Marie Kärsting: Dolce Vita Mortale

Antonia sitzt mitten in einer Seniorengruppe auf einer Busfahrt in die Toskana. Niemals würde sie das von sich aus machen, doch sie hat die Reise von ihrer Freundin vererbt bekommen und beschlossen, auf diese Weise ihr Andenken zu ehren. Auch wenn sie mindestens 30 Jahre jünger ist als ihre Begleiter. Und als Vegetarierin mit Allergien nicht nur tadelnde Blicke kassiert, sondern auch mit dem Bus-Special Wurst mit Toast und „optional Senf“ nicht sonderlich viel anfangen kann. Die nicht endenden Funfacts der Reiseleiterin interessieren sie ebenso wenig.

Das stellt dann nach ihrer Ankunft im hübschen italienischen Hotel aber ihr geringstes Problem dar, denn bereits am zweiten Tag wird die Reiseleiterin tot im Pool aufgefunden. Verhaftet wird ein Zimmermädchen, aber Antonia ist sich sicher: Hier stimmt etwas nicht. Gemeinsam mit zwei älteren Damen und unterstützt von einer ganzen Reisegruppe Senioren und einem verboten charmanten Polizisten, macht sie sich an die Ermittlungen.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jack Jordan: Die Schlafwandlerin

Der Fall Darling ist in London ein Medienereignis, bei dem die Sensationsgier der Berichterstatter reichlich Nahrung erhält: Ein dreifacher Mord, ein Feuer, das ein luxuriöses Anwesen bis auf die Grundmauern zerstört und ein Überlebender, den die Polizei für den Täter hält. Es ist ein Fall, der das Renommee eines jeden Strafverteidigers nach oben schnellen lässt. Und wäre der Verteidiger von Wade Darling nicht kurz vor der Eröffnung der Verhandlung gestorben, hätte Neve Harper diesen Fall als Zaungast verfolgt. Aber jetzt ist alles anders. Sie soll Wade Darling verteidigen. Und für die Vorbereitung hat sie nur wenige Tage Zeit. Anfangs glaubt Neve, nach diesem Fall könne sie ihre Karriere mit dem Titel Kronanwältin zieren. „Ich erinnere mich, wie stolz ich war … An all meine jugendliche Hoffnung für die Zukunft. …Mein Glaube an richtig und falsch war so konzentriert, so unantastbar.“ (S. 277)

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Emily Rudolf: Das Dinner

Mäßig spannender Krimi um ein Jahre zurückliegendes Verbrechen

Im Ansatz eine gute Plot-Idee: Eine Gruppe von Freund:innen findet sich zu einem Krimi-Dinner zusammen, welches sich als die von allen vor Jahren miterlebte Geschichte des Verschwindens einer jungen Frau aus ihrem Kreis herausstellt. Doch dem Roman fehlt es an Spannung, an Twists und an fesselnden Charakteren. Auch der Schreibstil ist wenig herausfordernd, eher simpel.

Fünf Menschen versammeln sich in einem – natürlich – einsam gelegenen Restaurant in der Eifel. Das Restaurant wird geführt von einem aus ihrer Gruppe, Jonathan, der sie zu einem Krimidinner geladen hat, wie sie es früher öfter veranstaltet haben. Damals waren sie noch sechs: Jonathan, seine Schwester Hanna, seine heutige Verlobte Lotta, Tristan, Hannas Ex und Kiano, Jonathans damaliger bester Freund. Es fehlt seit ihrem letzten Zusammensein in einem Zeltlager Maria, damals die beste Freundin Hannas.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Sven Petter Naess: Schuld: Team Oslo ermittelt Band 03

Willkommen in Elvestad, einem Ort, in dem das Schweigen und Verbrechen scheinbar zu Hause ist. Für Harinder Singh, der hier seine Kindheit und Jugend erlitten hat, ist Elvestad ein Ort, aus dem eine Flucht unmöglich geworden ist. Erneut sieht er sich gezwungen, mit Menschen zu reden, die ihm in der Vergangenheit übel mitgespielt haben. Manche von ihnen haben nicht nur ihre Finger in allen möglichen Geschäften, sie profitieren auch vom plötzlichen Tod unbequemer „Nachbarn“. Der große Gewinner ist in der Regel der alte Georg Davidsen, der Harinder anblafft:

„… Glauben Sie ja nicht, ich wüsste nicht, was Sie da treiben. … Bilden Sie sich etwa ein, Sie können diese geisteskranke Person dafür benutzen, mich und meine Familie anzugreifen? … Mein Sohn sitzt Ihretwegen im Gefängnis.“

„Nein, er sitzt im Gefängnis, weil er Frauen vergewaltigt und die Übergriffe gefilmt hat.“ (S. 130)

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Hendrik Streeck: Das Institut: Im Schatten der Wissenschaft

Eigentlich ja naheliegend, dass Wissenschaftler auch gerne mal das Genre wechseln. Immer nur Fachbücher, Publikationen in Fachmagazinen oder Sachbücher, das weckt vielleicht ja auch die Lust, mal was Neues zu probieren und einen Krimi zu schreiben. Mit „Das Institut“ hat der renommierte Virologe Hendrik Streeck jetzt einen wirklich packenden Thriller geschrieben, der – nicht unbeabsichtigt – auch gute Einblicke in die Welt des Wissenschaftsbetriebes gibt. Ein Metier, in dem er sich auskennt. Die Arbeit in Forschungslaboren ist geprägt von Konkurrenzdenken, vom Ringen um Forschungsgelder, um Anerkennung und Renommée, das man mit Publikationen erwirbt, die in den richtigen Fachmagazinen erscheinen. Aber auch hier geht es wohl nicht um „wer hat was geschrieben und entdeckt“, sondern darum, wer bereit ist, den Erfolg eines z.B. Assistenten auch dem zuzugestehen, dem er gebührt. Ein Haifischbecken, in dem oft nur der Stärkere überlebt und in dem auch mal mit unlauteren Mitteln gekämpft wird.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Kristen Perrin: Das Mörderarchiv 02: Der Tod, der am Dienstag kommt

