Hannah Bonam-Young: Next to me

Als Chloes suchtkranke Mutter ein Baby bekommt, setzt Chloe alles daran, die Vormundschaft für ihre kleine Schwester zu übernehmen. Doch das Jugendamt erteilt ihr das Sorgerecht nur unter der Bedingung, dass sie an der Initiative TeamUp teilnimmt, bei der zwei potenzielle Vormünder gemeinsam wohnen. Chloes neuer Mitbewohner ist ausgerechnet der mürrische Warren, der selbst um das Sorgerecht für seinen Bruder kämpft. Vom ersten Moment an geraten die beiden aneinander – doch je besser sie sich kennenlernen, desto stärker fühlen sie sich zueinander hingezogen. Aber sind sie bereit, für ihre Gefühle alles zu riskieren?

Dieses Buch hat mich schon ab der ersten Seite begeistert. Durch den leichten und flüssigen Schreibstil der Autorin fällt es schwer, mit dem Lesen aufzuhören – man taucht sofort in die Geschichte ein. Die Autorin behandelt sensible Themen wie Sucht, Verlust und finanzielle Sorgen mit großem Einfühlungsvermögen. In manchen Abschnitten erzählt sie ruhiger, um dann das Tempo wieder anzuziehen.

Statt großer Dramen gibt es zahlreiche kleine, liebevolle Gesten und Gespräche.

Im Mittelpunkt stehen Chloe und Warren – zwei Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten und doch dasselbe Ziel verfolgen. Anfangs haben sie mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, doch nach und nach zeigt sich, dass hinter jeder harten Schale ein weicher Kern steckt. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich für meinen Geschmack allerdings etwas zu schnell; ein langsameres Tempo hätte sie glaubwürdiger wirken lassen.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es zeigt eindrucksvoll, dass Familie auch jenseits von Blutsverwandtschaft entstehen kann.

Hannah Bonam-Young: Next to me
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Gerstner.
Everlove, 30. Mai 2025.
384 Seiten, Paperback, 16,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Katja Plattner.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.