Seitdem die Fhrey, Elfen die sie bedrängenden Zwerge vor Jahrtausenden mithilfe der Gabe, die ihnen die Götter geschenkt haben, vernichtend geschlagen haben, ist die Welt geordnet. Hier die Fhrey, die von ihrem schlagenden Arm, einer kriegerischen Sippe die seitdem an die Grenzen des Reiches verbannt lebt, geschützt werden, daneben die Raithe, Menschen, die sich karnickelgleich vermehren und die Elfen als Götter ansehen.
Götter kann man nicht töten, Göttern hat man zu gehorchen, das saugen schon die Babys mit der Muttermilch auf. Doch dann schlägt ein Sklave in Diensten der Elfen seinen Herren mit einem Stein nieder, der kriegerische Junge, der hilflos mit ansehen musste, wie sein Vater erst gedemütigt, dann ermordet wurde, nimmt blutige Rache. Wie es scheint, kann man Götter wohl doch töten. Weiterlesen
Seitdem die Fae sich offenbart haben und sich in ihre selbst gewählte Isolation zurückgezogen haben, weiß man, dass mit den mächtigen Wesen nicht gut Kirschen essen ist. Zu sehr erinnern Sagen und Märchen daran, dass die Fae beileibe nie den Menschen aber auch den übernatürlichen Wesen wohlgesonnen waren, dass sie sich immer am Leid und der Not ihrer Opfer geweidet haben.






