Charlotte Jacobi: Heldin der Gezeiten: Eine Schwimmerin. Ein Ziel. Ein weltweiter Erfolg

Mercedes Gleitze hat sich und allen anderen als junge Frau bewiesen, was man mit Zähigkeit, unbedingtem Willen, hartem Training und Ausdauer erreichen kann! Ihr größter Wunsch, ihr erklärtes Ziel war es schon als junges Mädchen, eines Tages den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Ihre ersten Schwimmversuche machte sie als Kind mit ihren beiden älteren Schwestern in Brighton, von Stund an war das Wasser ihr Element.

Bevor sie aber anfangen konnte, ihren Wunsch in die Tat umzusetzen und täglich hart zu trainieren, machte sie eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin, trat eine Stelle in einer Reederei in London an und bewies auch dort, dass sie gut war in dem, was sie machte. Sie hatte das Glück, dass ihr Chef ihre Ambitionen, das Schwimmen betreffend, unterstützte und es ihr ermöglichte, bald täglich am sehr frühen Morgen unter fachmännischer Anleitung und Betreuung ihre Trainingseinheiten zu absolvieren. Oft unter widrigsten Bedingungen, aber immer mit ihrem erklärten Ziel vor Augen, unerbittlich und ausdauernd. Die ersten Versuche, den Kanal zu überqueren, scheitern. Oft wegen der Wetterbedingungen, manchmal auch, weil Mercedes‘ Körper Warnsignale sendet.

Bald wird die Presse auf die junge Leistungsschwimmerin aufmerksam. Man schreibt über ihren Ehrgeiz, ihren Traum, ihre Zielstrebigkeit und Ausdauer. Durch einen solchen Artikel erfährt auch der Unternehmer Hans Wilsdorf von Mercedes und ihrem Vorhaben. Wilsdorf, in Franken geboren, in der Schweiz ausgebildet, hat mit seinem Schwager ein Unternehmen gegründet, das die Kunst des Uhrmacherhandwerks revolutioniert. Eine Uhr, die mehr ist als nur ein Zeitmesser, am Handgelenk getragen und damit jederzeit unproblematisch abzulesen, soll die bisher für Männer übliche Taschenuhr ablösen. Doch damit nicht genug. Durch eine Reklamation, eine seiner Uhren war kurz mit Wasser in Berührung gekommen, kommt Hans auf die Idee, seine Uhren wasserdicht zu machen. Sie sollen außerdem dem Druck des Wassers und der Wellen standhalten können. Wer wäre besser geeignet, das zu testen als Mercedes?

Hans nimmt Kontakt mit der jungen Frau auf, die seine Idee begeistert aufgreift. Sie werden nicht nur Geschäftspartner, Hans und seine Frau Florence werden für Mercedes auch beste Freunde, die fortan jeden Erfolg oder Misserfolg, aber auch ihre privaten Angelegenheiten mit ihr teilen. Die „Rolex Oyster“, wie die Uhr heißen soll, wird zu Mercedes‘ ständigem Begleiter, nicht nur im Wasser. Und so ist ihr erfolgreicher Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, am 7. Oktober 1927, nicht nur die Erfüllung ihres größten Traumes für Mercedes, der Beweis, dass all die Jahre harten Trainings sich gelohnt haben, es ist auch ein toller Erfolg für Hans‘ Unternehmen „Rolex“, das heute zu den weltweit führenden zählt.
Wie gewohnt hat das Autorenduo „Charlotte Jacobi“ auch in diesem Roman wieder historisch gut recherchierte Fakten mit einer interessanten und fesselnd geschriebenen Story verwoben, die uns nicht nur die Leistungsschwimmerin vorstellt, die später mit ihrer Familie sehr zurückgezogen gelebt hat, sondern gibt auch interessante Einblicke in die Geschichte der Uhrenherstellung.

Charlotte Jacobi: Heldin der Gezeiten: Eine Schwimmerin. Ein Ziel. Ein weltweiter Erfolg.
Piper, August 2025
Taschenbuch, 368 Seiten, 13,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Ertz.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.