Immer wieder, nicht zuletzt durch den Konflikt mit Taiwan, ist China, bzw. seine Expansion in der globalisierten Welt, ein Thema in unseren Nachrichten. Politologen sind sich darin einig, dass China in allernächster Zukunft die Weltpolitik bestimmen wird. Wenn wir heute an China denken, fallen uns nicht allein die zahlreichen billigen Produkte in den Geschäften auf, sondern wir denken auch an die problematische Situation von Chinas Umgang mit den Menschenrechten.
Der Elektroingenieur und Volkswirt Stephan Becher legt nun mit „China Brain Project“ einen sachlich fundierten Roman vor, der dieses Szenario weiterentwickelt: China beherrscht die Technologie der Quantencomputer und benötigt ausländisches Know-how, um die Simulation eines menschlichen Gehirns zu verwirklichen.
Torsten, Craig, Pascal und Valentina, Experten auf verschiedensten Bereichen der Wissenschaft, folgen einem finanziell verlockenden Angebot, in China zu arbeiten. Sie erhoffen sich unbegrenzte Mittel für ihre Forschung. So beginnt der Thriller, in dem es um technisch-medizinischen Fortschritt, Spionage und ein restriktives Gesellschaftssystem geht. Weiterlesen