David Lagercrantz: Verschwörung, gelesen von Dietmar Bär

davidDie Geschichte um Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist geht weiter. Es ist ja immer schwierig, wenn ein neuer Autor ein entwickeltes Protagonistenteam übernimmt und hier ist es gründlich schiefgegangen. Ich mag Thriller so „naja, für zwischendurch ganz spannend“, was mich an den Millennium-Thrillern so fasziniert hat, war die Person der Lisbeth Salander. Durchgeknallt, unabhängig, intelligent – eine ganz starke Protagonistin, bei der man nie so genau wusste, was ihr als nächstes einfällt. Aber Lagercrantz Lisbeth ist davon meilenweit entfernt. Zwar fand ich es ganz schön, dass man mehr über ihre Geschichte erfährt, aber so platt wollte ich das dann doch nicht erzählt haben. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Andreas Eschbach: Aquamarin, gelesen von Maximilane Häckle

eschWenn man in Seahaven, im ehemaligen Kontinent Australien, lebt, hat man es nicht einfach, wenn man das Wasser meiden muss. So geht es dem Teenager Saha. Zudem ist sie in der Eliteschule ohnehin nicht besonders gut angesehen, weil sie nicht Dank des Geldes oder der Macht ihrer Eltern dort angenommen wurde. Saha lebt mit Ihrer stummen Tante in Seahaven, die in den Häusern der reichen Leute putzt. Eines Tages stecken einige Mitschüler Sara in den Fischteich vor der Schule. Sie können sich einfach nicht vorstellen, dass jemand in Seahaven lebt und so wenig schwimmen kann, dass er wirklich in einem Fischteich ertrinken würde. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Cassandra Clare & Holly Black: Magisterium 02: Der kupferne Handschuh, gelesen von Oliver Rohrbeck

magi1Diesmal fand ich Oliver Rohrbeck richtig richtig gut. Die Stimme passt zu der Geschichte über Callum und das Magisterium wie das Schwert in die Scheide. Es handelt sich bereits um den zweiten Band der Reihe, aber Callum hat es nicht einfacher.

Gegen den Willen seines Vaters hat er das erste Jahr durchgehalten und die erste Pforte durchschritten. Damit ist ein Grundstein seines Lebens gelegt: niemand kann ihm seine Zauberkräfte mehr nehmen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Sebastian Fitzek: Das Joshua-Profil, gelesen von Simon Jäger

joshDiesmal hat Sebastian Fitzek sich auf seine alten Stärken besonnen und es ist wieder ein echt spannendes Hörbuch dabei rausgekommen. Super gelesen von Simon Jäger und abgerundet durch Musik, die nicht stört, sondern unterstreicht.

Worum geht es? Max Rhode ist ein eher erfolgloser Schriftsteller, der lediglich mit seinem Erstling „Die Blutschule“ Erfolg hatte – ein genialer Marketing-Gag übrigens. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Phillip P. Peterson: Transport, gelesen von Heiko Grauel

transRussel Harris ist eigentlich zum Tode verurteilt. Jetzt soll er zusammen mit neun anderen Todeskandidaten eine Chance erhalten. Es ist ein außerirdisches Artefakt gefunden worden, mit dem ein Transport möglich ist. Das Problem dabei ist nur, dass nicht berechenbar erscheint, wo dieser Transport enden wird. Es sind Ziele einstellbar, aber niemand weiß oder kann vorhersehen, was den Transportierten am anderen Ende erwartet. Deswegen die Todeskandidaten. Natürlich gibt es Unfälle und Verluste, trotzdem will man nicht aufgeben und herausfinden, was die Menschheit im All noch so alles erwartet. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jodi Picoult: Bis ans Ende der Geschichte, gelesen von Barbara Nüsse u.a.

