Laura Cwiertnia: Auf der Straße heißen wir anders

Der Tod ihrer Großmutter ist für Karla eine Zäsur. Die hoch betagte Dame hat der Familie eine Liste mit Aufgaben übermittelt, welche hinsichtlich Begräbnis und Erbe zu erledigen sind. Zum ersten Mal erlebt Karla einen armenischen Gottesdienst, hört die alten Gebete und Lieder und fühlt sich angesprochen. Unter den zu verteilenden Wertsachen befindet sich ein Armband aus Gold. Auf dem Zettel mit dem Namen steht Lilit, dazu eine Adresse in Jerewan. Keiner in der Familie weiß mit dem Namen etwas anzufangen. Karla überredet ihren Vater, mit ihr nach Armenien zu reisen, um Lilit zu finden.

Die Geschichte des Armbandes spiegelt die Geschichte der Familie, welche wiederum eng mit der Geschichte des armenischen Volkes verbunden ist. Die Suche nach der unbekannten Erbin bringt Karla und ihren Vater in ein Land, welches beide noch nie betreten haben. Der Roman konfrontiert den Leser dabei mit einem dunklen Kapitel europäischer Geschichte.

Laura Cwiertnia lässt vier Generationen zu Wort kommen: Die Ich-Erzählerin Karla teilt ihre Erinnerungen an Großmutter Maryam, sie beschreibt ihre Eindrücke von den Begräbnisfeierlichkeiten und von der Reise. Dabei gewährt sie mir Einblicke in die Gepflogenheiten ihres Volkes. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Carole Johnstone: Das Spiegelhaus

Warum verlassen zwei kleine Mädchen ihr Elternhaus und laufen nachts mit blutbefleckten Kleidern zum Hafen auf der Suche nach einem Schiff?

Weil ihre Zwillingsschwester El von einem Segelausflug nicht zurückgekommen ist, kehrt Cat nach zwölf Jahren Abwesenheit zurück in die kleine Stadt in der Nähe von Edinburgh. In die Stadt ihrer Kindheit. In das Haus ihrer Kindheit. Dort trifft sie auf Ross, den Gatten ihrer Schwester und ihrer beider Spielgefährte aus Kindertagen. Er wirkt verzweifelt und hilflos. Die ermittelnden Beamten der Polizei haben Fragen und erwarten, dass Cat ihnen einen Grund für das Verschwinden von El nennen kann. Fast alle haben die Hoffnung, sie lebend zu finden, inzwischen aufgegeben. Doch Cat glaubt nicht an den Tod ihrer Schwester. Sie ist sich sicher, dass sie gespürt hätte, wenn El etwas Schlimmes zugestoßen wäre, so wie sie früher ihre Ängste und Schmerzen gespürt hat.

Sie verfängt sich in dem Netz aus Erinnerungen, dem sie mit ihrer Flucht in die USA zu entkommen versucht hatte. Da sind die ausgelassenen Spiele auf einem Piratenschiff, die Geschichten des Großvaters und die, die ihnen ihre Mutter vorgelesen hat. Das Haus war voller Abenteuer. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Abigail Assor: So reich wie der König

Die 16-jährige Sarah ist eine Schönheit. Sie lebt in den 90er Jahren im Armenviertel von Casablanca.  Als Französin darf sie das Gymnasium besuchen, ohne Schulgeld bezahlen zu müssen. Sie träumt von einem Leben in Sorglosigkeit, ein reicher Ehemann wird ihr irgendwann dazu verhelfen. Schon jetzt lässt sie sich von Jungs bzw. jungen Männern aushalten. Als sie eines Tages von Driss hört, der reich wie ein König sein soll, steht ihr Entschluss fest: Sie wird ihn erobern und heiraten, dann ist sie die Königin. Ihr Aussehen eröffnet ihr den Zugang zu besser gestellten Gruppen, sie verbirgt geschickt, aus welchen Verhältnissen sie kommt – keiner ihrer Mitschüler bzw. der Jungs, von denen sie sich anbaggern und abschleppen lässt, weiß, wo sie wohnt, lieber nimmt sie zwei Stunden Fußweg zur Schule auf sich.

Driss wiederum stammt aus einer reichen muslimischen Familie, er fährt Motorrad, trinkt Pfefferminzlimonade. Ist verklemmt und nicht unbedingt gutaussehend. Für Sarah ist das kein Hindernis. Seine thymiangrünen Augen erinnern sie an Rindertajine, sie sind ein Versprechen, eine Vorahnung der glücklichen Zukunft.

In ihrem Roman beschreibt Abigail Assor das Leben in der Millionenstadt Casablanca, im Roman nur „Casa“ genannt.  Wenn Sarah auf ihren Wegen durch die Straßen der Stadt läuft – durch die Wohngebiete der Reichen ebenso wie durch die Armenviertel, bekomme ich einen Eindruck von vielfältigen Sinneseindrücken. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Clarice Lispector: Ich und Jimmy

Jimmy weiß, wie Liebe, Sex und Beziehung funktionieren. In der titelgebenden Kurzgeschichte lässt sich eine junge Frau auf seine Argumentation ein und nimmt ihn schließlich auf eine Weise wörtlich, die ihm nicht behagt.

In den Geschichten der brasilianischen Autorin Clarice Lispector stehen Frauen im Mittelpunkt, junge Mädchen und ältere Damen, Hausfrauen, Ehefrauen, Angestellte, Prostituierte. Die Autorin beschreibt einen exemplarischen Moment im Leben ihrer Protagonistinnen. Die Erzählanlässe erscheinen teilweise banal – eine Zugfahrt, bei der sich zwei Frauen gegenüber sitzen, ein Strauß Rosen, der verschenkt werden soll oder vielleicht auch nicht, die Verabschiedung der Mutter nach dem Besuch. Hinter dem alltäglichen Rahmen versteckt sich jedoch besonderes Erleben. Konträr dazu wird die Rache von zwei Frauen an ihrem untreuen Liebhaber so unspektakulär erzählt, als handle es sich um ein paar gestohlene Kartoffeln.

In den meisten Geschichten geht es weniger um die Handlungen, vielmehr tauche ich in die Gedankenwelt der Frauen ein, begleite sie auf den verschlungenen Pfaden von Assoziationsketten und Erinnerungen, werde zur Mitwisserin versteckter Hoffnungen oder verschämten Egoismus. Es zeigen sich Wesenszüge, die tief unter der Oberfläche verborgen sind. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Alba De Céspedes: Das verbotene Notizbuch

Aus einem Impuls heraus kauft Valeria, als sie für ihren Mann Zigaretten holen geht, ein Notizbuch mit schwarzem Einband. Um in Ruhe ihre ersten Eintragungen vornehmen zu können, spendiert sie Mann und Kindern Karten zu einem Fußballspiel. In den darauffolgenden Wochen und Monaten findet sie nur nachts, wenn alle anderen schlafen, Gelegenheit, ihre Erlebnisse und Überlegungen zu notieren und führt fortan führt sie ein Doppelleben. Niemand darf erfahren, dass sie ein Tagebuch führt.

Valeria lebt mit ihrem Mann Michele und ihren zwei fast erwachsenen Kindern in einer kleinen Wohnung im Rom der Nachkriegsjahre. Die Familie hat sich einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet, und um den Kindern Schule und Universität zu ermöglichen, hat auch Valeria eine Arbeit in einem Büro angenommen.

