Ich wohne in Linz an der Donau in Österreich, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich arbeite als Lehrerin in einem Gymnasium und unterrichte neben Geschichte und Ethik auch Deutsch.
Das Lesen ist für mich unverzichtbar. Ein gutes Buch bedeutet für mich, wie durch eine Tapetentür in eine andere Welt zu verschwinden. Ein Leben ohne Bücher ist für mich nicht denkbar. Bevorzugt lese ich Belletristik. Ein Autor muss mich mit seiner Geschichte in seine fiktive Welt entführen. Das gelingt ihm, wenn die Story für mich schlüssig ist, die Darstellung der handelnden Figuren mich überzeugt und die Sprache eine bestimmte Eloquenz aufweist.
Rezensionen, die Karina Luger verfasst hat:
- Eva Reichl: Todesdorf
- Margit Schreiner: Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe
- Anna Herzig: Die dritte Hälfte eines Lebens
- Madeleine Becker: Erstmal für immer
- Susanne Fröhlich: Heimvorteil
- Klaus Ranzenberger: Mostkost. Ein Fall für den Onkel Franz
- Martina Parker: Zuagroast. Gartenkrimi
- Ute Mank: Wildtriebe
- Petra Hartlieb: Sommer in Wien
- Wolf Harlander: 42 Grad
- Andreas Föhr: Unterm Schinder
- Carina Wohlleben: Die Welt ist noch zu retten
- Mathias Enard: Das Jahresbankett der Totengräber
- Jarka Kubsova: Bergland
- Renate Welsh: Die alte Johanna
- Julia Barbarino: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens: Sommer in den Bergen.
- Colin Niel: Nur die Tiere
- Klara Jahn: Die Farbe des Nordwinds
- Olga Flor: Morituri
- Jürgen Klahn: Bio-Tod: Ein Hygge-Krimi
- Michael Nast: Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen
- Xavier Bosch: Der Mann meines Lebens
- Nicola Förg: Böse Häuser
- Conny Bischofberger: Herzschweißen
- Baptiste Giabiconi: Karl und ich
- Martine Bijl: Königin außer Dienst
- Susanne Fröhlich: Abgetaucht
- Lenz Koppelstätter: Das dunkle Dorf
- Nicola Förg: Flüsternde Wälder
- Thomas Stipsits: Uhudler-Verschwörung. Ein Stinatz-Krimi
- Alexander Oetker: Und dann noch die Liebe
- Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa
- Karin Kalisa: Bergsalz
- Lida Winiewicz: Späte Gegend. Protokoll eines Lebens.
- Malin Lindroth: Ungebunden
- Roberta Rio: Der Topophilia-Effekt: Wie Orte auf uns wirken
- Alois Brandstetter: Lebensreise
- Gabriele Kögl: Gipskind
- Uta Ruge: Bauern, Land: Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang.
- Clemens Berger: Der Präsident
- F. Schäfer, J. Pisarek & H. Gritsch: Hausgeister!
- Laura Fröhlich: Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles