Nele Neuhaus: Im Wald, gelesen von Julia Nachtmann

neuhausAls „Bodensteins persönlichster Fall“ wird dieser achte Krimiband von Nele Neuhaus um das Krimiduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff beworben. In der Tat führt eine Mordserie die beiden in von Bodensteins Heimatort Ruppertshain. Er kannte entweder die Opfer selber oder zumindest die Familien der Opfer. Das ist auch kein Wunder bei einem derart kleinen Ort. Aber was steckt hinter den Morden? Die Geschichte führt ganz weit zurück, bis zu einem kleinen Jungen, der bereits jetzt schon tolerant und gerechtigkeitssuchend ist und sich ausgerechnet mit dem ausgestoßenen Artur anfreundet – und mit einem geretteten Fuchswelpen. Bis die beiden eines Tages verschwinden und niemand herausfindet, was geschehen ist. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Sebastian Fitzek: Das Paket, gelesen von Simon Jäger

paketEndlich mal wieder ein typischer Fitzek. Spannend, verwirrend, mit Aha-Effekt. Emma Stein ist selbst Psychiaterin, was ja eigentlich ihre Glaubwürdigkeit erhöhen sollte. „Das Paket“ ist aus ihrer Sicht erzählt. Ganz zu Anfang, wird sie während eines Kongresses in einem Hotelzimmer vergewaltigt. Obwohl das Zimmer hinterher verschwunden ist und die Polizei ihr kein Wort glaubt, glaubt ihr der Leser, der die Szene ja aus ihrer Sicht miterlebt hat. Aber ihr Leben wird immer verworrener, sie zieht sich zurück, traut sich nicht mehr aus dem Haus (Hut ab dafür, sich für einen kranken Hund zu überwinden) und dann hinterlässt der Postbote auch noch ein Paket für einen ihr völlig unbekannten Nachbarn. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Tilmann Röhrig: Die Flügel der Freiheit, gelesen von Wolfgang Berger

tilmanLuther verbirgt sich als Junker Jörg auf der Wartburg. Dort kämpft er nicht nur mit der Übersetzung der Heiligen Schrift ins Deutsche, sondern auch mit seinen Gedärmen. Genauso wie es im inneren des deutschen Reiches gärt und zwickt, denn die Menschen sind auf den Gedanken und den Geschmack der Freiheit gekommen. Da überbringt der junge Barthel Briefe, die Luther zurück nach Wittenberg treiben. Aber ist der Aufstand noch aufzuhalten, soll er überhaupt aufgehalten werden? Und was plant Thomas Münzer? Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Elisabeth Hermann: Die Mühle, gelesen von Laura Maire

muehleDas ist mir lange nicht mehr passiert, dass ich bei einem Hörbuch vor Spannung nicht einschlafen konnte. Und am Ende leicht verärgert war, was aber nicht mit dem Ende zusammenhing. Fangen wir mal vorne an. Cool war Lana in ihrer Schulzeit in einem Kaff am Ende der Welt nicht wirklich. Sofort nach dem Abi hat es sie nach Berlin verschlagen und hier trifft sie zufällig auf ein Mitglied der einstmals coolen Clique „The Court“, der sich sofort auf der Treppe den Fuß bricht und ihr eine Einladung nach Karlsbad schenkt, bei der die gesamte Clique eingeladen ist. Lana kann nicht widerstehen.

Sie sind in einem exklusiven Hotel untergebracht, man spricht und schweigt über alte Zeiten und es folgt ein geplanter Ausflug, der sehr schnell dramatisch wird. Der einzige Rückweg bricht zusammen, Mitglieder verschwinden und tauchen manchmal wieder auf und die Clique flüchtet sich in eine alte Mühle in den Bergen. Dort wird es von Stunde zu Stunde unheimlicher und mörderischer. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jorge Rodriguez (Hrsg.): Hier ist alles Banane, gelesen von Reiner Kröhnert

hoerbuchIch fand ja damals „Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel“ total witzig und hatte hier auf etwas Ähnliches gehofft. Im Großen und Ganzen ist es das auch, aber ich fand es nicht halb so witzig. Zum einen liegt das an dem nuschelnden Dialekt, den „Honecker“ während des ganzen Hörbuches spricht. Ich habe es im Auto gehört und er war nicht immer wirklich leicht zu verstehen. Den Anfang, an dem Rodriguez beschreibt, wie er zu der Stelle als Mädchen für alles kommt und wie Margot und Erich in Chile ankommen, hatte noch einiges Lustige. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Karen C. Angermayer: Schnauze, das Christkind ist da!

hundMischlingshund Bruno und Katzendame Soja sind tierisch aufgeregt, denn Brunos Frauchen erwartet ein Baby! Und das an Heiligabend! Das wirft einige Fragen auf: Ist das Baby etwa das Christkind? Vor allem aber – was ist eigentlich mit Brunos und Sojas Geschwistern passiert? 24 Tage später sind Soja und Bruno nicht nur um einiges klüger, sondern auch um mehrere Familienmitglieder reicher …

Ich hatte mich eigentlich auf dieses Hörbuch gefreut, denn ich bin ein großer Fan von Andrea Sawatzkis Stimme. Aber leider wurden meine Erwartungen enttäuscht. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ruth Ware: Im dunklen, dunklen Wald, gelesen von Julia Nachtmann

waldNora ist 26 und hat sich als Krimischriftstellerin in ihrem Leben eingerichtet. Eingerichtet trifft es wohl ganz gut, denn sie lebt extrem abgeschottet und menschenscheu in London. Da erreicht sie die Einladung zur Junggesellenabschiedsparty ihrer alten Freundin Claire. Nora zögert lange und sagt dann doch zu. Die Feier ist eher exklusiv, lediglich 6 Gäste sind es einschließlich der Gastgeberin und sie findet in einem Glashaus mitten im Wald statt. Nora bereut sehr bald, überhaupt gekommen zu sein, kein Kaffee, kein Handy-Empfang und gemeinsame Unternehmungen, die sie entweder langweilen oder kränken. Aber es kommt noch schlimmer… Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Andreas Eschbach: Teufelsgold, gelesen von Matthias Köberlin

eschbachIm 13. Jahrhundert gelangt ein Wanderer in eine Burg, der Burgherr spürt das Geheimnis auf, dass sich in dem seltsamen Karren verbirgt. Nichts weniger als den Stein der Weisen trägt der Alchemist John Scoro durch Europa. Der Burgherr lässt sich damit eine goldene Rüstung fertigen, aber das Gold ist verflucht und lässt jeden in seiner Nähe erkranken und sterben.

Im 21. Jahrhundert findet Hendrik Busske, junger Schnösel aus der Finanzwelt, in Zürich ein geheimnisvolles Buch über den Stein und die goldene Rüstung. Er muss es haben, um jeden Preis – also stielt er es, als es sich als unverkäuflich erweist. Er verliert es wieder, aber die Berührung hat Spuren hinterlassen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Thomas Thiemeyer: Evolution 01: Die Stadt der Überlebenden, gelesen von Mark Bremer

evolutionEs sollte ein Schüleraustausch werden. Einige Zeit in den USA, für Lucie und Jem sollte es die beste Zeit ihres Lebens werden – so war es geplant. Aber das Flugzeug gerät in einen Sturm und muss in Denver notlanden. Das gelingt zwar, aber was ist mit dem Airport geschehen? Es sieht aus, als stünde er seit Jahren leer, nirgends eine Spur von Menschen. Dafür ist die Technik sehr viel ausgefeilter, als die Passagiere sie kennen.

In einem Schulbus machen sie sich auf den Weg in die eigentliche Stadt Denver und auch hier gibt es keine Spur von Menschen. Die Tiere verhalten sich seltsam. Als würde die Gruppe beobachtet, taxiert. Nach und nach finden sie heraus, was geschehen ist und die Wahrheit ist noch viel skurriler, als sie es sich hätten vorstellen können. Das ist ganz sicher kein spaßiger Schüleraustausch. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Fredrik Backman: Britt-Marie war hier, gelesen von Heikko Deutschmann

brittBritt-Marie war ihr Leben lang angepasst. Angepasst an die Gesellschaft, in der sie nur als Hausfrau lebte. Angepasst an ihre Mutter, die ihr bis zu ihrem Tod das Gefühl vermittelte, bei diesem Autounfall in der Kindheit sei die falsche Tochter gestorben. Angepasst an einen Mann, der meint, sie brauche doch keinen Beruf. Jetzt ist sie 63 und findet heraus, dass ihr Mann sie betrügt. Sie geht.

Aber was macht man mit 63, wenn man plötzlich allein dasteht? Britt-Marie geht zur Arbeitsvermittlung und bleibt hartnäckig, bis man ihr eine Stelle als Hausmeisterin in Borg vermittelt. Borg? Borg ist das Überbleibsel einer Stadt, die einmal eine Zukunft hatte. Jetzt ist nichts geblieben außer einer großen Straße, die die meisten Einwohner am liebsten zur Flucht nutzen würden und – der Fußball. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: