Wir werden jung sein

Inhalt

Was wäre, wenn man sich mithilfe von einem Medikament biologisch verjüngen könnte? Dieser Grund-Frage geht Maxim Leo in „Wir werden jung sein“ nach. Vier Protagonisten mit Herzmuskelproblemen nehmen an einer medizinischen Studie zu einem neuen Medikament teil – und werden dabei verjüngt. Das zieht nicht nur eine Änderung der Lebenspläne der Probanden mit sich, sondern entfacht auch gesellschaftlich eine große Debatte. Die Situation bezüglich dieser unerwarteten Nebenwirkungen verschärft sich zunehmend – mit unvorhersehbaren Konsequenzen.

Schreibstil

Maxim Leo schreibt in klarer, verständlicher Sprache über dieses spannende Gedankenspiel. Komplizierte medizinische und biologische Vorgänge werden clever eingebettet in die Diegese auch für Nicht-Naturwissenschaftler erklärt. Leos Schreibstil wirkt dabei wie einzelne Bildstreifen, fragmentarische Bruchstücke aus dem Leben der Protagonisten. Nach und nach verbinden sie diese Stücke, geben dem Leser ein umfassendes Bild über die Thematik.

Die Protagonisten sind nahbar und menschlich. Sie wachsen zunehmend an ihrem neuen Zustand, reflektieren ihr bisheriges Leben und Verhalten und nehmen den Leser dabei mit auf ihre Entwicklungsreise.

Obgleich der Einstieg ins Buch etwas plötzlich erscheint (jedes kurze Kapitel stellt eingangs einen Hauptprotagonisten vor), will man das Buch in einem Rutsch durchlesen. Spannend ist auch, dass die medizinische Neuerung des verjüngenden Medikamentes erst innerhalb der erzählten Diegese auftreten, so sind Leser und Protagonisten auf dem gleichen Wissensstand, erkunden gemeinsam dieses Neuland mit seinen ethischen, gesellschaftlichen und persönlichen Auswirkungen.

Fazit

„Wir werden jung sein“ ist ein Belletristik-Science-Fiction-Roman, der sich mit tiefgehenden ethischen Fragen beschäftigt und den Leser zum Nachdenken anregt: Warum wollen wir nicht sterben? Was müsste die Menschheit für die Unsterblichkeit aufgeben? Wer hätte Zugang zu lebensverlängernden Medikamenten? Und unter welchen Voraussetzungen? Was macht man mit einem scheinbar unendlich gewordenem Leben? Und letztlich: ist ewiges Leben überhaupt erstrebenswert?

Ein wunderbar tiefsinniges Buch

Absolute Leseempfehlung!

Maxim Leo: Wir werden jung sein.
Dtv, August 2025.
304 Seiten, Taschenbuch, 13,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Kati Szangolies.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.