Håkan Nesser: Die Lebenden und Toten von Winsford

In „Die Leblebenenden und Toten von Winsford“ erzählt Håkan Nesser eine beinahe ruhige Geschichte. Es ist ein Genuss, in seine Beschreibungen der englischen Flora und Fauna (die Geschichte spielt zum großen Teil in Exmoor, einem kleinen Dorf in der südenglischen Moorlandschaft) hinein zu tauchen. Er gibt der Geschichte viel Zeit für die Entfaltung, ohne dass es jemals langatmig wird. Einfühlsam geht er auf seine Charaktere, besonders die Hauptfigur Maria Anderson, ein. Stück für Stück entfaltet sich die Geschichte dieser mysteriösen Frau, die es von Ihrer Heimat Schweden in das verlassene Dorf in England verschlagen hat. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Barry Jonsberg: Das Blubbern von Glück

skyNachdem ihre kleine Schwester „Sky“ am plötzlichen Kindstod gestorben ist, droht Candice Familie auseinanderzubrechen. Ihre Mutter verkriecht sich die meiste Zeit im Bett und ihr Vater hat sich zu allem Überfluss auch noch mit ihrem Onkel zerstritten. Scheinbar jeder in ihrer Familie ist unglücklich und sie hat sich fest vorgenommen, jeden von ihnen glücklich zu machen. Erzählt wird das Ganze in Form eines Erlebnisberichtes, den Candice für den Englischunterricht schreiben muss – von A wie Aufsatz bis Z wie Zeitenwende. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ian Rankin: Schlafende Hunde

ranUm weiterhin im Polizeidienst tätig sein zu können – die Cold Case Abteilung, in der er noch im letzten Band ermittelte, wurde dicht gemacht – lässt sich John Rebus zum Detective Sergeant degradieren und muss nun seinem ehemaligen Schützling Shioban Clarke zuarbeiten. Die beiden untersuchen einen Autounfall in der Nähe von Edinburgh. Aber die junge Frau, die dabei schwer verletzt wurde, kann unmöglich selbst gefahren sein. Was soll hier also vertuscht werden? Gestellt wird dies vor den Hintergrund der schottischen Unabhängigkeitsdebatte, denn der Freund der jungen Frau ist der Sohn des Justizministers, das Gesicht der „Yes“-Kampagne. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Robert Muchamore: Rock War – Unter Strom, gelesen von Patrick Mölleken

rock„Rock War. Unter Strom“ ist der Auftakt einer neuen Jugendbuchreihe des „Top Secret“-Autors Robert Muchamore. Sie erzählt die Geschichte dreier Jugendlicher und ihren Weg zur Musik: Jay, der Gitarre spielt und Songs schreibt, dessen Großfamilie sowie ein miserabler Drummer jedoch seinen großen Traum Rockstar zu werden arg behindern; Summer, die mit ihrer asthmakranken Großmutter in ärmlichen Verhältnissen lebt und durch Zufall – wegen eines Rauswurfs aus dem Unterricht – als Sängerin einer Mädchenband éntdeckt wird und Dylan, der Sohn eines wohlhabenden und Prominenten Rockmusikers. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Kathrin Hanke & Claudia Kröger: Heidegrab

heideMitten in den Vorbereitungen für das Lüneburger Stadtfest muss Katharina von Hagemann sich mit grausigen Funden auseinandersetzen: Ein Geo-Cacher findet einen grausamen Fund, ein Bild von einem abgetrennten Ohr. Auf dem Bild befinden sich menschliche Blutspuren. Nach und nach werden noch weitere Körperteile in und um Lüneburg entdeckt, sie stammen alle vom selben Opfer. Wird in der sonst so idyllischen Hansestadt jemand qualvoll zu Tode gefoltert? Hat die Studentengruppe, die gegen das Stadtfest hetzt, etwas damit zu tun? Ein Zufall bringt die Kommissarin auf eine verstörende Spur und lässt sie die verworrenen Zusammenhänge hinter diesem brutalen Fall erahnen. Doch kann sie ihn auch aufklären? Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Hollis Seamon: Einer da oben hasst mich

