Der zweite Fall für das Hamburger Ermittlerduo Juha – mit finnischen Wurzeln und schon ein bisschen älter als sein Kollege – und Lux, eigentlich Lucas. Nachdem sie vor einiger Zeit gemeinsam sehr erfolgreich waren, sind sie zur Mordkommission des LKA in Hamburg gewechselt und stecken nun gemeinsam in den Ermittlungen zu einem Mordfall, der sie vor eine ganze Menge ungelöster Fragen stellt. An einem sehr frühen Januarmorgen stößt eine Stand-up-Paddlerin im Alsterkanal auf die Leiche eines jungen Mannes. Selbstmord? Unfall? Ein Anwohner meint, dass junge Leute von den Balkonen der Wohnungen am Ufer ins Wasser sprängen, sei nicht besonders ungewöhnlich. Komme immer mal vor, wenn heftig gefeiert werde. Das ist allerdings recht bald auszuschließen, denn in der Wohnung des Toten müssen Juha und Lux gleich den zweiten grausamen Fall verkraften. Weiterlesen
Krimi & Thriller
James Alistair Henry: Pagans – Ein Killer, zwei Cops, hunderte Götter
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Europa das unterentwickelte Armenhaus und Großbritannien der Slum der Welt sind. Der afrikanische und vorderasiatische Kontinent beherrschen Wirtschaft, Kultur und Innovationen, während die britischen Stämme weiterhin getrennt in ihren jeweiligen Stammesgebieten leben.
Erneut hat der Großkönig zu einer Konferenz geladen, auf der er beschließen möchte, dass die Länder der Sachsen, Kelten und Pikten zusammenfinden und zu einer Nation verschmelzen.
In diesem Umfeld geschieht nahe London ein Mord. Ein Angehöriger einer kleinen, unbedeutenden Sekte, deren Mitglieder sich einen Fisch als Erkennungszeichen auf die Haut tätowieren und einen Halbgott verehren, der ans Kreuz geschlagen wurde, wird auf eben diese Weise hingerichtet. An einen uralten Baum genagelt, findet man den Kelten – weit schlimmer noch, es handelt sich bei dem Opfer um einen hochrangigen Diplomaten.
Die sächsische Polizistin Aedith und ihr zur Seite gestellter keltischer Ermittler Drustan nehmen die Untersuchungen auf – und stoßen dabei auf ein Wespennest aus Beziehungen, organisiertem Verbrechen, Sklaverei, Kindesmissbrauch und handfesten wirtschaftlichen Interessen. Von den religiösen Querelen ganz zu schweigen … Weiterlesen
Julia Pauss: Kodiak Echoes: Hide me/Trust me

Brynn ist Computerentwicklerin. Und eine ziemlich gute. So gut, dass sie bei ihrer Arbeit organisiertes Verbrechen aufgedeckt hat und jetzt im Zeugenschutzprogramm ist. Das schickt sie in eine sehr abgelegene Kleinstadt auf Kodiak Island/Alaska. Dort hat die Großstadtpflanze nicht nur mit der Eingewöhnung zu kämpfen, sondern auch mit ihrem abweisenden Nachbarn Archer, dem Wildhüter. Brynn fängt im örtlichen Café an zu arbeiten und wie das in Kleinstädten so ist, erfährt sie sehr schnell, was dort so vorgeht und vorging.
Vor 10 Jahren wurde ein Mädchen erstochen, im Verdacht stand Archers jüngerer Bruder und der ist seitdem verschwunden. Einzig Archer ist noch der Überzeugung, dass er unschuldig ist und das macht ihn zum Außenseiter. Dazu kommt seine Liebe zu der (sehr großen, wörtlich nehmen) Tierwelt der Insel und sein Hass auf die Wilderer, die immer wieder vom Festland kommen. So mancher Einwohner sieht in den Wilderern in erster Linie eine Einnahmequelle in der eher armen Gegend.
So muss Brynn sich nicht nur mit etwaigen Verfolgern auseinandersetzen, sondern überzeugt nach und nach auch ihren kratzbürstigen Nachbarn von ihren Fähigkeiten und von ihrer Nützlichkeit. Trotzdem muss sie die Wahrheit auch vor ihm verbergen und das belastet ihr Verhältnis zunehmend. Weiterlesen
Karen Inge Nielsen: Niemand rettet dich
Ein gelungener Abschluss der Trilogie um Verbrechen im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Gut gezeichnete Charaktere, die uns von Anfang an eben sympathisch oder nicht sind, die sich entsprechend entwickeln im Laufe der Erzählung und uns vertraut werden. Eine Geschichte, die sich als roter Faden durch alle drei Bände zieht und eben im letzten ihren Abschluss, ihre Erklärung findet.
