Moritz Heger: Die Zeit der Zikaden

Moritz Heger (Jahrgang 1971) ist Gymnasiallehrer und Jugendtheatermacher in Stuttgart. Er schreibt Theaterstücke und literarische Texte. 2008 erschien sein Roman „In den Schnee“ und 2021 „Aus der Mitte des Sees“. Am 26. Juni 2024 veröffentlichte der Diogenes Verlag „Die Zeit der Zikaden“.

Auszeit im „Land, wo die Zitronen blühen“

Moritz Heger hat sich für seinen dritten Roman „Die Zeit der Zikaden“ ein Setting ausgedacht, das zwei ältere Menschen an den Wendepunkten ihres Lebens beschreibt.

Die eine, Frau Mattmann, geht als Lehrerin in Pension. Der andere, Johann, braucht von seiner Arbeit als Bestatter eine Auszeit. Alex Mattmann hat sich ein Tinyhaus auf Rädern bauen lassen und will auf Reisen gehen. Johann hat ein altes Steinhaus (Rustico) in Italien geerbt und will dort malen. Das Haus gehörte einst Johanns Onkel, dem Maler Renat. Alex und Johann lernen sich auf der Hochzeit von Alexs ehemaliger Schülerin Wibke mit Johans Sohn Dominik kennen. Irgendwann lädt Johann Alex nach Ligurien ein. Und sie fährt mit ihrem Tinyhaus hin und stellt es in seinem Garten ab. Johanns Frau Marion scheint das nicht zu stören. Zwischen Alex und Johann entwickelt sich langsam und vorsichtig eine Beziehung. Beide sind im Aufbruch zu etwas Neuem oder wenigstens Anderem in ihrem Leben.  Und dann taucht Johanns Tochter Nora im Rustico auf.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Richard Russo: Von guten Eltern

Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Russo (Jahrgang 1949) wurde 2002 für seinen Roman „Diese gottverdammten Träume“ mit dem Pulitzerpreis geehrt. Er schreibt über die Menschen in den Kleinstädten der Vereinigten Staaten von Amerika. Am 15. Mai 2024 veröffentlichte der DuMont Buchverlag den dritten Teil einer Trilogie, die mit „Nobody’s Fool“ (Deutscher Titel: „Ein grundzufriedener Mann) 1993 begann und mit dem Roman „Ein Mann der Tat“ (Originaltitel: „Everybody’s Fool“) 2016 fortgesetzt wurde. „Somebody’s Fool“ heißt bei DuMont „Von guten Eltern“ und wurde von Monika Köpfer aus dem Englischen übersetzt.

North Bath, Upstate New York

Das ist der fiktive Schauplatz des neuen Romans von Richard Russo. North Bath ist in die Nachbarstadt Schuyler Springs eingemeindet worden. Und damit verliert Polizeichef Douglas Raymer seinen Job. Stattdessen wird seine (Ex-) Freundin und Polizeikollegin Charice Bond die erste schwarze Polizeichefin von Schuyler Springs. Und auch andere Bewohnerinnen und Bewohner von ehemals North Bath müssen sich den Veränderungen stellen. Der Sohn des verstorbenen Donald „Sully“ Sullivan, Peter, renoviert „Miss Beryls Haus“, das er von seinem Vater geerbt hat. Der Collegedozent und Herausgeber von „Schuyler County Arts“ bemüht sich, sich um die Leute zu kümmern, die auf der Liste stehen, die ihm Sully hinterlassen hat. Dazu gehören neben Sullys altem Kumpel Rub Squeers, der Peter beim Renovieren hilft, auch Sullys Geliebte Ruth vom Hattie’s und deren Tochter Janey mit Tina, die inzwischen den Gebrauchtwarenhandel ihres Großvaters Zack führt.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

„Bitte der Reihe nach lesen.“

Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad im ehemaligen Jugoslawien geboren. 1992 flüchtete er mit seinen Eltern nach Heidelberg. Aktuell lebt Saša Stanišić mit seiner Familie in Hamburg. 2014 erhielt er für seinen Roman „Vor dem Fest“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Für das Buch „Herkunft“ aus dem Jahr 2019 bekam er den Deutschen Buchpreis. Nun erschien am 30. Mai 2024 im Luchterhand Literaturverlag Stanišićs neuestes Werk mit dem langen Titel „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“. Darin sind zwölf Episoden, die – so die Bitte des Schriftstellers an die Leserinnen und Leser – „nach der Reihe“ gelesen werden sollen.

„Aber wo war vorne?“

Das fragt sich Gisela, „gern nur Gisel“, beim Abstellen der Gießkanne am Grab ihres Ehemannes Hermann, das sie trotz Knieschmerzen und Traurigkeit seit vier Jahren jeden Tag besucht, in der Titelgeschichte des Buches. Und auch Herr Leip, Johann Leip, der Friedhofsbesucher und Witwer mit der Schiebermütze und dem Fischgrätenjackett, kennt den Gießkannencode. Und er ist „Landesmeister von Schleswig-Holstein im Schmieren von Broten“.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

T. C. Boyle: I walk between the raindrops

Der US-amerikanische Schriftsteller T. C. Boyle (Jahrgang 1948) schreibt jedes Jahr ein neues Buch. 2023 war es der Roman „Blue Skies“, der den weltweiten Klimawandel und seine Auswirkungen in den USA in apokalyptischer Form beschreibt. Am 13. Mai 2024 folgen nun dreizehn Stories mit dem Titel „I walk between the raindrops“, die im Carl Hanser Verlag erschienen sind. Dirk van Gunsteren und Anette Grube haben sie übersetzt.

Lebenswelten in der Kurzform

T. C. Boyle kann nicht nur Romane schreiben, sondern brilliert auch mit seinen Kurzgeschichten.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen

Die inzwischen über achtzigjährige, weltberühmte chilenische Schriftstellerin Isabel Allende schreibt und schreibt und schreibt. Am 15. April 2024 ist ihr neuer Roman „Der Wind kennt meinen Namen“ im Suhrkamp Verlag erschienen. Svenja Becker übersetzte ihn aus dem Spanischen.

Von 1938 bis 2020 – Flucht vor Terror und Gewalt

Isabel Allende erzählt in „Der Wind kennt meinen Namen“ die Geschichte zweier Kinder, die ihre Eltern verlieren. Da ist zum einen der sechsjährige Samuel Adler, der Sohn eines jüdischen Arztes, der 1938 mit einem Kindertransport aus dem österreichischen Wien nach England gebracht wird, um ihn vor den Nazis zu retten. Er wächst in England bei Pflegefamilien auf und sieht seine Eltern nie wieder. Dafür entdeckt er seine Leidenschaft für die Musik. 1958 geht er nach New Orleans, um sich mit Jazz zu beschäftigen. Dort lernt er Nadine LeBlanc kennen und heiratet sie später. Sie leben in einer alten Villa in Berkeley, wo Samuel an der Universität lehrt und Nadine ihren künstlerischen Neigungen folgt.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Mareike Fallwickl: Und alle so still

Die österreichische Schriftstellerin Mareike Fallwickl (Jahrgang 1983) hat 2022 mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ ein sehr erfolgreiches Stück Gegenwartsliteratur geschaffen. Nun erschien am 16. April 2024 „Und alle so still“ bei Rowohlt Hundert Augen. Es knüpft an ihren letzten Roman an, ist jedoch noch ein Stück radikaler und aufwühlender.

Mareike Fallwickl stellt in „Und alle so still“ drei Protagonisten in den Mittelpunkt ihrer Geschichte. Zunächst ist da die Anfang zwanzigjährige Elin, die mit ihrer Mutter Alma in einem Wellness-Hotel lebt, das von ihrer Mutter gemanagt wird. Elin selbst ist erfolgreiche Influencerin mit 1,2 Millionen Followern. Allerdings macht ihr das Leben auf Social Media immer mehr Stress. Sie hat Sex mit zahllosen Männern. Einer davon fickt sie ohne Kondom. Fortan begleitet sie die Furcht vor einer Schwangerschaft.

Nuri ist neunzehn, hat die Schule abgebrochen und schlägt sich als Fahrradkurier, „Bettenschubser“ im Krankenhaus und nachts als Aushilfe in einer Bar durch. Er wohnt bei seinen Eltern, die in Sprachlosigkeit und Schweigen versunken sind.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Ashley Audrain: Das Geflüster

Die kanadische Autorin Ashley Audrain (Jahrgang 1982) schrieb in ihrem 2021 auf Deutsch erschienen Debütroman „Der Verdacht“ über eine Mutter, die ihre neugeborene Tochter ablehnt. Nun veröffentlichte der Penguin-Verlag am 24. April 2024 ihren zweiten Roman „Das Geflüster“. Aus dem Englischen übersetzt wurde er von Lotta Rüegger und Holger Wolandt.

Zu diesem Roman haben unsere Rezensenten Sabine Sürder und Olivia Grove ganz unterschiedliche Meinungen. Wir veröffentlichen hier beide. Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Sabine Sürders Besprechung fällt so aus:

Gossip im Großstadt-Viertel

Im Buch finden wir vier Frauen aus einem früher von Portugiesen bevorzugtem Viertel einer US-amerikanischen Großstadt. Whitney, Blair, Rebecca und Mara leben mit ihren Ehemännern in kleineren oder größeren Häusern mit oder ohne Kinder.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jussi Adler-Olsen: Verraten

Da ist es nun: das große Finale. Der zehnte und letzte Fall für Carl Mørck vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen von Jussi Adler-Olsen. Am 21. März 2024 erschien „Verraten“ bei dtv. Hannes Thies übersetzte den Thriller (wie auch die gesamte Reihe) aus dem Dänischen.

Carl Mørck und die Vergangenheit

Und wie zu erwarten, setzt Jussi Adler-Olsen auf „großes Kino“. „Verraten“ wird dem, dies sei schon einmal „verraten“, aber nur teilweise gerecht.

Es ist Weihnachten 2020, Carl Mørck muss ins Gefängnis. Schuld ist der alte Koffer auf dem Dachboden, den sein Kollege Anker Høyer ihm vor Jahren zur Aufbewahrung gab. Nun wird Carl Mørck des Drogenhandels, der Korruption und des Mordes verdächtigt. Im Gefängnis beginnt ein Spießrutenlauf für den Kommissar. Von seinem schwer enttäuschten Chef Marcus Jacobsen, dem Leiter der Mordkommission, kann er keine Unterstützung erwarten.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

George Saunders: Tag der Befreiung

Der US-Amerikaner George Saunders (Jahrgang 1958) erhielt 2017 für seinen Debütroman „Lincoln im Bardo“ den Man Booker Prize. Auch sein letztes Buch „Bei Regen im Teich schwimmen“ aus dem Jahr 2022 über die Geschichten russischer Schriftsteller wurde ein Bestseller. Am 13. März 2024 erschienen nun im Luchterhand Literaturverlag neun neue Stories von Saunders unter dem Titel „Tag der Befreiung“. Frank Heibert übersetzte sie aus dem amerikanischen Englisch.

Befreiung ist nicht gleich Freiheit

Die titelgebende Geschichte „Tag der Befreiung“ ist die längste und auch verstörendste Story in diesem Buch. Saunders erzählt von Menschen, die ihrer Identität beraubt wurden, künstlich mit Wissen versorgt werden und zum „Künden“ an Wänden fixiert werden. Wenn sie sprechen, ohne dass es ihnen erlaubt ist, riskieren sie eine Strafe.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Martin Becker: Die Arbeiter

Der deutsche Autor Martin Becker (Jahrgang 1982) hat ein autofiktionales Buch mit dem Titel „Die Arbeiter“ geschrieben. Der Luchterhand Literatur Verlag veröffentlichte es am 13. März 2024 in seinem Frühjahrsprogramm.

Tag für Tag Maloche und einmal im Jahr Nordsee

In „Die Arbeiter“ erzählt Martin Becker die Geschichte einer Familie, die vom Ruhrgebiet in eine sauerländische Kleinstadt gezogen ist und in einem mit Krediten finanzierten Reihenhaus lebt. Der Vater arbeitet im Bergbau, die Mutter verdient sich als Näherin ein Zubrot. Sie haben vier Kinder. Eins davon, Lisbeth, die Älteste, ist adoptiert und sitzt im Rollstuhl. Dann sind da noch Kristof und Uta. Und der Ich-Erzähler Martinus, der „Kurze“ und das jüngste Kind in der Familie.

Weiterlesen
Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: