Ana Huang: The Striker

Die Geschichte von Scarlett und Asher war einzigartig und voller Emotionen, ich habe sie geliebt.

Asher Donovan ist eine Legende – der Liebling der Premier League und der beste Fußballer der Welt. Doch die Teilnahme an illegalen Autorennen und der kürzliche Wechsel mitten in der Saison haben seinen Ruf angekratzt. Und als seine Rivalität mit einem Mannschaftskameraden dazu führt, dass sein neues Team die Meisterschaft verliert, werden er und sein Kontrahent zu einem gemeinsamen Training während der Sommerpause verdonnert. Das Problem? Bei der Trainerin handelt es sich nicht nur um die Frau, die er kurz zuvor in seinem Lieblingspub kennengelernt und die ihn auf den ersten Blick fasziniert hat, sondern Scarlett DuBois ist auch die Schwester seines Rivalen – und damit absolut tabu.

Der Schreibstil war leicht, gefühlvoll und locker, dadurch kam man gut durch die Geschichte.

Die Charaktere waren voller leben und ich hatte das Gefühl sie schon ewig zu kennen. Asher entwickelt sich mehr und mehr zu dem perfekten Bookboyfriend, er ist Profisporttler, doch fernab von der Karriere war er anders als man denkt. Scarlett ist eine authentische, freundliche Frau, die es geschafft hat, sich nach ihrem Unfall umzuorientieren. Auch die Nebencharaktere waren nett ausgearbeitet.

Ich bin kein Fußballfan, aber diese Geschichte konnte mich dennoch packen, denn natürlich spielt der Sport nur eine Nebenrolle. Der Anfang hatte es direkt geschafft mich zu fesseln, da sich die beiden ziemlich schnell kennenlernten und die Spannung zwischen ihnen echt war und sie durch die Seiten hindurch spürbar waren. An sich hatte das Buch nie eine Länge, nur das Ende hätte man eventuell ein wenig kürzen können, anstatt es so sehr auszuschmücken.

Alles in allem ist es aber eine Runde Geschichte, die mir viel Spaß gemacht hatte.

Es ist der erste Band einer Reihe, allerdings ist das Buch in sich abgeschlossen, weshalb es nicht nötig ist den zweiten Band auch noch zu lesen.

Ann Huang: The Striker
Aus dem Englischen übersetzt von Katia Liebig und Maike Hallmann.
LYX, 16. Dezember 2024.
656 Seiten, Paperback, 16,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Katja Plattner.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..