Der dänische Kommissar Mads Lundstrom ist besessen von dem Gedanken, dass sein Vater, ein verantwortungsvoller, guter Polizist, sich vor über zwanzig Jahren nicht selbst das Leben genommen haben kann, wie alle behaupten und wie es in der Akte steht. Mads kann und will das nicht glauben und ist so sehr in die Idee, das auch zu beweisen verbissen, dass er nicht selten seine aktuelle Arbeit als Kriminalkommissar vernachlässigt. Damit macht er sich nicht wirklich Freunde unter den Kollegen. Einzig sein Chef, Per Teglgard, hält ihm mehr oder weniger regelmäßig, wenn auch widerwillig den Rücken frei, wenn er wieder mal einen seiner häufigen Alleingänge durchzieht. Das hat jedoch ein jähes Ende als Per schwer krank in die Klinik eingeliefert wird und ausgerechnet Mads‘ ärgster Widersacher unter den Kollegen zum kommissarischen Nachfolger bestimmt wird. Weiterlesen
Soyoung Park: Snowglobe
Die Menschheit muss sich bei durchschnittlich -40 Grad in einer zugefrorenen Welt zurechtfinden, in der man maximal eine halbe Stunde draußen überleben kann. Einzig in Snowglobe, einer Stadt unter einer gläsernen Kuppel, ist das Wetter gemäßigt und ein normales Leben möglich. Der Preis für dieses Leben ist die Aufgabe sämtlicher Privatsphäre; die dort lebenden Menschen sind alle Teil verschiedener Reality-Serien, die diejenigen außerhalb von Snowglobe von ihrem bitteren Leben ablenken sollen.
Chobahm hat sich vorgenommen, nach Snoglobe zu gelangen und Regisseurin zu werden. Das ist ihr Traum, während sie Tag für Tag wie alle anderen Bewohnern ihres Dorfes damit verbringt, in einem der menschengroßen Hamsterräder zu laufen, die den Strom produzieren. Sie will ein Leben führen, wie ihr Idol Haeri, eine Schauspielerin mit dem perfekten Leben, der perfekten Familie. Immerhin sehen die beiden sich sogar ähnlich.
Tibor Rode: Animal: Sprich oder stirb
Der Hamburger Rechtsanwalt und Notar Tibor Rode schreibt sehr erfolgreiche True-Science-Thriller. Mit seinem aktuellen Thriller Animal packt er ein Thema an, das bereits das Leben vieler Menschen beeinflusst hat. Noch vor einigen Jahren waren Veganer und Vegetarier Außenseiter und wurden im besten Fall belächelt. Heute hat sich die Ernährungsindustrie auf deren Bedürfnisse eingestellt und verdient damit viel Geld.
Bei der Tierhaltung ist dies nicht so einfach, und darüber handelt unter anderem die Geschichte der Zuchtsau Rosa. Aktivisten haben das Tier in erster Linie aufgrund ihrer Identitätsnummer ausgesucht, die mit den Zahlen 269 endet.
2012 wurde in Israel ein Kalb von Tierschützern vor der Schlachtung gerettet. Bei einer öffentlichen Aktion ließen sich drei Männer die Zahl 269 in ihre Haut brennen. Danach wurden die drei Zahlen zu einem Symbol der Fleischindustrie. Weiterlesen
Asia Mackay: A serial killer’s guide to marriage
Ist das der Sommer der Serienkillerinnen? Nach „My Life as a Serial killer“ nun die brave Hausfrau, die das Dasein als Serienkillerin schmerzlich vermisst. Eine sehr unterhaltsame, mal rasante, mal etwas zähe Story, die sich allerdings nicht als Eheratgeber empfiehlt.
Mal aus der Sicht von Hazel, mal aus der von Ehemann Fox verfolgen wir das Geschehen. Beide waren mal sehr effiziente und nie entdeckte Serienkiller, haben sich sozusagen gesucht und gefunden. Es war Liebe auf den ersten Mord, es folgten Hochzeit, Kind, Haus, braves Eheleben, Langeweile.
In diesem Leben stecken die beiden nun fest, Vorstadtsiedlung, Besuche und Gegenbesuche der Nachbarn, Kindergartengruppen, Yogakurse, Töpfern, Shoppen, Langeweile. Vor allem Hazel vermisst ihr früheres Leben sehr. Das Leben, das beide aufgaben ihrer Tochter zuliebe, denn was sollte aus ihr werden, würden beide Eltern wegen Mordes gefasst und verurteilt. Also wählten sie dieses langweilige Leben. Er als Vermögensberater, sie als Künstlerin, die sie mal war und wieder sein möchte. Weiterlesen
Corinna Kastner: Fischland-Verschwörung
Man sollte die gesamte Reihe der Küsten-Krimis kennen, wenn man hier, im zehnten Fall der Hobby-Ermittler Kassandra, Paul und Heinz, unterstützt von ihrem Freund, Kriminalhauptkommissar Kay Dietrich, der kein „Fischländer“ ist, gleich mitkommen möchte.
Die Fischland-Verschwörung knüpft nahtlos an an den vorherigen Fall, Fischland-Falle, in dem es darum ging, einem Escape-Room der besonderen Art lebend zu entkommen und einen Fall zu lösen, der wiederum sehr viel Bezug hatte zu früheren Fällen und Ereignissen aus der Reihe. Bei ihren Ermittlungen zum Hintergrund der Morde auf der alten Stinne, die jetzt als Event-Location ihren Dienst tun soll und dazu aufwändig restauriert und modernisiert worden ist, sind die Fischländer auf einen möglichen illegalen Handel mit Diamanten gestoßen, waren aber aufgrund der aktuellen Ermittlungen zu beschäftigt, um dem genauer nachzugehen. Das ist jetzt Thema im neuen Fall. Weiterlesen
Ally Condie: Pretty Perfect: Die perfekte Hochzeit. Der perfekte Mord.
Für die elitäre Hochzeitsgesellschaft sollte die Vermählung von Olivia und Ben in einem abgeschiedenen Luxusresort perfekt inszeniert werden. Das schöne junge Paar hätte in dem exquisiten Park zwischen diversen Exponaten eine eindrucksvolle Live-Installation werden können. Doch einen Tag vor der Trauung entwickelt sich nichts mehr perfekt. Aus dem angekündigten Regen wird ein extremes Unwetter, bei dem der aufgeweichte Boden in Bewegung gerät.
Mitten im Kreis der reichen Gäste steht die nicht so reiche, geschiedene Lehrerin Ellery. Eigentlich hatte sie das elegante Luxushotel gebucht, um dort mit ihrem Mann den zwanzigsten Hochzeitstag zu feiern. Inzwischen gibt es in ihrem Leben nur noch einen Exmann mit einer neuen Partnerin an seiner Seite. Allein der Gedanke, die beiden könnten im Resort Spaß haben, hat schon ausgereicht, alleine zwischen all den Paaren das Wochenende zu verbringen.
Womit Ellery nicht rechnen konnte, ist die Aneinanderreihung verschiedener Verbrechen, die sie von ihrem eigenen seelischen Schmerz ablenken werden. Weiterlesen
Antonia Wesseling: Loverboy
Viven ist anders geworden, seit sie mit Pascal zusammen ist, sie ist unzuverlässig geworden, verstrickt sich in Lügen und noch dazu verschwindet sie nach einer Auseinandersetzung einfach spurlos aus der WG. Ihre Mitbewohnerin Lola meldet sie nach einigen Tagen als vermisst, doch ohne Erfolg. Da Viven bereits erwachsen ist, geben die Polizisten ihr den Rat sie bei Viviens Freund zu suchen, doch Lola ist sich sicher: da kann was nicht stimmen. Plötzlich taucht Elias vor der WG auf, er ist Viviens Halbbruder der nie erwähnt wurde und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Viven. Bei der Suche kommen sie sich immer näher, ahnen dabei jedoch nicht, welche Grenzen Viven für die vermeintlich große Liebe schon längst überschritten hat …
Antonia Wesseling hat hier etwas Unglaubliches zu Papier gebracht. Sie zeigt auf erschütternde Weise, wie toxisch Liebe sein kann.