Dass Jake Connelly der heißeste Mann ist, den Brenna je gesehen hat, beeindruckt sie nicht im Geringsten. Immerhin spielt er im Eishockey-Team für Harvard und ist somit für sie als Tochter des Briar-Coaches und eingefleischter Fan komplett off-limits.
Dann aber kommt es während eines Bewerbungsgespräches zu einer dummen Notlüge: Als der sexistische Chef des Sportsenders einen Witz zu viel darüber macht, dass Brenna hier als Frau komplett fehl am Platz ist, behauptet sie, mit Jake zusammen zu sein und wird prompt auf eine Dinnerparty eingeladen. Das Problem: Nun muss sie Jake davon überzeugen, sie als ihr Fake-Date zu begleiten und sie hat zuvor nur zu deutlich gemacht, was sie eigentlich von ihm hält.
Zu ihrer Überraschung lässt sich der Eishockey-Star jedoch leicht überzeugen und hat nur eine Bedingung: Für jedes Fake-Date möchte er ein echtes mit ihr haben. Riskiert Brenna diesen Deal?
Der zweite Band der Briar-U-Reihe lässt sich gut unabhängig vom ersten lesen, ich würde aber davon abraten, da ich mich absolut in die Bücher verliebt habe. Der lockere Schreibstil der Autorin ist unterhaltsam und leicht, trotzdem schafft sie es immer wieder, schwere und heftige Themen in die leichten Romanzen einzubauen, wodurch sie umso mehr ans Herz wachsen.
Ich bin überzeugt davon, dass dieses Buch das Potenzial hat, viele junge Frauen da draußen sehr selbstbewusst zu machen und kann es deswegen unumstößlich empfehlen. Es bringt Spaß, hat Tiefe, einen heißen Sportler als Love-Interest, aber auch eine herzzerreißend dunkle Vergangenheit der Protagonistin. Es lebt von überzeugenden zwischenmenschlichen Interaktionen, nicht nur auf der romantischen Ebene.
Um noch einmal zu betonen: Eigentlich ist das überhaupt nicht mein Genre. Aber dass ich meinen Fantasyroman zur Seite gelegt habe, um diese Reihe durchzusuchten und sie dann auch noch widerspruchslos empfehlen kann, sagt eigentlich schon alles.
Elle Kennedy: The Risk: Briar U 02.
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Christina Kagerer.
Everlove, Oktober 2024.
496 Seiten, Paperback, 15,00 €.
Diese Rezension wurde verfasst von Isabella M. Banger.