Willkommen in Novel Haven
Lara und Luca — die passendsten Namen für ein Pärchen, aber sie stehen in Konkurrenz. Auf der bekannten GameChanger treten sie mit ihren Videospielen an, um das dringend benötigte Preisgeld zu gewinnen. Unsicher gegen Selbstsicher. Cozy Game gegen Horror. Beide verarbeiten ihre Vergangenheit im Gamedesign, um ihr endlich entfliehen zu können. Beide kämpfen für ihr Spiel. Beide sehnen sich doch nur nach Liebe. Das Problem: Es kann nur einer gewinnen und es steht mehr auf dem Spiel als nur ihr Herz.
Levels of Love – Liebe im und für das Buch
Gerade in der Romance habe ich manchmal das Problem, die Handlung neben der Liebesgeschichte sehr leicht voraussagen zu können. Aber hier war ich dauerhaft wirklich gespannt auf das Ende, weil beide Perspektiven – aus denen das Buch geschrieben ist – für unterschiedliche Spiele im Wettbewerb angetreten sind, sodass nie klar war, wer am Ende wirklich gewinnt. Eine leichte Grundspannung konnte sich also immer halten und lag gegen Ende ziemlich weit oben.
Schön fand ich auch, dass neben der eigentlichen Handlung viele wichtige Thematiken angesprochen wurden, ohne zu aufdringlich zu sein. Darunter beispielsweise Mentale Gesundheit, Körperbilder, Barrierefreiheit und, und, und. Sie alle lassen die Geschichte so viel tiefgründiger und vielschichtiger werden, als wenn es rein um das Kennenlernen zweier Personen gehen würde. Auch die Charaktere wurden dementsprechend vielschichtig und liebenswert gestaltet. Sie haben so viele große und kleine Themen, Eigenheiten und Humor mitbekommen, sodass ich sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere alle ins Herz schließen konnte – fast alle, einige will man auf keinen Fall liebhaben. Gerade wenn sich die Freundesgruppen Schlagabtausche geliefert haben, war die Atmosphäre einfach nett und familiär. Generell hat das Buch sich so gemütlich gelesen, wie sich Novel Haven spielen würde (Und das würde ich definitiv gern spielen!). An dieser Stelle auch ein großes Lob an den Aufbau der Kapitel: Lucas und Laras Perspektiven haben sich nicht starr abgewechselt, was den Blick auch wirklich nur aufs Wesentliche gelenkt hat. Und dann haben wir an jedem Kapitelanfang Einblicke in Novel Haven und Desolate Dread bekommen – Text, den man während des Spielens lesen würde (deshalb würde ich noch viel lieber selbst gern in die Spiele abtauchen). So wirkte es fast, als würden mehrere Handlungsstränge gleichzeitig ablaufen, einer auf der GameChanger und zwei in den Spielen selbst. Dazu muss man sagen, dass kein Vorwissen zu Videospielen gebraucht wird.
Der Schreibstil hat sicherlich zum entspannten Lesegefühl beigetragen; einige Zitate konnte ich mir rausschreiben, die entweder einfach poetisch wirkten oder von allen ein Stückchen mehr berücksichtigt werden sollten.
Schlussendlich kann ich sagen: Den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall lesen, auch wenn ich gern noch mehr von Lara und Luca erfahren würde.
Viel Liebe im Buch: Romantische Liebe. Freundschaftliche Liebe. Liebe zur Leidenschaft. Deshalb: Ganz viel Liebe von mir für „Novel Haven – Levels of Love“.
Anabelle Stehl: Novel Haven: Levels of Love.
LYX, Juni 2025.
eBook, 11,99 Euro.
Diese Rezension wurde verfasst von Sanya Lehmann.