Vor nicht allzu langer Zeit, war der Stadtstaat Sygna noch Bestandteil des Aquintienschen Reiches. Dann rebellierten die Zünfte, die Menschen und Gezeichneten und warfen die Besatzer buchstäblich aus den Mauern der Stadt.
Dass dabei so einige Geheimnisse, die bislang in den tiefsten Katakomben der Stadt wohl verborgen waren ans Tageslicht gezerrt wurden, erweist sich als Krux. Die Särge, die geöffnet, die mächtigen Ur-Zeichen, die freigesetzt wurden suchten sich neue Wirte – und dies nicht nur unter den Einwohnern Sygnas, sondern auch bei der vor den Toren der Stadt lagernden Aggressoren. Während der Kaiser höchstelbst mit seiner übermächtigen Armee auf die Stadt zu marschiert, suchen die Rebellen verzweifelt nach Verbündeten. In einer ersten großen Schlacht gelingt es der Schmiedin Elisabetha Eisenhammer zusammen mit Dawyd dem Kaiser eine Niederlage beizubringen. Als Dank wird sie vom General Sygnas ihres Amtes enthoben und unter Arrest gestellt.
Schnell wird deutlich, dass, nachdem die Besatzer erfolgreich aus der Stadt geworfen wurden, die Zünfte ihre Pfründe zu sichern suchen. Die Begüterten und Mächtigen haben nur eines im Kopf – sich selbst.
Zeichen für die niederen Bürger, Wohlstand für alle gar ist für sie undenkbar. So gesellen sich zum äußeren Konflikt auch diverse innere Kämpfe – um Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann, zwischen Arm und Reich, zwischen Zeichenkundigem und einfachen Bürgern. Weiterlesen
Jahrzehntelang waren sie unterwegs – die Rede ist von dem Raumschiff Eklipse und deren Crew, die nur mit Hilfe des Kälteschlafs ihre Mission erfüllen kann. Und diese Mission hat es in sich – es geht um nichts weniger, als die überall in der Galaxis verteilten Hinterlassenschaften einer verschollenen Alien-Rasse.


Nora, die Protagonistin des vorliegenden Buches kann genau das, was sich so mancher von uns wünscht. Sie fällt bei der Lektüre durch, besser in die Seiten, besucht den Handlungsort des Textes, egal ob Roman, Novelle oder Artikel und ist darüber alles andere als glücklich. Eines Tages las sie ein Werbeplakat von New York und fand sich fluchs auf der anderen Seiten des Atlantiks wieder.


