Die Frau ist nicht Lena! Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Lucy van Smit: The Hurting: Als du mich gestohlen hast

Die 15-jährige Nell lebt nur für ihre kranke Schwester Harper. Die 18-Jährige hat eine seltene Form von Leukämie und muss ständig mit Medikamenten versorgt werden. Und da der Vater sich weigert, ist das in dem Drei-Personen-Haushalt Nells Aufgabe. Ihr eigenes Leben hat sie völlig aufgegeben, ihrer Schwester Harper sogar geschworen, dass sie sich nicht verlieben wird, damit Harper sich als erste verlieben kann – wenn sie irgendwann mal wieder gesund wird. Doch dann stolpert Nell in dem norwegischen Städtchen über Lukas, von dem sie sich magisch angezogen fühlt. Er ist bei Wölfen aufgewachsen und wurde dann von der Familie eines reichen Ölmagnaten aufgenommen. Nells eigener Vater hasst den reichen Mann wie die Pest und deshalb sollte er besser nie erfahren, dass sich Nell mit seinem Adoptivsohn trifft.

Lucy van Smits Geschichte spielt im fernen Norwegen. Ihre Protagonistin ist zwar Britin, musste aber mit ihrem Vater und der Schwester nach Norwegen ziehen. Vom geheimnisvollen Lukas fühlt sich die 15-Jährige wie magisch angezogen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Len Vlahos: Welcome to Reality

Was würdest du tun, wenn dein Arzt dir sagt, dass du nur noch wenige Wochen zu leben hast? Jared hat da einen genauen Plan. Er möchte seine Familie absichern und versteigert deshalb sein Leben bei Ebay. Die Auktion wird natürlich aus dem Netz genommen, doch ein Fernsehproduzent hat bereits angebissen und möchte das Leben der Familie Stone in Jareds letzten Tagen verfilmen. Und so wird die 15-jährige Jackie nebst Mutter, Vater und Schwester Megan unverhofft zum TV-Star. Schon bald können die Stones keinen Finger mehr rühren ohne das Fernsehteam. Da beschließt Jackie, das wahre Leben der Familie Stone mit ihrem Handy zu filmen und den Nutzern auf einem Video-Portal zur Verfügung zu stellen.

„Welcome to Reality“ ist ein sehr schräger Roman. Er wird aus zig verschiedenen Perspektiven erzählt und dennoch findet man sich in der Geschichte eigentlich gut zurecht. Man lernt alle Bieter von Ebay kennen, die sich für Jareds Leben interessieren. Und nicht jeder hat sie gute Absichten wie die mitbietende Nonne. Manch einer will Jared auch gewaltig an den Kragen. Im Mittelpunkt steht letztlich die 15-jährige Jackie, die sich mit der TV-Sendung nicht einfach abfinden will. Sie begehrt im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegen das Team des Senders auf und probt den Aufstand. Dabei stellen sie und ihre Familie wichtige Fragen. Was ist ein Menschenleben wert? Wie soll es enden? Was ist menschenwürdig? Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht

„Nächte, in denen Sturm aufzieht“ ist eine Neuauflage vom bereits 2008 erschienenen „Dem Himmel so nah“, auf Englisch „Silver Bay“. Das stellt der Verlag leider nicht so deutlich in den Vordergrund, so dass manche Leserin doch verärgert sein mag.

Letztlich merkt man das diesem Roman allerdings auf mehreren Ebenen an. Denn er ist bei weitem nicht so gut wie die heutigen Bücher der beliebten Autorin. Liza ist mit ihrer Tochter Hannah vor der Vergangenheit nach Australien zu ihrer Tante in die Silver Bay geflohen. Hier spricht niemand mehr von ihrer anderen Tochter, die nun nicht mehr lebt. Hannah und Liza können zur Ruhe kommen und die Natur genießen. Bis Mike Dormer auf dem Plan erscheint und das Idyll mit Walen und Delfinen nachhaltig stört. Sein Boss will eine riesige Hotelanlage mit Freizeitangeboten in der kleinen Bucht hochziehen. Doch das sagt Mike erstmal besser niemandem und ermittelt inkognito, wie das Vorhaben am Besten in die Tat umgesetzt werden kann. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Dan Wells: Mirador 03: Active Memory

Los Angeles, 2050: Die Menschen gehen völlig in der Technik auf. Kaum jemand rührt noch für Kleinigkeiten einen Finger. Alles ist technisiert. Auch Marisa hat einen technischen Arm statt eines lebendigen. Diesen Arm verlor sie als 2-Jährige in einem mysteriösen Unfall. Sie selbst hätte eigentlich gar nicht an Bord des Autos sein sollen. Seit Jahren löchert sie ihren Vater zu den Umständen und bekommt doch nichts aus ihr heraus. Die Frau, die mit ihr im Auto saß, ist tot. Doch dann wird ihre abgetrennte Hand an einem Tatort gefunden. Sollte das alles eine Lüge gewesen sein? Lebt Zenaida de Maldonado? Marisa schöpft neue Hoffnung, ihre drängendsten Fragen endlich beantwortet zu bekommen.

„Active Memory“ ist der letzte Band der Reihe um das Viertel Mirador. Bisher hat Mari noch nicht viel über ihre Vergangenheit herausgefunden. Im letzten Band nun soll sich alles klären. Wie immer geht es turbulent und actionreich vonstatten. Alle Figuren, die einem in den letzten Bänden zusehends ans Herz gewachsen sind, tauchen natürlich wieder auf. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ronald H. Balson: Hannah und ihre Brüder

Als ihr Kumpel Liam die Anwältin Catherine bittet, sich einen Fall anzuhören, ist sie alles andere als begeistert. Catherine hat in ihrem Job auch so schon genug um die Ohren, da braucht sie keine zusätzliche Arbeit. Bei einer Operngala hat der 83-jährige Ben Solomon einen gleichaltrigen Mann angegriffen, der in Chicago sehr angesehen ist. Ben behauptet, dass Elliot Piontek zu Zeiten des Nazi-Regimes in der SS tätig gewesen und unter dem Namen Otto Piontek bekannt gewesen sei. Dummerweise tat er dies, während er dem ahnungslosen Mann eine Waffe an den Kopf hielt. Liam möchte wissen, was hinter der Geschichte steckt, Catherine eher nicht. Aber sie hört Bens Worte an und taucht in die Geschichte ein, die 1933 ihren Anfang in Polen nahm.

Ich wünschte, ich hätte auch wie Catherine in die Geschichte eintauchen können. Aber das war einfach nicht möglich. Die Haupthandlung ist im Jahr 2004 in Chicago angesiedelt und ist selbst dort wenig interessant. Die Figuren bleiben allesamt sehr blass und farblos, ich konnte mit keiner von ihnen so recht etwas anfangen. Dann gibt es den zweiten Handlungsstrang, der meist in Polen ab dem Jahr 1933 stattfindet. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Timo Leibig: Nanos – Sie kämpfen für die Freiheit

Deutschland, 2029: Die Bevölkerung des Landes ist dem Kanzler Kehlis hörig. Über die Nahrung und das Wasser schleust dieser Nanopartikel in die Menschen, die ihm dadurch alles glauben und ihn unterstützen. Doch es gibt einige wenige Menschen, die gegen die Nanopartikel immun sind und sich ihm teilweise widersetzen. Zu ihnen gehört auch der im letzten Band, „Sie bestimmen, was du denkst“, aus der Haft entkommene Malek Wutkowski. Hatte er sich erst noch den Rebellen angeschlossen, die einen Widerstand zu formieren begannen, ist er jetzt auf eigene Faust unterwegs. Er möchte seinen Bruder Dominik aus den Fängen des Kanzlers befreien. Denn dieser ist kein geringerer als eine der einflussreichsten Konfessoren, die dazu dienen, Widerständler auszuschalten.  Und Malek weiß auch schon, wer ihm dabei helfen wird, Dominik zu befreien.

Zum Wiedereinstieg bietet der Roman ein kleines Kapitel, in dem die Ereignisse des ersten Bandes gut zusammengefasst werden. So hat man auch einen guten Leseeinstieg, wenn der erste Band schon etwas zurückliegen sollte.  Es sei aber dennoch niemandem empfohlen, gleich in diesem zweiten Band zu starten. Wer die Reihe anfangen möchte, sollte auch vorne beginnen. Das erste Kapitel kann das Lesen des ersten Bandes keinesfalls ersetzen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Anne Freytag: Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte

Eigentlich wollte Rosa mit ihrem Freund Simon zu einer Australien-Rundreise aufbrechen. Doch nun nennt sich Simon ihr Ex-Freund und Rosa steht allein da. Sie entschließt sich, die Reise dennoch anzutreten. In Sidney angekommen, lernt sie Frank kennen, der ebenfalls ungeplant allein reist. Sein bester Kumpel David wollte die Reise machen und Frank nur ihm zuliebe mitkommen. Doch nun weilt David lieber mit seinem steinreichen Vater auf den Philippinen und Frank ist allein in Australien. Rosa und Frank beschließen, gemeinsam weiterzureisen und kaufen für die Rundreise einen Camper. Dann ruft David seinen Freund plötzlich an und will doch noch zur Reisegruppe stoßen, gerade in dem Moment, als sich zwischen Frank und Rosa etwas anbahnt. Ob das lange gut gehen kann, ein Mädchen und zwei Jungs im australischen Outback?

Anne Freytags neuer Roman ist genau so, wie man es von ihr erwarten würde. Es entwickelt sich eine Dreiecksbeziehung zwischen Freundschaft und Gefühlen zwischen den drei Protagonisten. Die Geschichte ist den drei verschiedenen Perspektiven zusammengesetzt. Rosa steht mit ihrem Vater auf Kriegsfuß, knabbert noch ein wenig an der in die Brüche gegangenen Beziehung zu ihrem Exfreund und möchte in Australien durchatmen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Angelika Waldis: Die geheimen Leben der Schneiderin

Als Jolies Bruder Franz 17 war, verschwand er eines Tages spurlos. Seine Kleidung wurde an einem Badesee gefunden, seine Leiche jedoch niemals. Das ist nun 36 Jahre her, Jolie ist mittlerweile 47 Jahre alt, doch den Verlust des Bruders konnte sie nie ganz verkraften. Sie hält sich mit einem Nähatelier mehr schlecht als recht über Wasser und bezieht Zahlungen von ihrem Exmann, mit dem sie eine gemeinsame, mittlerweile erwachsene Tochter hat. Doch nie konnte sie sich ganz von Franz loseisen und glaubt tief in sich drin, dass er noch leben könnte, dass er einfach gegangen sei damals. Im Internet inseriert sie eine Suchmeldung nach ihm und erhält viele Zuschriften, die ihr Hoffnung machen.

Im Hause Hansen waren sie fünf Geschwister, Franz war mit seinen 17 Jahren damals der älteste. Neben Jolie gab es noch Frido, Rina und Vinz. Nun sind sie nur noch viert und anlässlich des 80. Geburtstags der Mutter hat Jolie die Hoffnung, man könne die komplette Familie wieder vereinen. Auch Franz soll zu Mutters Geburtstag kommen und sie plant fest einen Stuhl für ihn ein. Denn sie kann einfach nicht glauben, dass er wirklich tot sein soll. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

David Safier: Die Ballade von Max und Amelie

Die Hündin Narbe hat nur ein Auge und ist nicht sonderlich beliebt. Nach einem Streit im Rudel wird sie sogar ausgegrenzt. Da stolpert sie über den Hund Max, der auf der Suche nach seiner Familie ist. Einst hatte er eine Wohnung, ein Frauchen, einen kuscheligen Korb und eine Leine. Nichts, was Narbe sich wünschen würde. Und doch beschließt sie, mit Max zu ziehen. Denn irgendetwas, das spürt sie, verbindet die beiden. Dann hat sie nachts sonderbare Träume von sich und Max, als sie noch andere Hunde waren, in einem anderen Leben. Sollte es so sein, dass sie füreinander bestimmt sind? Doch wer ist der Mensch, der hinter ihnen her ist und sie in den Träumen ängstigt? Ist er ihnen vielleicht schon wieder auf den Fersen?

David Safiers ‚Ballade‘ liest sich wie eine Fabel. Man sollte gut damit klarkommen, dass zwei der drei Hauptfiguren Hunde sind. Und die dritte ihnen vor allem an den Kragen will. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: