Isabel Bogdan: Der Pfau

Bei einem Banker-Teambuilding auf dem Landgut in den schottischen Highlands geht einiges schief. Ausgangspunkt ist ein verrückt gewordener Pfau, der alles angreift, was blau ist. Der resolute Vogel macht selbst vor Autos und Mode nicht Halt. Lord und Lady McIntosh, Besitzer des Landsitzes, müssen zu drastischen Mitteln greifen. Diese ziehen einen Rattenschwanz oder vielmehr ein Pfauenrad an kuriosen Missverständnissen und Vertuschungsaktionen nach sich.

Die Kölner Autorin Isabel Bogdan beweist einen feinen Humor. Ihr Romandebüt wurde erstmals 2016 aufgelegt und schaffte es damals auf die Shortlist zum Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels. 2023 wurde das Buch mit renommierten Schauspielern wie Tom Schilling und David Kross verfilmt. Wer dieses großartige, amüsante Werk noch nicht kennt, hat jetzt in der Taschenbuchausgabe des KiWi-Verlags (mit stylishen, metallicblauen Pfau auf dem Cover), die Gelegenheit dazu!

Großstadtmenschen versus Naturidylle

Kein Handyempfang, kein Fernseher: Chefbankerin Liz sieht das Anwesen von Lord und Lady McIntosh als ideale Location für ein erfolgreiches Teambuildingseminar ihrer vierköpfigen – und allesamt männlichen – Belegschaft. Mit der Psychologin Rachel und der Köchin Helen im Schlepptau geht es los. Kaum angekommen, haben die „verweichlichten Großstädter“ mit allerlei Akklimatisierungsproblemen zu kämpfen. Die Zimmer und Cottages lassen sich so gut wie nicht beheizen, das Rinnsal im Badezimmer hat den Begriff „Dusche“ nicht verdient. Überall lauern verrückte Tiere wie Pfauen und Vögel, dazu Tierkot, Matsch und die unerklärlichen Beschädigungen am blauen Auto der Chefin … plus die Hunde der McIntoshs, die Liz eigenen wohlerzogenen Setter Mervyn auf Abwege führen. Dies zumindest glaubt sie, als Mervyn eines Tages einen toten Pfau aus dem Wald apportiert. Liz möchte den Vorfall vor den adligen Besitzern vertuschen, weiß allerdings nicht, dass der Vogel schon tot war. Ein Netzwerk aus Lügen und bizarren Vertuschungsversuchen nimmt seinen Lauf.

Teambuilding mit Nebenwirkung

Dabei haben die Banker schon genügend Sorgen. Als waschechte Londoner kollidieren Sie auf verschiedenste Weise mit der Natur, verletzen sich Gliedmaße, werden krank und stellen sich bei Teamevents wie einem Hüttenbau selten dämlich an. Psychologin Rachel verzweifelt, weil das Team nicht so mitzieht, wie es soll und ihre Pädagogik infrage stellt. Einzig Köchin Helen, die mit beiden Beinen in der praktischen Welt abseits der Großstadtbüros verankert ist, weiß in Notlagen Lösungen anzubieten. Die schmecken allerdings nicht jedem. Dennoch wächst das Team nach und nach zusammen, wenn auch auf ungeplanten Umwegen. Ein textilfreier Besuch im Hot Tub wirkt ebenso Wunder wie musikalische Einlagen vor dem Kaminfeuer oder heimliche Allianzen. Kaum sind Anzug und Krawatte verschwunden, kommen die Menschen darunter zum Vorschein.

Ausgezeichnetes Romandebüt

Mit feinfühligem Humor zeichnet Autorin Isabel Bogdan diese Charakterentwicklungen nach. Sie hat ein großartiges Händchen für liebenswerte Nebenfiguren von der tierliebenden, tanzenden Putzfrau Allie über den loyalen Gärtner bis hin zu ihren animalischen Figuren. Bisweilen erzählt sie sogar aus Sicht der vierbeinigen Protagonisten, welche das seltsame Verhalten ihrer Herrchen und Frauchen nicht verstehen. Das alles ist witzig, warmherzig und hat einen sanften Tiefgang. Die Nominierungen und Preise für ihr Erstlingswerk erhielt Isabel Bogdan zurecht. Ein schönes Wohlfühlbuch, ideal für kuschelige Winterabende vor dem Kaminfeuer. Ebenso ideal zum Verschenken an Schottland-Liebhaber und alle, die mit ihren Arbeitskollegen hadern oder sich bereits einmal auf Teambuildingevents blamiert haben.

Isabel Bogdan: Der Pfau.
KiWi, Oktober 2024.
256 Seiten, Taschenbuch, 13,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Diana Wieser.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.