jodiSage Singer ist erst fünfundzwanzig Jahre alt. Trotzdem trägt sie bereits eine ganze Menge mit sich herum. So viel, dass sie Menschen meidet, nachts als Bäckerin arbeitet und nur dann ausgeht, wenn sie zur Trauergruppe geht. Dort beginnt das Hörbuch sehr eindringlich mit der nicht unwichtigen Frage: Wie ernst oder unernst darf ich die Trauer anderer nehmen? Aber auch: Habe ich das Recht, anderen meine eigene Trauer aufzudrängen. Aber das ist nur der Einstieg. In der Gruppe lernt Sage Josef Weber und seinen Dackel kennen. Josef ist bereits über 90 Jahre alt und war sehr lange ein geachteter Deutschlehrer in der Stadt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Fredrik Backman: Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid, gelesen von Heikko Deutschmann

omaIch bin ehrlich zwiegespalten über dieses Hörbuch. Auf der einen Seite hat es mir der trockene Humor wieder gefallen, mit dem Fredrik Backman schon in „Ein Mann namens Ove“ die skurrilen Gestalten in unserem Alltag darstellt und herausstellt. Auf der anderen Seite fand ich das Hörbuch aber auch tieftraurig. Denn es geht nicht nur um Elsa, die beinahe achtjährige, die ohnehin ein schwieriges Leben hat, weil sie als „besonderes“ Kind gilt, sondern es geht auch um Tod und Verlust. Ich hab drei Anläufe gebraucht, bis ich das zu Ende hören konnte. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Paula Hawkins: Girl on the Train, gelesen von Britta Steffenhagen u.a.

girlRachel hatte einmal ein Leben. Einen Freund, ein Haus, eine Zukunft. Jetzt hat sie nur noch die tägliche Zugfahrt nach London, die sinnlos geworden ist, weil der damit verbundene Job längst zu ihrer Vergangenheit gehört, und den Alkohol. Selbstquälerisch beobachtet sie jeden Morgen, wenn ihr Zug dort an einem Signal hält, ihr altes Haus, in dem ihr Ex Tom jetzt mit seiner neuen Frau und dem Baby lebt. Aber daneben gibt es noch ein Haus, ein Haus mit einem Paar wie aus dem Bilderbuch, wie Rachel findet. Sie beobachtet die beiden, träumt sich ein perfektes Leben für sie, denkt sich Namen. Bis sie eines Tages beobachtet, dass die Frau in den Armen eines fremden Mannes liegt. Kurz darauf verschwindet die Frau. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Christopher Moore: Der kleine Dämoneberater, gelesen von Simon Jäger

Der kleine Daemonenberater von Christopher MooreTravis lebt schon lange – sehr lange. Seit etwa beginn des letzten Jahrhunderts. Seit dem Zeitpunkt, als er sich mit dem Dämon Cash zusammentat, altert er nicht mehr. Das hat unbestreitbar Vorteile – aber auch mindestens einen ganz gravierenden Nachteil: Cash will mit Menschenfleisch versorgt werden und zwar regelmäßig. Kurz gesagt: nach 70 Jahren hat Travis genug von Cash. Da taucht der König der Dschinn auf, seit den Tagen Salomos (des Diebes!) Gegenspieler von Cash und immer noch leicht beleidigt, weil von diesem in eine Flasche im Meer verbannt. Es beginnt eine irrwitzige Jagd Richtung der kleinen Küstenstadt Pine Cove, um dem menschenfressenden Cash endlich das Handwerk zu legen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

S. J. Watson: Tu es. Tu es nicht., gelesen von Andrea Sawatzki

nichtJulia lebt heute mit ihrem Mann Hugh und ihrem dreizehnjährigen Sohn Connor in London. Ihre jüngere Schwester Kate wird in Paris ermordet, der Täter nicht gefunden. Es ist rätselhaft, was Kate in der Straße, in der sie erschlagen wurde, eigentlich zu suchen hatte und Julia lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein. Sie beginnt, den Täter in Sexkontakt-Börsen zu suchen, weil Kate dort Kontakte hatte. Dabei lernt sie Lucas kennen und beginnt eine Affäre mit ihm. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: