Mika kann nicht einschlafen. Zu viele Gedanken über den kommenden Tag schwirren in seinem Kopf herum und machen ihm das Leben schwer. Was nur soll er am morgigen Mitbringtag mitnehmen? Fast noch schlimmer ist, dass er dann dazu vor allen anderen Kindern auch noch etwas erzählen soll.
Auf einmal taucht in seinem Zimmer ein Tiger auf und Mika bekommt noch mehr Angst. Doch der Tiger ist freundlich und stellt sich dem Jungen als sein „Trau-dich-Tiger“ vor. Zusammen mit dem Trau-dich-Tiger erkundet Mika nun den Urwald, der plötzlich in seinem Zimmer gewachsen ist. Von dem Tiger lernt Mika, wie er sich lautlos durch den Urwald bewegen kann und was es dort alles zu entdecken gibt. Welche Gerüche umgeben ihn? Was kann man alles hören und sehen, wenn man sich darauf konzentriert?
Weiterlesen






In diesem Buch geht es um jugendliche Mädchen und deren Mütter, um Freundschaft, Liebe, Lebenshunger, Anerkennung und den ungemeinen Drang, Freiheiten auszuleben: Marie, deren große Schwester Angel eine der Protagonistinnen ist, erzählt aus ihrer Sicht das Geschehen um einen Mord, an dem Angel beteiligt war.
Zentrum des Geschehens steht die junge Familie Marsh, die soeben zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen hat. Der Vater, ein Bankbeamter, geht vollkommen auf in seiner eigentlichen Berufung als fanatischer Prediger einer Sekte. Das gesamte Familienleben wird von seinem Glauben dominiert, der die Darwinsche Lehre verpönt. Bereits die achtjährige Margaret ist so bibelfest, dass sie für alles Geschehen stets einen Bibelvers parat hat, den das clevere Mädchen aber genauso schnell ins Gegenteil zu widerlegen versteht und hinterfragt.
Jedes Kind hat es schon mehr als einmal gespürt und kennt es: Ein komisches Gefühl. Plötzliches ist es da. Manchmal macht es einem Angst, manchmal ist es nur ein wenig unangenehm. Auf jeden Fall fühlt man sich nicht gut damit. Und genau so wird es auch in diesem Buch beschrieben: „Niemand weiß, wie ich aussehe, ich bin unsichtbar“.