Schreiblust Leselust

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über uns
    • Impressum
  • Unser Team
  • Rezensionen
    • Allg. Belletristik
    • Historische Romane
    • Hörbücher
    • Horror & Fantasy
    • Humor
    • Jugendliteratur
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • Lyrik & Gedichte
    • Mangas
    • Sachbücher & Biografien
    • Science Fiction
  • Unsere Lieblingsbücher
  • Specials
    • Pride-Special
    • Weltfrauentag-Special
    • Silvesterspecials
      • Silvesterspecial 2024
      • Silvesterspecial 2023
      • Silvesterspecial 2022
    • Herbst-Special
    • Unterwegs-Special
    • Handgepäck-Special
    • Italien-Special
    • Michael Ende-Special
    • Harry Bingham-Special
    • Cornelia Funke-Special
  • Newsletter
  • Video-Rezensionen
  • Literatur-News
  • Schreiblust-Verlag
Search

Historische Romane

Historische Romane eröffnen einen neuen Blick auf Vergangenes und geben ihren Lesern und Leserinnen die Möglichkeit, andere Zeiten mit ihren Menschen lesend zu erspüren. Einige Anregungen aus dem Genre erhalten sie hier.

  • Iny Lorentz: Die Rache der Wanderhure
  • Tereza Vanek: Das Geheimnis der Jaderinge
  • Petra Gabriel: Die Köchin und der König
  • Sabine Ebert: Der Traum der Hebamme
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neuer Newsletter

Abonnieren Sie unseren neuen Newsletter und verpassen Sie keine neue Rezension mehr.

Follow us

Wir empfehlen

„Sein Roman erzählt die fiktionale Geschichte seines Hauses, seines Dorfes und seines Landes. „Es ist die Geschichte von Menschen, die nach ihren Söhnen, Töchtern, Vätern Ausschau halten … Es ist die Geschichte endlosen Wartens.“ (S. 160 eBook)“

Lesen Sie die vollständige Rezension!

 

Neueste Beiträge

  • Piper Rayne: The one I left behind
  • Susana Monsó: Das Schweigen der Schimpansen: Wie Tiere den Tod verstehen
  • Michael Tsokos: Mit kalter Hand
  • Caryl Lewis: Wilder Honig
  • I. V. Marie: Immortal Consequences: Die Blackwood Academy Trials 01
Kommentar

Die Entscheidung, László Krasznahorkai mit dem Literaturnobelpreis auszuzeichnen, wirft erneut die Frage auf, nach welchen Kriterien solche Jurygremien eigentlich urteilen. Statt Lesbarkeit und literarischer Zugänglichkeit scheint hier der Maßstab zu sein, wie extrem schwierig ein Text zu konsumieren ist. Krasznahorkai ist bekannt dafür, seine Romane in endlosen Satzkonstruktionen ohne Punkt und ohne Absatz zu verfassen – eine stilistische Entscheidung, die nicht nur enorme Konzentration erfordert, sondern viele Leser von vornherein ausschließt. Die Verehrung solcher Werke wirkt daher wie ein elitäres Abgrenzungsritual: Wer sie preist, beweist damit vor allem, dass er zur kleinen Gruppe derer gehört, die angeblich sprachliche Extremformen zu schätzen wissen. Solche Entscheidungen tragen garantiert nicht dazu bei, das Lesen zu fördern, sondern schrecken insbesondere junge Menschen ab, die gerade erst beginnen, sich für Literatur zu interessieren und durch solch hermetische Sprache eher das Gefühl bekommen, sie seien in dieser Welt nicht willkommen.

Archiv

Kategorien

  • Belletristik
  • Historische Romane
  • Hörbücher
  • Horror & Fantasy
  • Humor
  • Jugendliteratur
  • Kinderbücher
  • Klassiker
  • Krimi & Thriller
  • Lyrik & Gedichte
  • Mangas
  • Sachbücher & Biografien
  • Science Fiction
  • Specials
  • Uncategorized

Neueste Kommentare

  • Daniel bei Val McDermid: 1989: Wahrheit oder Tod
  • Håkan Nesser: Eines jungen Mannes Reise in die Nacht - Schreiblust Leselust bei Håkan Nesser: Ein Brief aus München
  • speed stars bei Marie-Luise von der Leyen: Die Skandalösen: Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben
  • Francesca Segal: Entscheidungen auf Tuga - Schreiblust Leselust bei Francesca Segal: Willkommen auf Tuga
  • Doris Knecht: Ja, Nein, Vielleicht - Schreiblust Leselust bei Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}