Einer da oben hasst mich von Hollis SeamonEigentlich ist der 17-jährige Richard ein ganz normaler Teenager – doch er hat Krebs und verbringt die letzten Tage seines Lebens in einem Sterbehospiz. Trotz dieses „Einer-da-oben-hasst-mich-Syndroms“, wie er es selbst nennt, hat er seinen Lebensmut nicht verloren und tut alles dafür, so viel wie möglich aus der ihm verbleibenden Zeit zu machen: Sei es, sich Privatsphäre zu verschaffen, wo es eigentlich keine gibt, zu Halloween Unfug zu treiben oder die Nähe der 15-jährigen und ebenfalls sterbenskranken Sylvie zu suchen … Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Arne Dahl: Neid

neidMit „Neid“ legt Arne Dahl den dritten Fall um seine Opcop-Gruppe – der geheimen multinationalen Ermittlungsgruppe in Den Haag – vor. Und dieser Fall ist wieder wesentlich gelungener und schlüssiger als sein Vorgänger. Mit Themen wie dem Menschenhandel und dem Kampf gegen die Energielobby hat er sich großen gesellschaftspolitischen Themen gewidmet.

Wie üblich gibt es zwei zunächst unabhängige Fälle, in denen die Gruppe ermitteln muss: Während das Opcop-Team die Hintermänner eines internationalen Menschenhandelsrings observiert, begegnet Paul Hjelm bei einem Galadiner der französischen EU-Kommissarin Marianne Barrière. Sie bittet ihn um Hilfe in einem blutigen Kriminalfall von europäischer Tragweite: Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Adriana Popescu: Lieblingsgefühle

layAls Layla von ihrer Weltreise zurückkehrt, warten in Stuttgart viele neue Lieblingsmomente auf sie: die erste eigene Foto-Vernissage, das erste Treffen mit ihrem neuen Galeristen und vor allem das lang ersehnte Wiedersehen mit Tristan. Alles scheint endlich perfekt. Doch während Layla sich über ihren plötzlichen Erfolg freut und eine neue Welt voll großer Chancen entdeckt, bemerkt sie nicht, dass sie alles, was ihr einmal wichtig war, verlieren könnte …

Auch in diesem zweiten Band schenkt uns Adriana Popescu wieder viele schöne Lieblingsmomente mit Layla und lässt uns an „ihrem“ Stuttgart teilhaben. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Paul Finch: Mädchenjäger

paul„Mädchenjäger“ ist der erste Fall von Detective Sergeant Mark Heckenburg, von den meisten nur „Heck“ genannt. Er reiht sich ein in die Riege der hartgesottenen, einzel- und draufgängerischen Haudegen, die als hart-boiled detectives bekannt wurden. Und hartgesotten muss er auch sein, denn er ermittelt gegen eine gefährliche Verbrecherbande.
Zwei Jahre hat er sich bereits dem Verschwinden von 38 Frauen gewidmet, ohne eine konkrete Spur, ein Muster oder gar einen Verdächtigen zu haben. Aber er ist davon überzeugt, dass keine der Vermissten freiwillig verschwunden ist, standen sie doch alle mitten im Leben, waren berufstätig oder junge Mütter. Also widersetzt er sich den Obrigkeiten, die den Fall einstellen wollen, und ermittelt undercover. Eine riskante Jagd gegen eine unsichtbare Macht beginnt… Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Patricia Cornwell: Knochenbett

pat„Knochenbett“ ist jetzt schon der 20. Fall für Dr. Kay Scarpetta. In diesem muss die Rechtsmedizinerin im Fall einer verschwundenen Paläontologin ermitteln, von der nur noch das Foto ihres abgeschnittenen Ohrs existiert. Außerdem muss sie die Mumie einer Frau im Bostoner Hafen bergen, ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als sie als Zeugin im Prozess gegen einen Öl-Tycoon geladen ist, dem der Mord an seiner spurlos verschwundenen Ehefrau vorgeworfen wird. Handelt es sich bei der Toten um die vermisste Industriellengattin? Diese Frage stellt sich auch die Anwältin des Angeklagten, die alles daran setzt, Scarpettas Reputation zu untergraben. Fieberhaft beginnt die Rechtsmedizinerin mit der Untersuchung der Mumie. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: