Elle Kennedy: The Dare: Briar U 04

Im echten Leben hätte Taylor Connor niemals angesprochen, denn Jungs wie er haben kein Interesse an Mädchen wie ihr: unzufrieden mit ihrem Körper, ruhig, uninteressant. Aber das Leben in einer Sorority nimmt auf sowas keine Rücksicht und als Taylor bei einem Partyspiel dazu aufgefordert wird, geht sie schließlich doch auf den selbstbewussten Eishockeyspieler zu. Allerdings nur, um ihn einzuweihen und einen Pakt zu beschließen, der ihr ihre Verbindungsschwestern vom Hals hält: Die beiden faken eine Beziehung.

Taylor weiß jedoch bereits, dass das nicht lange gutgehen und sie mit gebrochenem Herz enden wird, denn was solle jemand wie Connor von jemandem wie ihr wollen?

Der vierte und letzte Band von Elle Kennedys Briar U Reihe war für mich bisher der schwächste. Die Ausgangssituation mit dem Fake-Freund haben wir jetzt einfach einmal zu oft gelesen – zum Beispiel in Band 2, der wirklich toll war – und auch die Charaktere waren verhältnismäßig flach. Die anderen Bände überzeugen durch eine Mischung aus oberflächlicher Feelgood-Romanze und ernsten Themen, hier wurde Letzeres nur angekratzt.

Sehr positiv ist an diesem Teil, dass die Protagonistin hier zum ersten Mal nicht super selbstbewusst ist; eine interessante Abwechslung. Auch Mobbing und Konsequenzen wurden aufgegriffen, zusammen mit Victim-Blaming – alles ganz wichtige Punkte, die allerdings nicht ganz so einprägsam eingeführt werden, wie die ernsten Thematiken in den vorausgegangenen Büchern.

Wenn man Lust auf eine Romanze mit oberflächlich ausgearbeiteten, aber an sich liebenswerten Charakteren hat, liegt man hiermit nicht falsch und wer die anderen Bände gelesen hat, findet bestimmt auch hier Details, die begeistern. Zusammengefasst: Ich empfehle die Briar U-Reihe von Elle Kennedy ohne Wenn und Aber, die ersten drei Bücher waren ein Jahreshighlight 2024. Der letzte Band schwächelt im Vergleich, ist aber nicht per se schlecht.

Elle Kennedy: The Dare: Briar U 04
Aus dem Englischen von Christina Kargerer
Piper, Oktober 2024
432 Seiten, Taschenbuch, 15,00 €

Diese Rezension wurde verfasst von Isabella M. Banger.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.