Marlene erlebt das deutsche Kaiserreich, lernt den Ersten Weltkrieg fürchten und im Anschluss eine neue politische Ordnung, die Demokratie, kennen. Unterschiedliche Parteien kämpfen um Mehrheiten, die durch das Frauenwahlrecht eine neue Dynamik erfährt. Marlenes Dynamik besteht aus ganz viel Lernen und einem abgeschlossenen Jura-Studium in Paris, weil dieses für Frauen in Deutschland nicht erlaubt ist. Danach schreibt sie in München ihre Doktorarbeit. Fräulein Dr. Marlene von Runstedt hat sich für den Kampf für Frauenrechte entschieden. Und wer für Frauen erfolgreich kämpfen will, muss dafür in die Politik gehen. Der Preis für eine solche Karriere ist hoch. Marlene kann dies nur bewerkstelligen, wenn sie ledig bleibt und für den guten Ruf im Zölibat lebt.
Die Bestseller-Autorin Micaela A. Gabriel wurde über ihre Tochter, die als Historikerin nach den ersten Politikerinnen im Reichstag forschte, auf die Pionierinnen aufmerksam. Dieses Thema begann sie so zu fesseln, dass daraus ein umfangreiches Werk aus drei Teilen wurde. Weiterlesen