Fortsetzung eines Erfolgsromans, wendungsreich, temperamentvoll, unterhaltsam

Gleich vorab: Wer den wirklich gelungenen ersten Band um das Archiv von Tante Frances nicht gelesen hat, wird es schwer haben mit dem Nachfolgeband. Vieles wird vorausgesetzt, insbesondere die familiären Zusammenhänge und sonstigen Beziehungen zwischen den Figuren, sodass man sich – selbst mit Kenntnis des Vorgängerbands –immer wieder kaum zurechtfindet.

Davon abgesehen ist der neue Roman der Bestsellerautorin aus England ein sehr verwickelter Krimi, in dem es sowohl um einen aktuellen wie auch um einen viele Jahrzehnte zurückliegenden Mordfall geht. Und selbstverständlich ist Ich-Erzählerin Annie, die von oben erwähnter Tante Frances das Vermögen sowie Haus und weitläufigen Grundbesitz geerbt hat, wieder mittendrin in den Verwicklungen.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Joy Fielding: Die Besucherin

Linda ist weit über siebzig. Ihre beste – und einzige – Freundin Carol verliert sie gerade an die Demenz. Bei einem ihrer Besuche in der Klinik lernt sie die über neunzigjährige Jenny Cooper kennen, die sich mit den Worten vorstellt: „Ich bringe Menschen um.“ Nun ja, wir befinden uns auf einer Demenzstation, Linda zweifelt daran, ob Jenny überhaupt weiß, was sie da sagt. Aber wenige Tage später ist einer der Bewohner tot. Lindas Neugier ist geweckt und sie unterhält sich mehr und mehr mit dieser Jenny Cooper, obwohl es in ihrem eigenen Leben wirklich genug Drama gibt. Ihre jüngere Tochter wohnt mit ihrem Schwiegersohn wieder bei ihr und der ist nun wirklich niemand, auf den man sich verlassen kann. Der Mann ihrer dementen Freundin macht ihr Avancen und Linda denkt ernsthaft darüber nach – bis er sich auch als Weichei entpuppt.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Joachim F. Kuck: Mörderney: Der tote Wattführer

Leichter Lesestoff „für zwischendurch“. Unterhaltsam und ganz witzig, turbulent und bodenständig. Eine ganz neue Kombination aus Hobby-Ermittlern können wir da kennenlernen, auf „Mörderney“. Unterforderte Inseljournalistin mit Hang zum Chaos und zum Drama, manchmal burschikos, immer grade raus und mit dem Kopf durch die Wand, ohne Angst vor neuen Skandalen (damit hat Tilla bereits intensive Erfahrung auf der Insel gemacht) und durchaus einem Näschen für Verborgenes, trifft auf psychisch angeschlagenen Pfarrer, der eigentlich nur ein paar Tage Urlaub auf der Insel machen sollte. Wollen wollte er nicht, er ist eh überzeugt, dass ihm nicht geholfen werden kann, schon gar nicht mit Urlaub von „Samstag bis Samstag“.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

James Rollins: Feuerring: Sigma Force Band 17

Das Titan-Projekt – eine internationale Forschungsstation vor der Küste Australiens – entdeckt eine blühende Lebenszone in einem ansonsten toten Meer. In dem Gebiet wimmelt es nur so von seltsamen, biolumineszierenden Korallen, die sich dem bisherigen Wissen der Forschung gänzlich entziehen. Der Verlust eines Militär-U-Boots in diesem Gebiet, löst einen brutalen Angriff aus und setzt eine geologische Katastrophe in Gang, die eine ganze Region destabilisiert.

Während die Welt am Rande eines neuen, desaströsen Krieges zwischen China und den USA steht, brechen tief am Meeresgrund massive Beben und Vulkane aus, tödliche Tsunamis kündigen eine noch größere Katastrophe an, denn eine seit Jahrtausenden am Meeresgrund schlummernde Gefahr reckt ihr Haupt …

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Cleo Konrad: Deep Fake

Mira hat es geschafft, sich aus ihrem tiefbayrischen Heimatdorf zu befreien, auch innerlich. Sie ist Lehrerin geworden, versucht, ihren Schülern all das zu geben, was sie als Schülerin vermisst hat. Da taucht plötzlich ein Video im Netz auf, das sie nackt zeig. Plötzlich ist alles, ihr Beruf, ihre Familie, in Gefahr. Die Spur führt Mira zurück nach Tannwinkel, in das Dorf ihrer Kindheit und sie ist nicht die Einzige. Die gesamte alte Clique trifft sich auf der Suche nach dem Urheber, denn auch Joseph und Anton sind von den Deep Fakes betroffen. War es wirklich ihre alte Freundin Kat, die nach dem Tod boshafte Inhalte ins Netz gestellt hat? Die Fähigkeiten und die Möglichkeiten dazu hätte sie, denn sie war schon immer ein Mathegenie und hat vor ihrer Krankheit jede Menge Erfolg mit eigenen Programmen gehabt.

In Kats Haus müssen sie nicht einbrechen, denn die vorherrschende KI ist so programmiert, dass sie erkannt und hereingebeten werden. Kat hat also mit ihnen gerechnet, obwohl keiner von ihnen wenige Wochen zuvor auf Kats Kontaktbitte reagiert hat. In ihren letzten Monaten war sie in Therapie und vielleicht kann die Therapeutin Anne ein wenig Licht ins Dunkel bringen?

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: