
Wenn Sie schon einmal in Prag gewesen sind, werden Sie dem Zauber dieser Stadt sicher rasch wieder verfallen. Wenn Sie Prag noch nicht kennen, werden Sie sicher bald mal hinfahren wollen. Das ist irgendwie das Geheimnis dieser „romantic escapes“-Reihe –, die Lust, die Orte des Geschehens auch selber mal zu besuchen. Egal ob Kroatien, Frankreich, Italien, Paris, Tokio, Brooklyn oder eben Prag. In jedem dieser Wohlfühl-Romane schafft es Julie Caplin, die Atmosphäre, das Wesen, den Reiz einer Stadt oder Region einzufangen und den / die Leser dafür einzunehmen. In einen Sessel kuscheln oder auf dem Sofa lang machen und sich einfach mal mitnehmen lassen oder wegträumen. Mehr wird nicht verlangt.
Hier treffen wir Anna und Leo eben in Prag. Beide sind zu einer Fortbildung im Bierbrauen eingeladen, beide hoffen, den Gewinn – eine komplette Brauerei-Anlage – am Ende der paar Monate, die sie jeweils in einer Brauerei vor Ort nutzen sollen, um eigene Rezepte zu entwickeln und ein neues Bier zu kreieren, mitnehmen zu können und zuhause in England in Zukunft ein eigenes Bier herstellen zu können. Für Anna die perfekte Gelegenheit, etwas Abstand von ihrer Familie zu bekommen, für Leo einfach die Chance, wieder mal was Neues auszuprobieren. Während Anna eher der vernünftige Typ ist, eher konservativ und vorsichtig, ist Leo lebenslustig, immer interessiert an Neuem – Leuten wie Orten oder Experimenten. Beide treffen nun in Prag aufeinander, in einer traumhaft gelegenen Dachgeschosswohnung mit einer Wahnsinnsaussicht von der Dachterrasse über die ganze Stadt. Das an sich sollte ja eigentlich kein Problem sein, die Wohnung ist auf jeden Fall groß genug für zwei Personen. Doch für Anna und Leo ist es ein Problem. Eher noch für Anna als für Leo, der die Dinge gewohnt lässig nehmen möchte. Anna und Leo waren mal verheiratet. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, war auch nur von kurzer Dauer, aber Anna kommt nicht damit zurecht, dass sie ausgerechnet mit dem „Luftikus“, der nichts ernst nimmt und nur oberflächlich ist, wie sie meint, für einige Monate unter einem Dach leben soll. Der Versuch, eine neue Bleibe zu finden, scheitert leider kläglich, also müssen sie das Beste aus der Situation machen.
Dass sich daraus eine neue, fragile Liebesbeziehung ergibt, ist zwar vorhersehbar, aber es lohnt sich dennoch, Anna und Leo zu beobachten, wie sie sich gegenseitig willentlich misstrauen, sich verlieben, aber sich nicht eingestehen wollen, dass das so ist und – vor allem Anna – dieser neuen Liebe eigentlich von vornherein keine Chance geben wollen.
Sehr humorvoll, gleichermaßen romantisch und herzlich. Eine spannende Story ums Bierbrauen ganz nebenbei und vor allem wieder viel Liebe zur Stadt, in der die Geschichte spielt. Prag für Einsteiger wie Fortgeschrittene. Kultur, Geschichte, Romantik – alles verpackt in eine süße Geschichte.
Julie Caplin: Das kleine Zuhause in Prag
Rowohlt, August 2025
416 Seiten, Taschenbuch, 14,00 Euro
Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Ertz.