Darcy Coates: Geister in Blackwood House

»Meinst du nicht, wir sollten uns die gruselige Treppe für später aufheben? Zu einer Zeit, wenn es nicht gerade, du weißt schon, Mitternacht ist?« (S. 85)

Festa-Bücher? Pure Festa-Magie!

Diese einzigartige, leicht raue und fast lederartige Haptik der Bücher – ein absoluter Traum! Dazu ein wunderbar lesbarer Buchsatz, der vor Liebe zum Detail nur so sprüht, und als Krönung manchmal kunstvoll gestaltete Seitenränder. Ein wahres Fest für die Sinne!

Doch nun zum Inhalt:

Von Gänsehaut zu Kitsch: Warum »Geister in Blackwood House« mich nicht ganz überzeugen konnte.

Die ersten Seiten? Ein vielversprechender Auftakt!

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Mary Downing Hahn: Meine Freundin Helen: Eine Geistergeschichte

Unheimlich gut: Grusel-Nostalgie aus den 80ern

Könntest du nachts schlafen, wenn direkt vor deinem Fenster ein Friedhof liegen würde?

Zum Inhalt:

Heather ist die nervigste kleine Göre, die man sich vorstellen kann – die neue Stiefschwester ist ein wahrer Quälgeist für Molly und Michael in ihrer neuen Patchwork-Familie. Doch als ob das nicht schon genug Drama wäre, beginnt der eigentliche Albtraum, als Heather auf dem düsteren Friedhof hinter ihrem neuen Zuhause, einer unheimlichen alten Kirche, eine neue »Freundin« findet: Helen.

Kein gewöhnliches Mädchen, sondern ein ruheloser Geist, der dort seit über hundert Jahren lauert – verborgen im Schatten der Grabsteine, mit einem finsteren Plan…

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Lidia Yuknavitch: In Wasser geschrieben

Atemberaubend deep – wild, schmerzhaft, transformierend

352 Seiten in einem einzigen Leseexzess durchsuchten? Ich verspreche dir, das ist mit dieser Lektüre unvermeidlich. Nach der Hälfte musste ich mich zwingen, es zur Seite zu legen. Durchzuatmen.

Schreibmagie? Ein heraufbeschworener Dschinn zwischen den Zeilen?

Ehrlich: Ich weiß nicht, wann mich ein Buch zuletzt so sehr verschlungen hat. So etwas habe ich noch nie zuvor gelesen.

Lidia Yuknavitch schreibt mit einer poetischen Wucht, als würde sie selbst in Flammen stehen – ihre Worte brennen vor Wut und Rebellion. Ihre Sehnsucht nach Zerstörung und die Intensität ihrer Empfindungen sind pure Glut, alles entfacht von einem einzigen Funken.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jana Baumann, Anne Roth: Unsagbar

Alle kennen Gewaltbetroffene, niemand kennt Täterinnen und Täter

Wie wird man dieser Thematik gerecht? Indem man spricht – und liest.

»Unsagbar« ist nicht nur eine dringend benötigte biografische Geschichte, sondern eine kraftvolle Stimme für all jene, die im Verborgenen leiden und selbst nicht sprechen können.

»Ich war mir so sicher, dass ich die Situation wieder unter Kontrolle bekomme. Das habe ich aber nicht. Er hat kontrolliert.« (S. 19)

Dieses Buch greift ein zutiefst sensibles, oft verdrängtes Thema auf: sexualisierte Gewalt. In einer Welt des Schweigens und Verdrängens erhebt sich »Unsagbar« mit unerschütterlicher Kraft und erzählt Jana Baumanns Geschichte schmerzhaft ehrlich, aber auch inspirierend.

In seiner schonungslosen Ehrlichkeit ist das Buch sowohl eine offene Wunde als auch ein Heilmittel. Dabei ist es viel mehr als eine Anklage: Es ist eine ausgestreckte Hand, die dazu einlädt, an ihrer Seite zu kämpfen.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Michaela Kastel: Verirrt

Du suchst einen Thriller, der dir unter die Haut geht und sich in deine Seele gräbt?

»Um mich drängt sich die Dämmerung. Geräusche gefrieren in der Luft zu winzigen Schneeflocken, die sich anfühlen wie die Überbleibsel einer gesprengten Welt; voller Erinnerungen und klagend flüsternder Stimmen.« (S. 80)

Michaela Kastels »Verirrt« hat mich sofort ab der ersten Seite gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen.

Der düstere Vibe des Psychothrillers, kombiniert mit einem zauberhaften Schreibstil und faszinierend vielschichtigen Charakteren, machen ihn auch dank des raffiniert konstruierten Plots zu einem echten Pageturner.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ulrike Haidacher: Malibu Orange

Überraschend unterhaltsam: Satire meets Tragikomödie

„Malibu Orange“ verwebt BFFs, Burnout und toxische Dynamiken zu einer spritzigen und tiefgründigen Lektüre.

Ulrike Haidacher versteht es, gezielt zu übertreiben und ihre Protagonisten gnadenlos ins Chaos zu stürzen. Mit bissig scharfem Blick entlarvt sie Phrasen und Glaubenssätze, bis nichts mehr heilig ist.

 „[…], also heutzutage ist es so, wenn du dir in der Früh denkst, ah, heute habe ich keine Lust zu arbeiten, dann hat das sicher irgendeinen Namen, es hat sicher irgendeinen englischen Namen mit „Syndrom“ am Ende […]“ (S. 82)

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Silje Ulstein: Ihr Ein und Alles

Hypnotischer Sog? Ungewöhnlicher, düsterer Psychothriller

Kann man seine Vergangenheit wie die Haut einer Schlange jemals wirklich abstreifen?

Halb Psychothriller, halb modernes Märchen – das gruseligste norwegische Krimidebüt seit Jahren? …

Worum geht’s?

Eines Abends fassen Liv und ihre WG-Freunde Egil und Ingvar den verrückten Plan, eine Baby-Tigerpython zu adoptieren. Doch bald wird Nero zum Auslöser düsterer Ereignisse. Liv hält ihn in ihrem Zimmer und verfällt der Schlange zunehmend. Sie lässt Nero bei sich im Bett schlafen und beginnt, seine bedrohlichen Zischlaute wie eine unheimliche Sprache zu verstehen.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Anne Freytag: Lügen, die wir uns erzählen

„Nostalgie ist eine dreckige Lügnerin“
Ein endloses Was-wäre-wenn?, ein tiefes Bedauern.“ (S. 214)

Ja, was wäre gewesen, wenn …

Helene hätte mit Alex durchbrennen können. Stattdessen blieb sie bei ihrem Mann Georg – der sie jetzt verlässt, weil er sich in eine andere verliebt hat.

Ich sollte Mariam nicht stalken, aber ich kann nicht anders. Wie bei einem Mückenstich, den man anfängt zu kratzen, und dann ist man im Wahn.“ (S. 25)

Alex und Helene, ihre Liebe zueinander hat sie beide schon damals während ihres Studiums existenziell erschüttert. Ein ewiges Hin und Her, Gefühle, die ein Echo hatten, aber im Lärm von Helenes Leben untergingen.

Ich kann diesen fulminanten Roman, dem man die ein oder andere Länge verzeihen kann, nur wärmstens empfehlen! Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ursula Parrott: Ex-Wife (1929)

Eine köstliche Zeitkapsel? »Sex and the City« meets »The Great Gatsby«?

Als dieser Roman vor 100 Jahren, 1929, anonym erschien, wurde er sofort zum Bestseller – eine skandalöse Scheidungsgeschichte aus der Zeit des Jazz.

Doch wo steckt der Glamour und die wilden Partys à la »The Great Gatsby«? Wo der freche, moderne Geist von »Sex and the City«?

Du bekommst eine spritzige, schnelle Lektüre über Patricia, 24 und frisch verlassen, die das wilde Manhattan der Roaring Twenties unsicher macht. Zwischen Barbesuchen, Partys, Musicals, zu viel Alkohol, Zigaretten, Flirts und unpassenden Affären reflektiert sie über die Vergangenheit mit ihrem Ex-Mann, einem egozentrischen Arsch, und kämpft voller Selbstzweifel und nostalgischer Sehnsüchte mit dem Wunsch, wieder mit ihm zusammenzukommen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jason Rekulak: Schlafenszeit

Fesselnder, paranormaler Mysterythriller mit Suchtfaktor – kritisch beleuchtet!

Follow the white rabbit …

Da es innerhalb dieses Genres ein ganz schönes Auf und Ab gibt und dieser Thriller gehypt wird, musste ich natürlich schauen: Was steckt dahinter?

Mallory stand kurz vor einem Sportstipendium, als eine Tragödie ihr Leben zerstörte und sie in die OxyContin-Abhängigkeit trieb. Nach 18 Monaten Abstinenz wagt sie jetzt einen Neuanfang und nimmt einen neuen Job als Kindermädchen für den fünfjährigen Teddy in einem wohlhabenden Vorort an.

Ja, „Schlafenszeit“ ist ein Pageturner, doch mir fehlte der ultimative Drive, der mich so richtig an den Seiten kleben lässt.

Unter dem Lob von Stephen King prangt auf dem Cover: „Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt“.

Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: