Ein letztes Mal eintauchen in die „Crumbling-Hearts“-Welt. Noch ein letztes Mal zurück zu Keksen und den Erben von Kosgen. Diesmal stehen Lovisa Larrson sowie Theodor Skogen im Mittelpunkt der Geschichte. Genau wie Theo gehört auch Lovisa zu einer Familie, die in der Süßwaren- beziehungsweise Snackbranche unterwegs ist. Genauer das Keksimperium Knåd.
Durch Zufall begegnen sich beide und ahnen anfangs nicht, welche Folgen ihr erstes Treffen haben wird. Insbesondere, da sich die Kosgens und die Larssons nicht sonderlich friedlich gegenüberstehen. Solche Art von Geschichten mag ich grundsätzlich sehr gerne und gerade nach „Golden Heritage“ habe ich mir von „Larsson Legacy“ ähnlich gute Unterhaltung erwartet. Also habe ich mich gespannt ans Lesen gemacht. Nach kurzer Zeit schon waren mir die Hauptcharaktere sympathisch, wobei sich Theo als meine Lieblingsperson herauskristallisiert hat. Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass ich als Leserin viel persönliche Einblicke zu seiner Person erhalten habe.
Für Lovisa gilt dies zwar auch, jedoch habe ich sie zum Teil als anstrengend empfunden, aber ich hatte ebenso den Eindruck, dass sie vielleicht ein wenig mehr Zeit zur Entwicklung gebraucht hätte. Abgesehen davon ist mir positiv in Erinnerung geblieben, dass ich beiden Protagonisten die Verbindung zu ihren jeweiligen Familien gut abkaufen konnte. Folglich kann ich an dieser Stelle bestätigen, dass mir der Schreibstil zugesagt hat. Abgesehen davon hat mir der Inhalt nur so halbwegs gefallen.
Zwar tauchten viele kleine Highlights auf, aber immer, wenn ich dachte, dass sich etwas sehr Spannendes anbahnt, ist dies nicht eingetreten. Hier hätte ich mir definitiv mehr Tiefe in den einzelnen Handlungssträngen gewünscht. Insgesamt habe ich mir von dem letzten Band der „Crumbling-Hearts“-Reihe ein spektakuläreres Finale gewünscht, jedoch ist auch dieser Wunsch nach den letzten Seiten übriggeblieben. Irgendwie hat sich das für mich als Leserin als Abschied von der Familie Skogen etwas nichtssagend angefühlt.
Carolin Wahl: Larsson Legacy
Loewe Verlag, November 2024.
400 Seiten, Paperback, 16,00 Euro.
Diese Rezension wurde verfasst von Anna Kowal.