Die Aufzeichnungen verhelfen ihr zu einem klaren Blick auf ihr Leben. Sie beginnt, über ihr Verhältnis zu ihrem Mann nachzudenken, erforscht, wie es dazu kam, dass sie in der Familie schon lange nicht mehr mit ihrem Namen – Valeria – angesprochen wird, sondern nur noch mit „Mama“. Sie realisiert, dass sie nicht mehr als Frau gesehen, sondern auf ihre Rolle als Mutter und Hausfrau reduziert wird. Das gängige Klischee, dass der Mann das Sagen und die Frau sich unterzuordnen hat, trägt sie wie einen Schutzschild vor sich her. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Monica Ali: Liebesheirat

Yasmin ist 26 und hatte bisher drei Liebhaber, mit dem dritten schmiedet sie Heiratspläne. Joe ist Arzt wie sie selbst. Sie arbeiten am gleichen Krankenhaus, er als Gynäkologe, sie in der Geriatrie. Ihre Familien könnten unterschiedlicher kaum sein und beim ersten Zusammentreffen von Yasmins Eltern mit Joes Mutter prallen Welten aufeinander. Harriet Sangster ist Feministin und Buchautorin, bekannt für provokante und gewagte Äußerungen. Sie spricht und schreibt offen über Sex. In Yasmins Familie ist das undenkbar. Ihre Eltern stammen aus Indien und die Mutter ist gläubige Muslimin. Der Fernseher wird schon bei der ersten Andeutung eines Kusses ausgeschaltet. So ergibt sich reichlich Konfliktpotential. Nebenbei liegt Yasmins jüngerer Bruder in ständigen Zwist mit dem Vater, und Joe, der Bräutigam, führt ein Doppelleben.  Yasmin kämpft darum, den Spagat zwischen den unterschiedlichen Anforderungen und ihren Bedürfnissen zu bewältigen, sie ist bestrebt, es allen recht zu machen. Gerade weil das nicht immer gelingt, entdeckt sie dabei ganz neue Seiten an sich und anderen.

Der Titel des Buches gilt generationenübergreifend. Die Ehe zwischen dem intelligenten, aber mittellosen Vater und der aus wohlhabendem Haus stemmenden Mutter ist in Indien nur als Liebesheirat vorstellbar. Im modernen London hat Yasmin den Anspruch, aus Liebe zu heiraten, ohne genau zu wissen, was das bedeutet. Als Ärztin weiß sie um die biochemischen Vorgänge – „ein vorübergehendes chemisches Ungleichgewicht“ (S. 581), als Frau wartet sie darauf, dass sich das Gefühl von Glück einstellt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Tania Blixen: Babettes Gastmahl

Die Zutaten zu „Babettes Gastmahl“ sind so einfach wie edel: Da wären zunächst zwei Schwestern, Martine und Philippa, benannt nach Martin Luther und Philipp Melanchthon, Töchter eines Probstes, welcher in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine freikirchliche Gemeinschaft gegründet hatte. Beide sind inzwischen in der Mitte des Lebens angekommen, aber noch immer anmutig und graziös, jedoch fern aller modischen Verführungen. Dazu eine stetig alternde Gemeinschaft aus Brüdern und Schwestern, welche auch nach dem Tode des Probstes etliche Jahre zuvor ihrer Kirche und deren Regeln treu geblieben sind. Eine weitere und ganz entscheidende Zutat ist Babette, die französische Haushälterin der beiden Damen, eine Kommunardin. Sie musste vor 14 Jahren aus Paris fliehen und fand auf Empfehlung des Sängers Achille Papin, der einst im Hause des Probstes zu Gast war, dort Unterschlupf. Seitdem führt sie mit viel Geschick Haushalt und Küche. Und nicht zu vergessen General Löwenhjelm, welcher in seiner Jugend einige Wochen im Dorf der Schwestern verbracht hatte.

All das würzen wir mit ein bisschen abenteuerlicher Romantik in Gestalt des abgelegenen kleinen Dorfes Berlevaag im rauen Norden Norwegens am Ufer eines Fjordes, mit zwei Teelöffeln freundlich abgewiesener Liebe und einem Quäntchen Pariser Oper. Abgeschmeckt mit einem unerwarteten Gewinn und einer Prise Café Anglais, erhalten wir ein wohlschmeckendes Menu, das keine Wünsche offenlässt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Stefan Zweig: Der Amokläufer (1922)

Ich wusste nicht, dass das Wort „Amok“ aus dem Malaiischen stammt. Die Malaien rufen es als Warnung, wenn ein Mensch in wahnartigen Rauschzuständen geradeaus durch den Ort läuft und wahllos jeden tötet, der nicht schnell genug weglaufen kann. In eben diesem Zustand befand sich der Protagonist dieser Novelle von Stefan Zweig. Der in Wien gebürtige Autor beschrieb mit Vorliebe menschliche Abgründe. Die vorliegende Novelle beschreibt die selbstzerstörerischen Auswirkungen einer übersteigerten Leidenschaft.

Die eigentliche Geschichte ist in eine Rahmenhandlung eingebettet. Der namenlose Erzähler trifft auf der Überfahrt von Kalkutta nach Neapel auf einen geheimnisvollen Fremden, der sich nur des Nachts an Deck des Passagierschiffes aufhält und ihm eine bewegende Geschichte erzählt. Der Mann ist ein deutscher Arzt, welcher auf einer der Distriktstationen in den holländischen Kolonien in Indonesien eingesetzt ist. Die Begegnung mit einer Frau bringt ihn dergestalt außer Takt, dass er wie im Rausch seine Existenz hinwirft, ihr nacheilt und jegliche Selbstkontrolle aufgibt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Jonathan Lee: Der große Fehler

Am Freitag, dem 13. November 1903, wird Andrew Haswell Green im Alter von 83 Jahren vor der Tür seines Wohnhauses in der New Yorker Park Avenue niedergeschossen. Sein Mörder wird am Ort des Geschehens dingfest gemacht, das Motiv der Tat bleibt jedoch unverständlich.

Jonathan Lee, gebürtig in England, aber inzwischen in New York lebend, hat in seinem Roman einen historisch verbürgten Kriminalfall aufgegriffen. Andrew Green war zu seiner Zeit eine angesehene Persönlichkeit von New York. Er gilt als der Vater von Greater New York, weil er einer der treibenden Kräfte beim Zusammenschluss von Brooklyn und Manhatten war. Auf seine Initiative geht der Central Park zurück und zudem mehrere bedeutende Gebäude – die New York Public Library, der Bronx-Zoo, das American Museum of Natural History oder auch das Metropolitan Museum of Art. Heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Grund genug, ihm ein Buch zu widmen.

Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist der letzte Tag im Leben des Andrew Green, der Tag seiner Ermordung. Von hier aus beschreibt Lee die Ermittlungsarbeit von Inspector McClusky, der auf der Suche nach dem Motiv für die Tat so manches verwirrende Gespräch führen muss. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Sylvia Wage: Grund

„Mein Vater lag tot auf dem Grund des Brunnens.“ Der erste Satz von Sylvia Wages Debutroman schockiert und fasziniert zugleich.

Der Augenblick, in dem die namenlose Erzählfigur sachlich und nüchtern den Tod ihres Vaters konstatiert, ist Ende und Anfang zugleich. Ersteres, weil für alle Beteiligten etwas abgeschlossen wird. Darin liegt zugleich der Anfang, weil der Umstand, dass eine Leiche zu entsorgen ist, die Familie zu gemeinsamen Anstrengungen und damit zu Kommunikation zwingt.

Sylvia Wage erzählt die Geschichte einer nach außen hin normalen Familie. Die perfiden Manipulationen, mit denen der Vater seine Frau und die drei Kinder seinem Willen unterordnet, bleiben hinter verschlossenen Türen. In Rückblenden werden unterschiedliche Anpassungsstrategien und die daraus resultierenden Verletzungen und Zerstörungen geschildert. Während die Mutter ihre Verzweiflung mit Alkohol ertränkt, wird die ältere Schwester zum verlängerten Arm des Vaters und die jüngere kämpft um Anerkennung. Seite um Seite nähert sich der Bericht jener Nacht Weihnachten 1993, in der die Erzählfigur, das mittlere Kind, den Vater in das selbst gegrabene Loch im Keller stieß und ihn damit vor der Außenwelt verschwinden ließ. Nun, reichlich zwanzig Jahre später, gilt es, die Leiche zu entsorgen, ohne dass Nachbarn oder die inzwischen demente Mutter davon etwas mitbekommen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: