Willkommen zurück in Novel Haven
Band 2
Um „Novel Haven“ zu vermarkten, geht Nataly als Social Media Managerin das erste Mal live – und hat gleich Dylan, einen berühmten E-Sportler am Hals, der Kritik am Spiel nimmt. Die nachfolgende Diskussion geht viral und sorgt für einen Shitstorm. Und wäre das noch nicht genug, muss sie auf dem nächsten Bühnenpanel neben ihm sitzen. Um das Spiel zu retten, schlägt Fake Dating vor. Alles scheint in bester Ordnung, wäre da nicht Jack …
Wohlfühlbuch
Dass das Buch ein gemütliches Leseerlebnis wird, habe ich nach Band 1 erwartet – auch wenn das Krankenhaus ziemlich oft eine Rolle spielt. Die Charaktere haben sich von Satz Eins an in mein Herz geschlichen und sitzen dort noch immer. Dylan und Nataly sind mir beide unfassbar sympathisch. Vor allem ihre Gespräche – witzig, wortgewandt, schlagfertig – mochte ich sehr gern. Sie haben sowohl dem Buch als auch den Charakteren ihre Leichtigkeit gegeben. Und das, obwohl tatsächlich einige schwere Themen angesprochen werden: Toxische Beziehungen, familiäre Beziehungen, lebensverändernde Verletzungen. Und trotzdem wurden die Themen so verpackt, dass sie zwar ernst, aber leicht verdaulich waren. Etwas für mich mitnehmen, konnte ich auf jeden Fall.
Aber nicht nur wegen der Beziehung der beiden bin ich durch die Seiten geflogen; die anderen Charaktere habe ich natürlich auch in Herz geschlossen. Viele Handlungsstränge waren so spannend, dass ich wirklich wissen wollte, wie es weitergeht. Unter anderem das mit Dylans Feindschaft im Team …
Dass Novel Haven als Spiel nur noch nebenbei zur Sprache kam, fand ich etwas schade, dafür habe ich Einblick in E-Sport bekommen, womit ich vorher überhaupt keine Berührungspunkte hatte. Wie schon geschrieben, gelernt habe ich in diesem Buch definitiv auch etwas.
Was für mich die Geschichte so gemütlich macht, ist auch der Schreibstil. Er hat einfach etwas sehr Angenehmes an sich und lässt mich die Geschichte sehr bildlich mitverfolgen. Zitatwürdig sind hier einige Sätze und die mag ich immer am liebsten.
Die Kapitelanfänge ist Band 1 waren immer mit Zitaten aus den zu programmierenden Spielen versehen, hier kamen Taylor Swift und viele weitere Videospiele zu Wort und haben die Kapitel passend eingeleitet. So wurden der Geschichte noch einmal neue Perspektiven verliehen.
Empfehlen kann ich „Novel Haven“ definitiv allen, die ein Herz für Liebe und für Spiele haben. Entspannte, unterhaltsame und spannende Lesestunden werden garantiert. Vorwissen wird keineswegs benötigt – ich hatte auch keins – alles wichtige wird erklärt. Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen, möchte man die Entstehung von Novel Haven aber kontinuierlich verfolgen, sollte der erste vor dem zweiten Band gelesen werden.
In Novel Haven 3 lesen wir uns wieder!
Anabelle Stehl: Novel Haven: Levels of Love.
LYX, Juni 2025.
eBook, 11,99 Euro.
Diese Rezension wurde verfasst von Sanya Lehmann.
